Deutsche AIDS-Hilfe zum Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress: Diskriminierung gemeinsam überwinden!

Die Diskriminierung von HIV-Positiven im
Gesundheitswesen und die Strafbarkeit der HIV-Übertragung sind
Schwerpunktthemen der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) auf dem
Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress, der heute in Innsbruck
beginnt.

"Wir fordern Fachwelt und Community auf, sich gemeinsam gegen
Diskriminierung und Kriminalisierung stark zu machen", sagt Carsten
Schatz vom Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe. "Der Kongress bietet
eine hervorragende Gelegenheit, Vo

Arznei-Beratung nur vom Profi – Umfrage: Deutsche wollen beim Medikamentenkauf professionell vom Apotheker informiert werden

Das Vertrauen zu Apothekern ist in Deutschland
groß. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, verlässt sich die
breite Mehrheit (80,1 %) beim Kauf rezeptfreier Arzneimittel auf die
Beratung und Empfehlung der Fachleute in den Apotheken. Die meisten
Befragten (88,3 Prozent) nehmen den Service regelmäßig in Anspruch:
Sie geben an, in leichten Krankheitsfällen nicht zum Arzt zu gehen,
sondern s

Gesund beginnt im Mund – Umfrage: Viele Deutsche sehen einen Zusammenhang zwischen dem Zustand der Zähne und dem Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

Zahnprobleme bereiten nicht nur Schmerzen, sie
können auch eine Gefahr für die Gesundheit bedeuten. Davon sind laut
einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" viele Deutsche
überzeugt. Zwei Drittel (65,9 Prozent) der Befragten meinen, dass
kranke Zähne das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen
würden. Wobei bei den Frauen (72,0 Prozent) deutlich mehr als bei den
Männern (59,6 Prozent) diese Einschätzung teilen.

SKODA setzt auf Gesundheit und Prävention (BILD)

SKODA setzt auf Gesundheit und Prävention (BILD)

– Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter stehen im Fokus der
SKODA Personalarbeit
– –Tag der Ergonomie– hilft, Arbeitsbedingungen und -abläufe im
Unternehmen kontinuierlich zu verbessern
– Bereichsübergreifende Aktionen in enger Zusammenarbeit mit den
Gewerkschaften

SKODA ist ein Vorreiter in Sachen Ergonomie am Arbeitsplatz. Beim
–Tag der Ergonomie– am 10. Juni 2013 präsentiert der tschechische
Automobilhersteller die Schwerpunkte seines u

TK-Gesundheitsreport: Frauen sind häufiger krank, Männer länger (BILD)

TK-Gesundheitsreport: Frauen sind häufiger krank, Männer länger (BILD)

Über 55 Millionen Krankschreibungstage verzeichnete die Techniker
Krankenkasse (TK) 2012 für ihre knapp vier Millionen versicherten
Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und
ALG-I-Empfänger). Fast jeder Zweite (47,7 Prozent) war im letzten
Jahr mindestens einmal krankgeschrieben. Der Anteil derer, die 2012
wenigstens einmal arbeitsunfähig waren, ist bei den Frauen mit 51,3
Prozent jedoch deutlich höher als bei den Männern mit 44,6

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Nord- und Ostdeutschland glänzen mit Jobchancen / Einstellungsbereitschaft in München und im Ruhrgebiet sinkt / Fachkräftebedarf im Finanzsektor geht zurück

Die Bereitschaft der Unternehmen in Deutschland, neue Mitarbeiter
einzustellen, bleibt in den kommenden Monaten stabil. Das zeigt das
Manpower Arbeitsmarktbarometer für das dritte Quartal 2013. Wie schon
für das laufende Quartal liegt der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick bei +4 Prozent. Regional betrachtet gibt
es jedoch deutliche Veränderungen: So verbessern sich vor allem die
Prognosen in Nord- und Ostdeutschland, so auch in den Metropolen
Hamburg und Ber

Zeitung: Schuldenerlass für Menschen ohne Krankenversicherung

Union und FDP wollen allen Bürgern, die seit Beginn der Versicherungspflicht 2007 keine Krankenversicherung haben, Schulden und Säumniszuschläge erlassen. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach bringen Union und FDP den Beschluss als zusätzlichen Paragrafen ins Sozialgesetzbuch an diesem Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Bundestages ein. Noch in dieser Woche wird dem Bericht zufolge darüber im Plenum d

CDA-Chef Laumann erteilt Kopfpauschale eine Absage

Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef Laumann, hat jeder Art von Prämien-Modell zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen eine Absage erteilt. "Die Kopfpauschale ist Gott sei Dank tot", sagte Laumann der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Kein vernünftiger Mensch wird sie noch einmal fordern." Laumann sagte, er gehe davon aus, dass die Gesundheitspolitik in der Wahlkampfauseinandersetzung "keine große Rolle" spiele

Im Ernstfall hoffen Deutsche auf Schulmedizin – Umfrage: Alternative Heilmethoden können nach Ansicht eines Großteils der Bevölkerung herkömmliche Behandlungen ergänzen, aber nicht völlig ersetzen

Bei ernsthaften Erkrankungen wollen die
Deutschen kein Risiko eingehen. Fast drei Viertel der Bevölkerung
(71,6 %) sind laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" der Überzeugung, bei schweren
Krankheiten helfe nur die klassische Schulmedizin wirklich,
alternative Heilmethoden könnten dann höchstens Symptome lindern.
Neun von Zehn (88,6 %) sehen alternative Naturheilverfahren als
Ergänzung der herkö