Weichei oder Held? – Umfrage: Große Diskrepanz – Männer beurteilen Fragen zu ihrer eigenen Gesundheit oft ganz anders als Frauen

Typisch Mann oder nicht? Zwischen Außen- und
Selbstwahrnehmung besteht oft ein großer Unterschied. Das zeigen auch
die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" zum männlichen Umgang mit Gesundheit und
Krankheit. Während die meisten (85,1 Prozent) der befragten Frauen
meinen, dass Männer häufig wehleidiger als sie selbst seien und schon
bei den ersten Anzeichen einer Krankheit jammern würden, teilt

Bahr: Betriebliche Gesundheitsförderung ist notwendig

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht eine frühzeitige Gesundheitsförderung in Betrieben als notwendig an, um dem demografischen Wandel gerecht zu werden. "Die betriebliche Gesundheitsförderung liegt im ureigenen Interesse der Unternehmen. Die Gesundheit der Versicherten ist eine wesentliche Voraussetzung für die Produktivität und den Unternehmenserfolg", so Bahr in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". Die Belegschaften wer

Ein „Gefällt mir“ für die besten Azubis / Bis 21. Juni läuft die Abstimmung für den Azubi-Award / Jetzt voten!

Noch bis Freitag, 21. Juni, läuft das
Online-Voting für den Azubi-Award des Bundesverbands privater
Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Baden-Württemberg. Der Verband
hatte angehende Fachkräfte in Pflegeberufen dazu aufgerufen, ihre
Arbeit in Form von Videos, Fotos oder Grafiken vorzustellen. Mit den
eingereichten Filmen geben sie ganz persönliche Einblicke in ihren
Berufsalltag. Sie zeigen, was ihre Arbeit ausmacht und wie sie sich
jeden Tag aufs Neue für Men

Kombi-Kur – Umfrage: Bei jedem Zweiten auf Diät stellen auch Partner und Angehörige die Ernährung um

So sieht Solidarität aus: Laut einer
repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie"
haben bei jedem zweiten (52,6 Prozent) Abspeckwilligen mit Partner
oder Familie auch die Angehörigen die Ernährung umgestellt, um ihm
bei seinem Kampf gegen die überzähligen Pfunde zu helfen.
Selbstverständlich ist ein solcher Einsatz der Lieben nicht: Immerhin
10,0 Prozent der Befragten in einer festen Beziehung, die in den
letzten fünf Ja

Wenn pflegende Angehörige urlaubsreif sind / Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP): Trotz enormer Belastungen – nur wenige pflegende Angehörige greifen auf Entlastungsangebote zurück

Etwa 1,2 Millionen Menschen in Deutschland betreuen
ihre pflegebedürftigen Angehörigen in den eigenen vier Wänden – zum
Teil unter enormen psychischen und körperlichen Belastungen. Vor
allem für diejenigen, die Beruf und Pflege miteinander vereinbaren
müssen, ist die Belastungsgrenze schnell erreicht. Einer aktuellen
Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) zufolge,
leiden knapp 60 Prozent der erwerbstätigen Pflegenden in Vollz

Verbot von Zusatzstoffen: Deutsche Tabakpflanzer warnen vor Verdrängungswettbewerb

Der Bundesverband deutscher Tabakpflanzer e.V. warnt vor einem Verdrängungswettbewerb zu Lasten deutscher Pflanzer bei einem Verbot von Zusatzstoffen in Zigaretten. Wie der Verband am Montag mitteilte, führe ein solches Verbot zu einer stärkeren Nachfrage von aromenreichen Tabaksorten, die in Deutschland aufgrund klimatischer Verhältnisse nicht angebaut werden könnten. Zudem fördere das Verbot von Zusatzstoffen nach Ansicht des Verbandes den illegalen Handel, da sic

Neue Inititaive Deutschland macht den Meisterbrief für Typ-2-Diabetiker

Umfrage beweist: Angstmacher Nummer eins für
Typ-2-Diabetiker sind Folgeerkrankungen

Initiative "Deutschland macht den Meisterbrief" zeigt, wie man die
Erkrankung langfristig in den Griff bekommt

Jeder zweite Typ-2-Diabetiker (54 Prozent) in Deutschland hat
Angst vor Folgeerkrankungen, die Diabetes mit sich bringen kann. Das
ist das Ergebnis der repräsentativen Umfrage "Diabetes in
Deutschland" unter rund 700 Typ-2-Diabetikern.(1) Um dieser Sorge
entgeg

Sommerhitze am Arbeitsplatz / Coole Tipps für heiße Tage

Trinken, trinken und nochmals trinken. Das sind
die ersten drei Regeln, wenn an heißen Sommertagen die Temperaturen
auch am Arbeitsplatz auf sommerliche Werte steigen. Wasser und
Saftschorlen sind geeignete Getränke, um bei der Arbeit den Bedarf an
Flüssigkeit und Mineralien zu decken, der durch vermehrtes Schwitzen
entsteht.

Übrigens: Die Arbeitsstättenregeln sehen zwar vor, dass die
Lufttemperatur in Arbeits- und Sozialräumen 26 Grad nicht
überschr

Krankenkassen zahlen für Behandlungen im Ausland 700 Millionen Euro jährlich

Die Behandlungen von Deutschen auf Auslandsreisen kosten die gesetzlichen Krankenkassen jährlich 700 Millionen Euro. Das berichtet die "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen der Techniker Krankenkasse (TK). Insgesamt entfallen auf die 36 Millionen Reisenden aus Deutschland allein 1,6 Millionen Abrechnungen aus dem EU-Ausland. Was von den Ärzte behandelt wurde, erfahren die Krankenkassen jedoch nicht. Ihnen wird nur der Abrechnungsbetrag übermittelt. &quot

Brüderle sieht nach Sturz keine Beeinträchtigungen für Wahlkampf

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle sieht nach seinem Sturz in seiner rheinland-pfälzischen Heimat keine Beeinträchtigungen für den Bundestagswahlkampf. "Ich bin da Opfer meiner eigenen Dynamik geworden", sagte Brüderle der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Ich freue mich jedenfalls auf den Wahlkampf." Der FDP-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl schilderte den Ablauf des Unfalls: "Meine Frau und ich waren nach einer Theaterauff