Studie: Deutschland braucht dringend Fachärzte / „kliniken.de“ deckt die zehn meistgesuchten Fachgebiete für Ärzte in Deutschland auf

Fachärzte für Innere Medizin sind in Deutschland
Mangelware. Diese Schlussfolgerung lässt der aktuelle "Stellenreport
Medizin und Pflege" des Gesundheitsportals kliniken.de
(www.kliniken.de) zu. Gemäß der bundesweiten Studie, die auf der
Auswertung von rund 26.000 Stellenanzeigen aus dem Medizin- und
Pflegesektor basiert, entfällt beinahe ein Viertel aller vakanten
Arztpositionen auf die Innere Medizin. Ebenfalls händeringend gesucht
werden lau

Seltene Besuche – Umfrage: Viele Deutsche waren in den vergangenen 10 Jahren nicht bei einem Augenarzt

Zahlreiche Männer und Frauen in Deutschland
haben in den letzten 10 Jahren offenbar keine Augenarztpraxis von
innen gesehen. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gab jeder vierte Befragte
(23,0 %) an, er habe noch nie einen Augenarzt konsultiert,
beziehungsweise habe er das vor mehr als zehn Jahren zuletzt getan.
Jeder Sechste befragte Bundesbürger (17,6 %) war in den vergangenen
vier bis zehn Jahren zuletzt bei

Kommunale Krankenhäuser am Tropf? / Fit für die Zukunft: Deloitte-Strategiestudie zeigt Treiber und Hindernisse

Die aktuelle Deloitte-Studie
"Herausforderungen für kommunale Krankenhäuser in Deutschland" zeigt:
Die größte liegt im Mangel an qualifizierten Mitarbeitern – 86
Prozent der Befragten sehen Personalengpässe beim Pflegepersonal, 79
Prozent bei Ärzten. Auch ist der Kostendruck besonders hoch.. Dabei
befindet sich jedes zweite kommunale Krankenhaus in dem Dilemma,
einerseits sparen, andererseits aber investieren zu müssen. Insgesamt
besteht in den

Stille Stunde im Büro / Warum Mitarbeiter Arbeitsphasen ohne Störungen von außen benötigen

Wer sich nicht durch E-Mails, Telefonate oder
Kollegen stören lässt, arbeitet effektiver und ist zufriedener,
berichtet die "Apotheken Umschau". Schon eine Stunde konzentriertes
Arbeiten pro Tag macht einen deutlichen Unterschied. Das ergab eine
Studie der Universität des Saarlands, bei der 27 Manager zwei Wochen
Tagebuch führten. So ein Vorhaben umzusetzen ist nicht einfach: Es
erfordert viel Selbstdisziplin und idealerweise die Unterstützung des
Vorgese

So muss ein guter Bürostuhl beschaffen sein, damit man nicht „Rücken“ kriegt (AUDIO)

Eine unserer großen Volkskrankheiten sind Rückenprobleme, und
dafür gibt es verschiedene Ursachen. Eine davon ist, dass sehr viel
Arbeit im Sitzen verrichtet wird. Bei einem normalen Acht-Stunden-Tag
verbringt man sage und schreibe rund 80.000 Stunden seines Lebens auf
einem Bürostuhl. Grund genug, dass er sorgfältig ausgesucht werden
muss und auf viele Details beim Kauf geachtet werden sollte, sagt der
TÜV SÜD Experte Michael Weber und erklärt, wa

Zeitung: Bahr will Gesetz zugunsten der Arzneimittelindustrie ändern

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will das Gesetz zu den seit 2012 laufenden Preisverhandlungen zwischen dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und Pharmaherstellern zugunsten der Industrie ändern. Vor allem soll der Spitzenverband ausdrücklich verpflichtet werden, die Preise für jedes neue Medikament individuell auszuhandeln. Einen entsprechenden Änderungsantrag wollen die Koalitionsfraktionen am Dienstag im Gesundheitsausschuss einbringen, erfuhr

TK: Stress entsteht nicht nur durch Arbeit, sondern durch Arbeitsverhältnisse

Deutschland ist verhältnismäßig gestresst. Wie der
heute in Berlin vorgestellte Gesundheitsreport der Techniker
Krankenkasse (TK) zeigt, sind es nicht nur Arbeitspensum, ständige
Erreichbarkeit und Überstunden, die für Stress unter Deutschlands
Berufstätigen sorgen, sondern vor allem die Verhältnisse, unter denen
sie arbeiten. Wie der TK-Bericht zeigt, leiden vor allem diejenigen
unter psychischen Belastungen, die befristet, in Teilzeit oder in
Leiha

Neuer Fernlehrgang macht fit für betriebliche und öffentliche Gesundheitsberatung

Neue Weiterbildung "Geprüfte/r Präventions- und
Gesundheitsberater/in" an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
vermittelt umfassende Kompetenzen für Gesundheitsvorsorge.

Gesundheitsprävention spielt im öffentlichen Denken eine immer
stärker werdende Rolle. Nicht nur Krankenkassen entwickeln
kontinuierlich neue Vorsorge-Programme – auch die Bundesregierung
versucht aktuell durch ein Präventionsgesetz die Gesundheit der
Bürger zu

Dienstwagen auf zwei Rädern / Lukrativ für Arbeitnehmer und -geber – Ein Plus für Gesundheit und Umwelt (BILD)

Dienstwagen auf zwei Rädern / Lukrativ für Arbeitnehmer und -geber – Ein Plus für Gesundheit und Umwelt (BILD)

E-Bikes werden zum Vorreiter der elektrischen Mobilität. 2012
wurden rund 380.000 E-Bikes in Deutschland gekauft. Das war ein Plus
von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Einen Schub für die elektrische
Zweiradmobilität gibt zudem die Steuerregelung, dass E-Bikes sich als
Dienstwagen nutzen oder über die Firma leasen lassen. Damit tun
Arbeitnehmer etwas für den Geldbeutel und auch ihre Gesundheit.
"E-Bikes sind eine prima Alternative zu Dienstwagen, vor a

Pharmariese Roche verteidigt hohe Medikamentenkosten

Der Pharmakonzern Roche verteidigt hohe Kosten für neue Krebsmedikamente und fordert eine grundlegende Überarbeitung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (Amnog). "Wir stehen heute am Anfang einer Situation, wo sich bei manchen Krebserkrankungen Erfolge einstellen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Roche Pharma AG, Hagen Pfundner, der Tageszeitung "Die Welt". "Die Frage, was ein Monat Leben kosten darf, hängt also mit der Frage zusammen, ob wir Innov