Pflegebericht: Keine Kostenangaben für bessere Demenz-Versorgung

Laut eines Zeitungsberichtes gibt es immer mehr Kritik am Entwurf des Pflegeberichts, den der Expertenbeirat der Bundesregierung bis Ende Juni vorlegen will. Wie die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) berichtet, häuft sich die Kritik der Experten darüber, dass im Entwurf keine konkreten Angaben zu erwarteten Kosten gemacht werden. Auch Eugen Brysch, Chef der Stiftung Patientenschutz, mahnte in "Bild" das Fehlen von konkreten Zahlen an: "Unkonkrete Absichtserkl&auml

Rhön-Chef will Klinikkette mit neuem Markenkonzept auf die Sprünge helfen

Rhön-Chef Martin Siebert will seiner Klinikkette mit einem neuen Markenkonzept und einem Wachstumsprogramm auf die Sprünge helfen. "Allem voran müssen wir die Marke Rhön stärker sichtbar und damit bei den Patienten besser bekannt machen", sagte er im Interview mit der "Welt am Sonntag". Vieles, was der derzeit drittgrößte Klinikbetreiber des Landes anbiete, sei heute schon erstklassig. "Wir müssen es aber noch intensiver kommunizi

Universitäts-Kinderspital beider Basel installiert Masimo Patient SafetyNet(TM)-System zur Verbesserung der Patientenversorgung und Aufsichtsführung auf der Allgemeinstation

Das
Universitäts-Kinderspital beider Basel im schweizerischen Basel und
Masimo [http://www.masimo.com/] gaben heute bekannt, dass das
Krankenhaus das allererste pädiatrische Zentrum mit mehreren
Fachabteilungen in Mitteleuropa ist, das alle Betten der
Allgemeinstation mit Masimo Patient SafetyNet(TM) ausstatten wird.
Das Fernüberwachungs- und Benachrichtigungssystem für
Krankenhausärzte kann die Patientensicherheit nachweislich erhöhen,
die Entsendung von S

Wenn der Mond Probleme macht – Umfrage: Jeder Dritte klagt während Vollmondnächten über Schlafstörungen – Häufung von Unfällen und Gewalttaten vermutet

Unruhiger Schlaf, Albträume und am nächsten
Morgen tiefe Augenringe – Schuld an solchen nächtlichen Problemen ist
für viele Deutsche der Einfluss des Mondes. Bei einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
gab ein Drittel der Bundesbürger (35,6 %) an, bei Vollmond meistens
schlechter zu schlafen. Mehr als die Hälfte (57,2 %) glaubt zudem,
dass in Vollmondnächten mehr Menschen zum Schlafwandeln ne

Umfrage unter Allgemeinmedizinern und schmerztherapeutisch tätigen Ärzten zeigt Verbesserungspotenzial bei der Schmerzversorgung

Unterversorgung von Patienten mit Chronischen
Schmerzen wäre vermeidbar

Mit integrierten Versorgungsmodellen und klar festgelegten
Behandlungspfaden ließe sich die Versorgung von Patienten mit
Chronischen Schmerzen in Deutschland deutlich verbessern. Zu diesem
Ergebnis kommt eine Umfrage von Kantar Health im Auftrag der
Initiative "Wege aus dem Schmerz". Befragt wurden 300 Allgemeinärzte,
Praktiker und Internisten (APIs) sowie 125 schmerztherapeutisch
tät

Jährliche Vorteile aus Krankenbett-IT-Systemen von Hospedia in Höhe von 1 Mrd. EUR

Aus verschiedenen Studien von Deloitte ging hervor, dass
NHS-Akutkrankenhäuser (National Health Service) im Vereinigten
Königreich mit einer Reihe verschiedener Krankenbett-IT-Services von
Hospedia, das die Studien in Auftrag gab, möglicherweise
beträchtliche wirtschaftliche Vorteile erzielen können.

Auf Basis der Studien hat Hospedia kalkuliert, dass ein typisches
Krankenhaus mit 500 Betten Vorteile in Höhe von mehr als 7 Millionen
EUR pro Jahr erziel

Gesundheit wichtiger als Karriere / Forsa-Umfrage für HORBACH (BILD)

Gesundheit wichtiger als Karriere / Forsa-Umfrage für HORBACH (BILD)

Beim Thema "Prioritäten des Lebens" kehrt eine Trendwende bei den
Deutschen ein: Gesundheit und Zeit für Familie und Partner ist den
Deutschen wichtiger als beruflicher Erfolg oder die Anerkennung von
Mitmenschen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Finanzdienstleisters
HORBACH.

83 Prozent der Befragten setzen bei ihren Prioritäten im Leben auf
Gesundheit, für Familie und Partner wollen sich 7

Prostatakrebs – Vorsorge eine Frage des Alters – Umfrage: Zwischen 40 und 49 nimmt nur jeder Fünfte die Früherkennungsuntersuchung wahr

Je älter Männer werden, umso ernster nehmen sie
die Möglichkeit, einmal an Prostatakrebs zu erkranken und gehen zur
Vorsorge. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der
"Apotheken Umschau". Laut Studie lässt nur etwa jeder fünfte (19,3
Prozent) Mann im Alter zwischen 40 und 49 Jahren regelmäßig einmal im
Jahr die rektale Tastuntersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs
durchführen, für die bei gesetzlich Versi

Manipulationen bei Organtransplantationen sollen mit Haftstrafen geahndet werden können

Als Konsequenz aus dem jüngsten Organspende-Skandal will der Bundestag noch in diesem Monat eine Novelle des Transplantations-Gesetzes beschließen: Der Entwurf für einen fraktionsübergreifenden Änderungsantrag sieht nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) vor, dass Ärzte oder von ihnen beauftragte Personen, die Manipulationen an Wartelisten vornehmen, um Patienten "unberechtigt zu bevorzugen", mit einer &quot