Valeant
Pharmaceuticals International, Inc. und Bausch + Lomb Holdings
Incorporated, der weltweit tätige Hersteller von
Augenpflegeprodukten, gaben heute die Unterzeichnung einer
endgültigen Vereinbarung über die Übernahme von Bausch + Lomb durch
Valeant für $ 8.7 Milliarden in bar bekannt.
Sicherheit geht alle etwas an. Deshalb regelt seit
März 2013 ein einheitlicher Standard die Sicherheitskennzeichnung an
Arbeitsstätten neu. Betroffen sind das Layout für Rettungs- und
Fluchtpläne ebenso wie die Leucht- und Schallzeichen. Warn- und
Verbotsschilder, Rettungs- und Brandschutzzeichen dürfen nach der
neuen Verordnung keinen Text mehr beinhalten. Hinweise wie
"Notausgang", "Exit" oder "Feuerlöscher" werden bald verschwu
Jeder zweite erwachsene Deutsche befürchtet, in
seinem Leben einmal selbst pflegebedürftig zu werden. Und sogar 82
Prozent der Bundesbürger gehen davon aus, dass sie durch die
gesetzliche Pflegeversicherung für diesen Fall nicht ausreichend
abgesichert sind. Trotzdem haben bisher nur 16 Prozent der
Bundesbürger nach eigenen Angaben eine private
Pflegezusatzversicherung abgeschlossen. Diese Versorgungslücke zeigt
die repräsentative Studie "Geschä
Männer haben offenbar einen etwas höheren
Bewegungsdrang als Frauen. Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" kam heraus, dass
immerhin jeder Zweite (49,1 %) in den vergangenen sieben Tagen
wenigstens einmal für zumindest 30 Minuten Sport getrieben hat. Bei
den Frauen waren das mit 42,5 Prozent deutliche 6,6 Prozentpunkte
weniger. Viele Männer gestalten ihre sportlichen Aktivitäten immer
so, dass sie d
Im Alltag und bei emotionaler Belastung sind Angehörige für
Menschen mit Multipler Sklerose (MS) die wichtigsten Bezugspersonen.
Gleichzeitig ist für viele Betroffene der Rückhalt durch Freunde,
Kollegen und Arbeitgeber unerlässlich. Sie fürchten jedoch oftmals,
ihre Angehörigen zu stark zu belasten. Insgesamt würde mehr Kenntnis
über die Erkrankung in der Öffentlichkeit weiterhelfen. Dies
bestätigt jetzt eine Umfrage des Meinungsf
Die gesundheitspolitischen Sprecher von Union und SPD im Bundestag, Jens Spahn und Karl Lauterbach, haben sich für einheitliche Freigrenzen für den Besitz von Haschisch und Marihuana ausgesprochen. "Grundsätzlich ist eine einheitliche Regelung für ganz Deutschland wünschenswert", sagte Spahn der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Denn dann weiß jeder, woran er ist." Lauterbach erklärte dem Blatt: "Wir halten einheit
Es kann fast jeden bei der Arbeit treffen: Ein
unaufmerksamer Augenblick, und der Unfall ist passiert. Manche
Menschen sind plötzlich berufsunfähig, für ihr Leben gezeichnet. Doch
zum Glück gibt es in Deutschland eine gesetzliche Unfallversicherung,
die jeden Betrieb verpflichtet, seine Angestellten bei den
Berufsgenossenschaften zu versichern. Aber nicht immer läuft es glatt
für die Versicherten. "ZDFzoom" zeigt am Mittwoch, 29. Mai 2013,
22.45 Uhr, u
Etwa zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland
(67 Prozent) fahren Fahrrad. Die allermeisten davon tun dies mehrmals
die Woche. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Online-Umfrage des
Marktforschungsinstituts INSA-Consulere im Auftrag des
AOK-Bundesverbandes unter rund 2.000 Bundesbürgern. Erfreulich dabei:
73 Prozent der bekennenden Fahrradfahrer treten in die Pedalen, um
fit und gesund zu bleiben. 45 Prozent wollen dadurch Kosten sparen
und 40 Prozent radeln der Umwelt zu liebe.
Rückenschmerzen, Übergewicht, Unausgeglichenheit –
diese Berufskrankheiten ziehen sich quer durch alle Branchen und
Berufsgruppen. Egal ob die starre Haltung bei der Büroarbeit oder
falsches Heben im Handwerk: Die Belastung, die täglich durch Nicht-
oder falsches Bewegen auf den Körper einwirkt, ist enorm.
Krankenkassen schlagen jedes Jahr Alarm ob des steigenden
Negativ-Trends von Erkrankungen, die auf zu wenig Sport
zurückzuführen sind. Dabei könne
Mammografie – Die regelmäßig in zeitlichen
Abständen wiederholte Röntgenuntersuchung der Brust bei Frauen ab
einem bestimmten Alter dient zur Früherkennung von Brustkrebs. Einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" zufolge hat jede zweite Frau in Deutschland (52,4 %) eine
solche Mammografie bereits bei sich selbst durchführen lassen. Die
meisten dieser Frauen (85,1 %) argumentieren damit, dass sie im
Al