Bahr will Impfpflicht vermeiden

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) schließt eine Impfpflicht gegen Masern zwar nicht aus, will jedoch alles tun, um sie zu vermeiden. In einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" nennt Bahr eine Reihe von Maßnahmen, die die Impfquote bei Masern verbessern sollen, ohne dass die Impfung verpflichtend wird. Neben mehr Geld für Aufklärung soll der Impfstatus von Kindern künftig früher abgefragt werden. Bahr sagte: "Noch

Bahr: Länder müssen Masern-Impfungen forcieren

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) und sein bayerischer Kollege Marcel Huber (CSU) wollen die zu geringe Impfquote bei Masern durch den öffentlichen Gesundheitsdienst verbessern: Bahr forderte im Nachrichtenmagazin "Focus" die Länder auf, das "aufsuchende Impfen" zu verstärken. Der öffentliche Gesundheitsdienst müsse "in die Lage kommen, Impflücken ausfindig zu machen und Impfangebote zu unterbreiten". Vereinbarungen mit den Kr

Initiative „Gesundheit wählen“: Mehrheit der Deutschen sorgt sich um künftige Gesundheitsversorgung (BILD)

Initiative „Gesundheit wählen“: Mehrheit der Deutschen sorgt sich um künftige Gesundheitsversorgung (BILD)

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland befürchtet, dass sich die
Gesundheitsversorgung in den nächsten Jahren eher verschlechtern
wird. Die Mehrheit fällt zwar mit 51 Prozent denkbar knapp aus, aber
zusätzlich geht mehr als ein Drittel der Bundesbürger (35 Prozent)
davon aus, dass sich nichts verändern wird. Dagegen erwarten nur 13
Prozent der Verbraucher eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung.
Das ergab eine repräsentative Meinungsumfrage von f

Withings sichert sich 30 Millionen US-Dollar: Zusätzliches Kapital von Bpifrance, Idinvest, 360 Capital Partners und Ventech

Withings (www.withings.de), der Pionier bei
intelligent vernetzten Geräten und Apps, schließt seine zweite
Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen US-Dollar ab. Davon
stammen 15 Millionen von der Investmentbank Bpifrance, während das
weitere Kapital von den Investoren Idinvest Partners, 360 Capital
Partners und Ventech kommt. Clipperton Finance stand Withings bei
dieser Finanzierungsrunde beratend zur Seite. Für das noch junge
Unternehmen Bpifrance ist es ein

Studie: Hälfte der Unternehmen vermisst Fachkenntnisse bei Bewerbern / Jede zehnte Firma bemängelt soziale Kompetenzen / Mehrheit der Arbeitgeber sieht aber keinen eigenen Handlungsbedarf

50 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland bemängeln fehlende
Fachkenntnisse bei Jobanwärtern. Das ist ein Anstieg um 19
Prozentpunkte. 2012 gaben noch 31 Prozent fehlende Hard Skills der
Bewerber als Grund dafür an, offene Stellen nicht besetzen zu können.
Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Fachkräftemangel 2013" des
Personaldienstleisters ManpowerGroup. Zwar ergab die Untersuchung,
dass der Fachkräftemangel in Deutschland insgesamt weniger dram

Gesunde Alternative – Umfrage: Eine Mehrheit der Deutschen vertraut auf Bio-Produkte

Die Volksweisheit "Du bist, was du isst" wird
gerne zitiert, wenn es um gesunde Ernährung geht. Dass
Bio-Lebensmittel zu einem gesünderen Leben beitragen können, meint
gut die Hälfte (52,8%) der Bundesbürger. Das ergibt eine Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber". Vor allem Befragte
aus Familien mit Kindern bis 15 Jahren (61,4%) und die Gruppe der
14-19-Jährigen (67,7%) halten Bio-Lebensmittel für die gesünde

ifaa-Trendbarometer „Arbeitswelt“ Sommer 2013: Unternehmen wollen gut geführte und zufriedene Mitarbeiter / Studie zur Bedeutung zentraler Themen in der Arbeitswelt

Experten aus Unternehmen und Verbänden halten
"Führungsmanagement" aktuell für das wichtigste Thema der Arbeits-
und Betriebsorganisation. Das ist das Ergebnis der Sommer-Auswertung
des ifaa-Trendbarometers. "Führungsmanagement" rangiert zum ersten
Mal ganz oben in dieser seit 2009 halbjährlich durchgeführten
Dauerstudie: Diese spiegelt das Meinungsbild von Experten aus der
Wirtschaft, den Verbänden und der Wissenschaft wider. 689 von

Institutionelle Akkreditierung der IB-Hochschule Berlin

Auf seinen Sommersitzungen in Braunschweig hat der
Wissenschaftsrat positiv über die Institutionelle Akkreditierung der
IB-Hochschule Berlin entschieden. In der Mitteilung stellt der
Wissenschaftsrat die Profilstärke der IB Hochschule im
gesundheitswissenschaftlichen Bereich mit den besonderen
Herausforderungen der noch jungen Akademisierungsbewegung in den
Gesundheitsfachberufen heraus. Der Wissenschaftsrat würdigt
ausdrücklich das Engagement der IB Hochschule zur Erh