In Sachsen-Anhalt ist die Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen
unter allen Bundesländern am größten. Dies ergab eine repräsentative
Umfrage des Continentale Versicherungsverbundes in Zusammenarbeit mit
TNS Infratest, die unter bundesweit 2.518 Bürgern ab 18 Jahren
stattfand. Gefragt wurde nach der Zufriedenheit mit der Versorgung
durch das Gesundheitswesen hinsichtlich Preis und Leistung. Hinter
Sachsen-Anhalt liegt Mecklenburg-Vorpommern auf Rang 2, gefolgt
Frauen sind deutlich gesundheitsbewusster als
Männer. Dieser Meinung ist laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" eine große Mehrheit der
Bundesbürger. Männer ignorieren aus Sicht der meisten (81,9 Prozent)
häufig Krankheitssymptome und warten oft zu lange ab, bis sie zum
Arzt gehen. Fast genauso viele (79,8 Prozent) glauben zudem, dass
Männer erst dann an eine gesunde Lebensweise oder einen gesünderen
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) plant neue Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Masern. So prüfen seine Beamten, ob nichtgeimpfte Schüler bei einem Ausbruch der Erkrankung in ihrer Schule befristet vom Unterricht ausgeschlossen werden können, wie der "Spiegel" berichtet. Bisher gibt es diese Möglichkeit nur für erkrankte Kinder. Außerdem erwägt Bahr, die Gesundheitsämter zu verpflichten, künftig schon bei der Aufnahme eines
Gesundheitspolitiker im Bundestag erwägen, für Kinder eine Impfpflicht gegen Masern einzuführen. "Grundsätzlich sollten nur Kinder, die geimpft sind, Kitas, Kindergärten oder Schulen besuchen dürfen, denn sonst gefährden sie andere Kinder, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion Jens Spahn der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.). Masern seien nicht h
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat eine Erhöhung der Pflegebeiträge angekündigt. Zwar seien "bei der Arbeitslosenversicherung und bei der Rentenversicherung in den nächsten Jahren durchaus Beitragssenkungen denkbar", wie Gröhe im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" sagte. Für notwendige Verbesserungen in der Pflege "brauchen wir dagegen eine moderate Beitragserhöhung". Grundsätzliches Ziel sei es, die
Angesichts des erneuten Ausbruchs von Masern in Deutschland erwägen Union und SPD eine Impfpflicht einzuführen, falls weitere Aufklärungskampagnen keinen Erfolg bringen. "Wenn sich herausstellt, dass sich innerhalb eines Jahres die Impfquote nicht entscheidend verbessert, müssen wir über eine Impfpflicht nachdenken", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Johannes Singhammer (CSU), der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Ähnl
* US-Markteinführung des therascreen EGFR RGQ PCR-Kits (therascreen
EGFR-Test) folgt der FDA-Zulassung des Systems zur Bestimmung von
Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), die sich für
eine Behandlung mit GILOTRIFTM (afatinib) eignen
* therascreen EGFR adressiert die Nachfrage nach hochwertigen
Begleitdiagnostika mit breitester Abdeckung an validierten
Mutationen
* Patienten und Erstatter profitieren vom zuverlässigen und von der
FDA zugelass
Berlin, 10. Juli 2013. In den USA nutzen laut der Studie "Online Health 2013" des Pew Research Center 81 Prozent der amerikanischen Bürger das Internet. Immerhin 72 Prozent davon informieren sich regelmäßig online über Themen rund um die Gesundheit. Auch in Deutschland nimmt die Zahl derer zu, die sich online Rat zu Gesundheitsfragen holen. Hier liegt die Zahl der Nutzer bei 60 Prozent.
Doch es geht nicht nur um Informationsbeschaffung. Die Einsatzmöglichkei