Hilfsmittel zur „Selbstvermessung“ – Umfrage: Zur Erfassung der eigenen Gesundheits- und Fitnesswerte nutzen die Bundesbürger vor allem Blutdruckmessgerät und Personenwaage

Ohne spezielle Messgeräte geht wenig: Egal ob
Gewicht oder Blutdruck, die beim Joggen zurückgelegte Strecke oder
das Tempo beim Radfahren – für die Erfassung vieler Gesundheits- und
Fitnesswerte ("Self Tracking") sind technische Hilfsmittel nötig. Am
stärksten verbreitet ist dabei das Blutdruckmessgerät, das sechs von
zehn der Self-Tracker (59,9 Prozent) in Deutschland verwenden, wie
eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apot

Wahlaufruf des Deutschen Behindertenrates: Für ein barrierefreies und demokratisches Europa

Der Deutsche Behindertenrat (DBR) ruft zur
Stimmabgabe bei der Europawahl am 25. Mai auf. "Wir knüpfen große
Erwartungen an die Wahlen. Sie müssen zu einem deutlichen
Politikschub für die Menschen mit Behinderungen in Europa führen.
Ohne Reformen der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik bleibt
die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber behinderten Menschen in
der EU unsicher", erklärt SoVD-Präsident und
DBR-Sprecherratsvorsit

Zurich: Berufsunfähigkeitsprodukte mit neuen Leistungsmerkmalen

Die Zurich Versicherung baut das Leistungsspektrum
der Berufsunfähigkeitsversicherung weiter aus und ergänzt diese um
neue Leistungsmerkmale. Besonders attraktiv wird das Produkt "Zurich
BerufsunfähigkeitsVorsorge" durch die neue "Infektionsklausel" für
sämtliche Berufe, die dem Risiko eines behördlichen Tätigkeitsverbots
unterliegen. Auch wenn behördlich verordnete Tätigkeitsverbote,
beispielsweise aufgrund einer Infektionsge

Veeva Systems stellt Commercial Cloud für Biowissenschaften vor

Neue Cloud für die Branche bringt Masterdaten,
vorschriftskonformen Content und Kundeninteraktionen aus allen
Kanälen zusammen, um kommerzielle Operationen zu

transformieren

Vor einem Publikum von mehr als 850 Branchenführern beim Veeva
Commercial Summit in Philadelphia hat Veeva Systems Commercial Cloud
erstmalig vorgestellt – eine Lösung der nächsten Generation, um neu
zu definieren, wie Biotech-Unternehmen an den Markt gehen. Veeva
Commercial Clou

Anastacia: Stimme wichtiger als Busen

US-Sängerin gewährt nach zwei Krebstherapien
unerwartete Einblicke in ihre Gefühlswelt – Interview mit dem Magazin
Reader–s Digest

Sängerin Anastacia steht nach zwei überstandenen Krebstherapien zu
ihrem neuen künstlichen Busen. "Zum Glück ist die Technik
mittlerweile so weit fortgeschritten, dass man sich keineswegs
weniger weiblich fühlt", sagt die 45-Jährige im Interview mit dem
Magazin Reader–s Digest (Juni-Ausgabe). Neue Br&uu

Heilberufekammern verantwortlich einbindenÄrzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten am neuen Qualitätsinstitut beteiligen

Berlin, 21. Mai 2014

Die Arbeitsgemeinschaften der Heilberufekammern der Ärzte,
Zahnärzte und Psychotherapeuten fordern, in die Arbeit des neuen
"Instituts zur Qualitätssicherung und Transparenz im
Gesundheitswesen" verantwortlich eingebunden zu werden.
Qualitätssicherung gehört zu den originären gesetzlichen Aufgaben der
Heilberufekammern. Deshalb sollten sie jeweils mit einem Sitz im
Vorstand der Stiftung beteiligt sein und auch ein unmittelbare

Wissenschaftlich fundiertes digitales betriebliches Gesundheitsmanagement – Die beiden Marktführer vitaliberty GmbH und HealthVision bündeln ihre Kompetenzen

Auf der Corporate Health
Convention in Stuttgart, die vom 20. bis 21. Mai 2014 stattfindet,
wird die Kooperation zwischen der Mannheimer vitaliberty GmbH und der
HealthVision bekanntgegeben. Die Experten für digitales BGM arbeiten
künftig eng mit dem Kompetenzcenter der HealthVision Heidelberg unter
wissenschaftlicher Leitung von Prof. Fischer zusammen. Das Ergebnis
der Zusammenarbeit wird die Integration von kennzahlenbasierten
Systemen der HealthVision zur Gesundheit in Unterneh

Gemeinsame Pressemitteilung von BÄK, BPtK und BZÄK / Heilberufekammern verantwortlich einbinden / Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten am neuen Qualitätsinstitut beteiligen

Die Arbeitsgemeinschaften der Heilberufekammern der
Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten fordern, in die Arbeit des
neuen "Instituts zur Qualitätssicherung und Transparenz im
Gesundheitswesen" verantwortlich eingebunden zu werden.
Qualitätssicherung gehört zu den originären gesetzlichen Aufgaben der
Heilberufekammern. Deshalb sollten sie jeweils mit einem Sitz im
Vorstand der Stiftung beteiligt sein und auch ein unmittelbares
Antragsrecht beim Gemei

Montgomery: „Qualität gibt es nicht zum Nulltarif“ BÄK-Forderungen zu Krankenhausreform

Berlin, 21.05.2014 – Mehr Investitionsmittel für
die Kliniken und eine qualitätsorientierte Krankenhausplanung – diese
und weitere Forderungen richtete Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr.
Frank Ulrich Montgomery an die Politik von Bund und Ländern. Die
Investitionsmittel der Länder sind seit 1991 um rund 30 Prozent
gesunken. Das daraus entstandene Defizit beläuft sich bundesweit auf
mehr als 30 Milliarden Euro. "Das ist schändlich. So kann man