Die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung
steht im Fokus des diesjährigen Workshops "McKinsey Technology Lab"
vom 12. bis 15. November. Das Business Technology Office (BTO) der
Unternehmensberatung lädt Studierende, Doktoranden und junge
Wissenschaftler nach Kitzbühel ein, wenn sie einen
naturwissenschaftlichen oder technischen Studienschwerpunkt und
Interesse an digitalen Technologien haben. Dort diskutieren und
entwickeln die Teilnehmer auf Basis groß
Noch vor einigen Jahrzehnten waren die meisten Arbeitsplätze im
handwerklichen Bereich zu finden. Mittlerweile wurde durch den
Fortschritt der Technik ein Großteil davon von Bürojobs abgelöst. Die
stetig steigende Anzahl der Büroarbeitsplätze bedeutet vor allem
eines: tägliches, stundenlanges Sitzen. Daher ist es wenig
verwunderlich, dass auch die Zahl der Rückenschmerzpatienten zunimmt.
Das viele Sitzen schadet der Wirbelsäule nämlich e
Eine breite Mehrheit der Bundesbürger (61 Prozent)
ist der Ansicht, dass Verkauf und Konsum von Haschisch wie bislang
verboten sein sollten. 37 Prozent der Befragten sprechen sich für
eine Legalisierung der Droge aus. Das ergab eine Forsa-Umfrage für
das Hamburger Magazin stern. Vor allem die Anhänger der Union lehnen
eine Freigabe von Haschisch ab, 74 Prozent von ihnen sind dagegen.
Die Sympathisanten der SPD befürworten dagegen zu 66 Prozent die
Legalisierung, eb
Eine vernünftige Einschätzung braucht Zeit –
der überwiegende Teil der Bundesbürger vermeidet es, sich vorschnell
eine Meinung über Mitmenschen zu bilden. Vier von fünf Deutschen
(80,4 Prozent) warten nach eigenen Angaben immer erst einmal eine
Weile, bis sie ein Urteil über jemanden fällen, den sie gerade
kennenlernen. Laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" neigen Jüngere dabei eher zu
sch
Ob München, Hamburg, Frankfurt oder Berlin. Mit den Fitness Gutscheinen von proFIT haben Arbeitnehmer bundesweit Zugriff auf vielfältige und zertifizierte Gesundheitsangebote.
Der durchschnittliche Beitragssatz zu den
Berufsgenossenschaften ist 2014 auf ein Allzeit-Tief gesunken. Er lag
bei 1,22 Prozent und damit um über 2 Prozent niedriger als im Vorjahr
(1,25 Prozent). Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen
der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband,
die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute in Berlin
vorgelegt hat. Noch nie mussten die Unternehmen der gewerblichen
Wirtschaft einen so geringen Ant
Wie der Vater, so der Sohn – wie die Mutter, so
die Tochter: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger stellt bei sich
über die Jahre mehr und mehr Ähnlichkeiten zum jeweils
gleichgeschlechtlichen Elternteil fest. In einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gaben 55,2
Prozent der Frauen an, dass sie mit zunehmendem Alter das Gefühl
haben, ihrer Mutter in Gedanken, Worten und Werken immer ähnlicher zu
werden. Männe
84 Prozent der deutschen Allgemeinmediziner gehen davon aus, dass
Pflegebedürftige, die zu Hause betreut werden, gesünder leben und
damit seltener krank sind. 77 Prozent halten zudem die
Lebenserwartung zu Hause für höher als in einem Pflegeheim. Das zeigt
eine repräsentative Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (ÄND) im
Auftrag von Promedica Plus. An ihr nahmen 377 Mediziner teil. "Die
Herausforderungen des täglichen Lebens zu Hause sind deu
In Ketchup, Limonade, Barbecue-Sauce oder
Fertiggerichten – überall kann Zucker drin stecken. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
ist dies vielen Deutschen ein Dorn im Auge: Sechs von Zehn (59,8
Prozent) finden es schlimm, dass der Nährstoff "in fast allen"
Lebensmitteln enthalten ist. Viele sind zudem mit der
Zucker-Kennzeichnung unzufrieden: Nach Ansicht von 70,8 Prozent der
Befragten sind die Zutaten vieler L
Sie laufen Hamstern, Kaninchen, Fischen und
Wellensittichen um Längen den Rang ab: Katzen und Hunde sind in
Deutschland mit Abstand die beliebtesten Haustiere. Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und
Familie" herausfand, hält sich knapp jeder Dritte (31,6 %) mindestens
ein Haustier. Die meisten haben dabei eine oder mehrere Katzen (15,9
%) und/oder einen oder mehrere Hunde (15,1 %). Auf Platz drei der
beliebtesten Haustiere landen