Schlemmen statt Dauer-Diät: Singles finden Kalorienzählen unsexy

PARSHIP Umfrage zeigt, welche Essgewohnheiten
ankommen: Gemeinsamer Genuss beim Essen ist Trumpf, Veganer und
Fast-Food-Junkies haben schlechte Chancen bei der Partnersuche.

Deutsche Singles halten nichts von strengem Kalorienzählen und
Schlemm-Verbot: 38 Prozent würden bei einem künftigen Partner gern
ein paar Kilos mehr in Kauf nehmen, anstatt auf leckeres Essen zu
zweit verzichten zu müssen. Dies hat eine aktuelle Umfrage von
PARSHIP (www.parship.de), Europas f&u

Der schwere Gang zum Urologen – Umfrage: Nur vier von zehn Männern waren schon einmal bei einem Facharzt für Männerleiden

Besuche beim Urologen sind bei Männern nicht
sehr verbreitet, erst im Alter werden sie häufiger. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". In der Studie geben nur vier von zehn
(39,0 Prozent) der befragten Männer an, dass sie mindestens schon
einmal bei einem Spezialisten für Männerleiden waren. Fast genauso
viele (37,5 Prozent) erklären, dass sie Prostata oder Genitalbereich
noch ni

Wirtschaft warnt vor Schwemme gefälschter Medikamente

Die deutsche Wirtschaft schlägt Alarm, weil gefälschte Medikamente den hiesigen Markt überschwemmen. "Hier geht es längst nicht mehr nur um Viagra und Designerdrogen. Blutdrucksenker und Krebsmittel werden genauso gefälscht wie nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel", sagte der Hauptgeschäftsführer des deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Der Anteil von

Ersatzkassen-Chefin fordert Ende unwirtschaftlicher Strukturen

Die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen, Ulrike Elsner, hat mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten für die Krankenkassen bei der Finanzierung von Kliniken gefordert. "Es macht keinen Sinn, allen Krankenhäusern Jahr für Jahr mehr Geld in die Hand zu geben", sagte Elsner der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Donnerstagausgabe). Damit verfestige man unwirtschaftliche Strukturen anstatt die Versorgung der Versicherten zu verbessern. Die derzeit wirke

Dreiviertel aller Pharmaziestudenten sind Frauen

Dreiviertel aller Pharmaziestudenten sind Frauen. Das berichtet das Magazin "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Zahlen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Der Frauenanteil in Apotheken soll in Zukunft noch mehr zunehmen, schon heute sind von den insgesamt 59.000 berufstätigen Apothekern 67 Prozent Frauen. Seit 1875 ist Apotheker ein akademischer Beruf, seit 1899 wurden Frauen zum Studium zugelassen. Das Studium der Pharmazie, das sich mit der Beschaff

Apotheken in Frauenhand / Dreiviertel aller Pharmaziestudentinnen sind Frauen

Wer in Deutschland eine Apotheke leiten will,
benötigt ein Pharmazie-Studium. In Zukunft wird der Frauenanteil
zunehmen. Schon jetzt sind 75% der Pharmaziestudenten weiblich,
berichtet die "Apotheken Umschau". Seit 1875 ist Apotheker ein
akademischer Beruf, seit 1899 wurden Frauen zum Studium zugelassen.
Laut ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) sind schon
heute von den insgesamt 59000 berufstätigen Apothekern 67 Prozent
Frauen.

Dieser Text ist

Einladung zur Pressekonferenz / Dienstag, 7. Mai 2013, 10 Uhr, Tagungszentrum der Bundespressekonferenz

Protest der beruflich Pflegenden in Deutschland
Hohe Arbeitsbelastung, große Verantwortung, Schichtarbeit,
unangemessene Entlohnung – und keine Perspektive auf Veränderung:
Vier Monate vor der Bundestagswahl fordern Pflegende von der Politik
verlässliche Zusagen und tragbare Lösungen. Dazu hat der Deutsche
Pflegerat als Interessenvertretung der beruflich Pflegenden die
Kampagne "Ich will Pflege!" initiiert. Ziel ist es, den
Pflegenotstand als drängendes

Männer – Experten am Ring? / Auf den Ring kommt es an

Wenn sich am 4. Mai 2013 Superweltmeister Wladimir
Klitschko und Francesco Pianeta im Boxring begegnen, ist das für
viele Männer ein Grund, mit ihrer Ring-Expertise aufzutrumpfen. Wie
vielen von ihnen bekannt ist, dass die Bezeichnung für den
quadratischen Kampfplatz aus der Zeit stammt, als die Zuschauer einen
Ring um die Kontrahenten bildeten, ist nicht erforscht. Bei einem
Ring der ganz anderen Art hingegen ging das
Meinungsforschungsinstitut Kantar Health im Auftrag der F

Countdown läuft für Bewerbung um den RheumaPreis 2013

Berufstätige mit einer entzündlich-rheumatischen
Erkrankung können sich noch bis zum 30. Juni um den diesjährigen
RheumaPreis bewerben. Wer gemeinsam mit seinem Arbeitgeber eine
Lösung für ein Arbeitsleben mit Rheuma gefunden hat und diese
vorstellen möchte, ist zu einer Bewerbung eingeladen.
Bewerbungsunterlagen sind erhältlich unter www.rheumapreis.de.

Mehr Verständnis für Rheuma in der Arbeitswelt, bessere berufliche
Chancen für

Aufgeputscht im Arbeitsalltag – Umfrage: Deutsche wundert es bei heutigem Arbeitsstress wenig, wenn Berufstätige zu leistungssteigernden Medikamenten greifen – Jeder Vierte kennt Betroffene

Medikamente zur Leistungssteigerung, zur
täglichen Stressbewältigung oder ganz einfach zum Wachbleiben, um das
Arbeitspensum irgendwie bewältigen zu können: Nicht wenige Deutsche
können es bei den heutigen Anforderungen und Belastungen gut
verstehen, wenn Berufstätige ihrer Leistungsfähigkeit mit
Medikamenten nachhelfen. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, kann es jeder
Dritte nu