Wetterkrank? Kein Grund für Fehlen im Job – Umfrage: Sechs von zehn wetterfühligen oder -empfindlichen Menschen erledigen ihre täglichen Aufgaben trotz Beschwerden

Extreme Wetterlagen oder Wetterumschwünge
machen vielen Menschen zwar zu schaffen, doch ihren Alltag können die
meisten dennoch bewältigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Demnach ist jeder vierte (25,0 Prozent)
Bundesbürger wetterfühlig oder -empfindlich. Der Großteil lässt sich
davon aber nicht sehr beeindrucken: 63,8 Prozent der Betroffenen
fällt zwar an "

Rätselhafte Sturzbäche / Tränen und Weinen sind gut vermessen, aber warum wir weinen, bleibt unklar

Tränen schützen die Augen. Trockene Augen sind
anfälliger für Krankheitserreger. Aber warum die Tränen auch bei
starken Emotionen herausstürzen, ist bis heute ungeklärt. Frauen
weinen bis zu 64 Mal im Jahr, Männer höchstens 17 Mal, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf Augenärzte der
Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. Frauen heulen im
Durchschnitt sechs Minuten, die Herren maximal vier Mi

WICK MediNait bucht smarte TV-Wetterwerbung bei RTL und VOX

Im frisch gelaunchten Spot Wetter-Frame verspricht
WICK MediNait nicht nur eine effektive Linderung der Erkältung,
sondern zeigt den Smart TV-Nutzern auf RTL und VOX ihr persönliches
"Erkältungsrisiko". Bei Zuschauern, die RTL und VOX über ein ans
Internet angeschlossenes Smart-TV gucken, legt sich während der
Ausstrahlung des klassischen Spots von WICK MediNait ein Wetter-Frame
rund um den Spot. Der dynamische Wetter-Frame zeigt dem Zuschauer
neben dem a

Jeder Zweite verzichtet bei Schnupfen& Co aufs Küssen

Bei einer Erkältung nehmen die Deutschen
durchaus Rücksicht auf ihre Angehörigen. 43 Prozent verzichten bei
Schnupfen & Co auf dem Liebesbeweis Nummer 1, dem Küssen. Das ergab
eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von
Pohl-Boskamp.

Küssen macht das Leben schöner – doch bei einer Erkältung halten
sich die Deutschen zurück. 90 Prozent meiden den direkten Kontakt mit
ihrem Partner, 43 Prozent verzichten sogar auf das Küss

Studie: Jeder zehnte Deutsche sieht sich durch chronische Erkrankungen eingeschränkt / Umfrage zeigt Nachholbedarf bei Inklusion chronisch Kranker

Durch eine chronische Krankheit dauerhaft im Leben
eingeschränkt – so fühlt sich mehr als jeder zehnte erwachsene
Deutsche. Und rund ein weiteres Drittel der Bundesbürger hat jemanden
in seinem engsten Familien- und Bekanntenkreis, der unter einer
andauernden Erkrankung leidet. Insgesamt 44 Prozent der Deutschen
sind damit direkt oder indirekt von den Folgen chronischer
Erkrankungen betroffen. Das ist ein Ergebnis der Studie "Inklusion in
Beruf und Alltag" der Colopl

Tabuthema Geld – Umfrage: Mehr als jeder Zweite sagt bei Fragen nach finanziellen Verhältnissen nicht die Wahrheit

"Über Geld spricht man nicht" – diese
Einstellung ist in vielen Köpfen fest verankert. Eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab,
dass mehr als die Hälfte der Deutschen (55,5 %) Fragen nach
finanziellen Verhältnissen wie Gehalt oder Vermögen nie ganz
wahrheitsgemäß beantworten. Männer finden dabei deutlich häufiger als
Frauen, dass ihr wirkliches Einkommen oder ihr wahrer Bes

Deutsche wünschen sich mehr Information zu Gesundheitsthemen (FOTO)

Deutsche wünschen sich mehr Information zu Gesundheitsthemen (FOTO)

Wenn es um ihre Gesundheit geht, wünscht sich die Mehrheit der
Deutschen mehr Information und Beratung. Nur ein Viertel der
Deutschen gibt an, bei Gesundheitsthemen wirklich gut Bescheid zu
wissen. Der Beratungsbedarf ist hoch, so das Fazit einer aktuellen
Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK.

Am häufigsten wird Beratung und Information zum Thema
Vorsorgeuntersuchung gewünscht (30%). Interessant dabei: Es sind
Männer (33%), die vermeintlichen Vorsorgem

Beste Bescherung – Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen lieben originelle Weihnachtsgeschenke – Für die meisten zählt vor allem der ideelle Wert

Bei der anstehenden Jagd nach
Weihnachtsgeschenken ist Einfallsreichtum gefragt: Denn zwei von drei
Bundesbürgern (64,1 Prozent) freuen sich am meisten über möglichst
ausgefallene Präsente unterm Tannenbaum, auf die sie selber nie
gekommen wären. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hervor. Dagegen können 22,2
Prozent der Frauen und Männer in Deutschland mit
"Überraschungsgeschenke

Pausen: In Kurz- und Langfassung sinnvoll (FOTO)

Pausen: In Kurz- und Langfassung sinnvoll (FOTO)

Wer stundenlang durcharbeitet und die Mittagszeit nutzt, um
schnell noch etwas zu erledigen, tut damit niemandem Gutes.
Entspannende Pausen sind nicht nur für die Gesundheit wichtig,
sondern erhalten auch die Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus tragen
sie zur Sicherheit am Arbeitsplatz und auf dem Rückweg nach Hause
bei. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) empfiehlt neben den gesetzlich
vorgeschriebenen größeren