Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat Forderungen aus der Ärzteschaft zurückgewiesen, die in der privaten Gebührenordnung vorgesehenen Honorarsätze um 30 Prozent anzuheben. "Ich kenne keine Berufsgruppe, die einen kompletten Inflationsausgleich bekommt", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Zuvor hatte sich der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, für eine entsprechende Anpassung der Geb&uu
Der Pflegebeirat der Bundesregierung hat Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) kritisiert. Die Pflegereform, die seit Jahresbeginn in Kraft ist, habe bestehende Gerechtigkeitslücken für Demenzkranke "zwar verringert, aber nicht geschlossen", heißt es laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einem vertraulichen Entwurf für den Abschlussbericht des Gremiums. Neu eingeführte Leistungen hätten "die Komplexität des Systems" sogar n
Wer in den vergangenen Jahren seine Beiträge für die gesetzliche oder private Krankenversicherung nicht gezahlt hat, soll nach dem Willen der Gesundheitspolitiker von Union und FDP großzügige Erleichterungen erhalten. "Wir wollen den Versicherten mit hohen Beitragsrückständen die Chance geben, endlich aus der sich immer schneller drehenden Beitragsspirale rauszukommen", sagte der Gesundheitsexperte der Union, Jens Spahn (CDU), der "Süddeutschen
Die Gesundheitsminister der Länder wollen bundeseinheitliche Sprachtests für Ärzte aus dem Ausland einführen. Dies geht aus einer Beschlussvorlage für die Gesundheitsminister-Konferenz Ende Juni hervor, die der "Rheinischen Post" vorliegt. Ziel ist, dass die Ärzte ein fortgeschrittenes sprachliches Niveau nachweisen können. Zudem sollen sie in einer Prüfung durch ein simuliertes Arzt-Patienten-Gespräch sowie die mündliche und schriftlic
Elsevier investiert weiter in den Aufbau des
Geschäftsbereichs Health Analytics. Nachdem Ende 2011 in Deutschland
die erste Geschäftsstelle gegründet wurde, sollen die gewonnenen
Erfahrungen jetzt auch auf andere Länder in Europa, insbesondere
Großbritannien, übertragen werden. In diesem Zusammenhang übernimmt
Olaf Lodbrok ab sofort den neugeschaffenen europäischen
Geschäftsbereich und ist gleichzeitig direkt für Elsevier Health
Analytics
Die Bereitschaft, Organe nach dem eigenen Tod
zu spenden um Leben zu retten, hängt auch vom Alter ab – zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
"Senioren Ratgeber". In der Untersuchung gibt fast die Hälfte (45,4
Prozent) der befragten 14- bis 29-Jährigen an, nicht zu wissen, ob
sie selbst bereit wären, nach ihrem Tod die eigenen Organe zu
spenden, und sich darüber auch noch keine Gedanken gemacht zu haben.
Ganz ande
Nicht einmal die Hälfte der Klinikchefs in
Deutschland legt besonderen Wert darauf, das eigene Haus gut zu
vermarkten. Nur 48 Prozent stufen Marketing und Vertrieb für ihre
Heilstätte als "sehr wichtig" oder "wichtig" ein. Krankenhäuser
öffentlicher und freigemeinnütziger Träger hinken in dieser Hinsicht
den Privatkliniken deutlich hinterher. Dies zeigt die Studie
"Klinikmanagement", für die Rochus Mummert 100 Geschä
Um auf dem Gesundheitsmarkt der Zukunft
erfolgreich bestehen zu können, müssen sich Praxen und
Gesundheitsunternehmen heute wirtschaftlich und strategisch gut
aufstellen. Voraussetzung hierfür sind fachlich qualifizierte
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Betriebswirtschaftliche
Zusammenhänge erkennen, Praxen professionell organisieren,
patientenorientiert arbeiten – das alles sind Anforderungen, denen
sich Praxismanager und -managerinnen zunehmend stellen müssen.
Als "sozialistische Gleichmacherei" verurteilt der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, die Bürgerversicherung. Entsprechende Pläne von SPD, Grünen und Linken seien ein "Turbolader für die Zweiklassenmedizin", sagte er der "Zeit". Würden sie verwirklicht, dann könnten sich nur noch die Reichen "bessere und hübschere medizinische Angebote" leisten. Die privaten Krankenversicherungen müss
Volcano Corporation , ein führender
Entwickler und Hersteller von präzisionsgelenkten
Behandlungsinstrumenten zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung
im Bereich koronarer und peripher-vaskulärer Erkrankungen, gab heute
bekannt, man werde seine Bestrebungen im Rahmen der
Forschungserweiterung und der Innovation in Zusammenhang mit
physiologierelevanten Technologien, einschließlich der Fractional
Flow Reserve (FFR) und iFR® (Instant Wave-Free Ratio(TM))[1]
Tec