Zahlreiche Branchen optimieren bereits ihre
Geschäftsbereiche mit Hilfe von IT. Doch gerade die
Gesundheitswirtschaft hat hier noch erheblichen Nachholbedarf. Das
gilt insbesondere für die Software-Entwicklung, die mit der
Verschmelzung von Medizintechnik und IT eine immer größere Rolle
spielt. Mit industrialisierter Softwareentwicklung durch einen
Baukasten lassen sich bis zu 50 Prozent der Projektkosten einsparen.
Eine solche Lösung hat Steria Mummert Consultin
Resistente Krankenhauskeime breiten sich rasant
aus: Das bestätigt eine aktuell veröffentlichte Studie des
Robert-Koch-Instituts: Dort spricht man gar von einer Bedrohung, denn
es sind gerade die gefährlichen Erreger, die stark zunehmen. Solche
Keime sind für viele Patienten lebensgefährlich. Da in den kommenden
Jahren keine wirkungsvollen Antibiotika gegen diese Erreger zu
erwarten sind, ist Hygiene auf den Krankenhausstationen von großer
Bedeutung. Sie tret
Gesetzliche Krankenkassen (GKV) sollen mehr
leisten als nur die Kostenübernahme für die medizinische Versorgung
ihrer Mitglieder. Die Versicherten erwarten ebenso einen exzellenten
Service, eine professionelle Beratung und ein breites
Leistungsspektrum. Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für
Service-Qualität ermittelte die Zufriedenheit der Kunden mit ihrer
Kasse – und kam zu einem eindeutigen Ergebnis: Ein Vergleich der
unterschiedlichen Anbieter lohnt in j
Laut einer Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" greifen 41,4 Prozent der Frauen
mindestens gelegentlich zu homöopathischen Kügelchen oder Tropfen.
Bei den Herren trifft dies noch nicht einmal auf jeden Fünften zu
(18,3 Prozent), ebenso viele (20,9 Prozent) wissen nicht mal, ob
ihre Medikamente überhaupt unter die Kategorie des von Samuel
Hahnemann entwickelten Naturheilverfahrens fallen. Entsprechend haben
vor allem Frauen eine positive
"Ich habe Schmerzen" – dieser Satz begegnet einem oft mehrfach am
Tag. Eine Umfrage im Auftrag von Voltaren® hat ergeben, dass z.B. 57
Prozent der Berufstätigen mindestens einmal pro Woche unter
Rückenschmerzen leiden.1 Wenn der Schmerz auftritt, ist schnelle
Hilfe gefragt. Zur Behandlung von Bewegungsschmerzen eignen sich
rezeptfreie Präparate aus der Apotheke. Doch worauf ist bei der Wahl
des Schmerzmittels zu achten? Wie unterscheidet sich beispielsweise
Expert/innen aus Theorie und Praxis diskutieren auf
dem 8. Kongress der Sozialwirtschaft am 13. und 14. Juni in Magdeburg
Gesundheit und Alter als Produktivfaktoren in der Sozialbranche. Die
Frage ist, wie man angesichts des Fachkräftemangels über
Gesundheitsmanagement personelle Ressourcen in der Sozial- und
Gesundheitswirtschaft sichern kann.
Das Durchschnittsalter der Beschäftigten in Deutschland steigt –
vergegenwärtigt man sich die demografischen Entwicklungen un
Manche Beobachter rechnen fest mit dem Einzug in
den Bundestag – andere spotten über die "Ein-Themen-Partei" und
sprechen von einer vorübergehenden Erscheinung: Die "Alternative für
Deutschland" (AfD) polarisiert derzeit. Obgleich die junge
Vereinigung kein gesundheitspolitisches Konzept hat, scheint der
Rückhalt in der Ärzteschaft groß – bei einer aktuellen Umfrage des
Ärztenetzwerkes Hippokranet überholte die AfD sogar die Libe
Neid und Missgunst der verletzten Spieler gibt es
im Profi-Fußball nicht / Schutz der Privatsphäre: "Die Leute wissen
ohnehin genug über mich" / Bodenhaftung hat Gomez seinem Elternhaus
zu verdanken
Hamburg, 16. Mai 2013 – Für Fußball-Profi Mario Gomez helfen
Verletzungspausen gegen den permanenten Leistungsdruck. Im Interview
mit dem Business-Lifestyle-Magazin –Business Punk– (Ausgabe 2/2013)
sagte Gomez: "Natürlich ist eine Verletzung
Der Bundesrat wird voraussichtlich einen eigenen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen vorlegen. Der Hamburger Senat beschloss nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) eine entsprechende Vorlage, die Anfang Juni in die Länderkammer kommen soll. Nach Worten von Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) wird die Initiative von den rot-grün regierten Ländern unterstützt. Das Vorhaben tritt damit
Die für Donnerstag geplante Verabschiedung des Gesetzes über die vertrauliche Geburt wird verschoben und von der Tagesordnung des Parlaments genommen. Dies erfuhr die Tageszeitung "Die Welt" aus Fraktionskreisen im Bundestag. Grund für die Verschiebung sei, dass es in der Unionsfraktion und auch der SPD noch Klärungsbedarf bei der Frage gibt, in welcher Form und wie lange die bisher bestehenden Babyklappen und Angebote zur anonymen Geburt weiter geduldet werden soll