Ab sofort können sich wieder Unternehmen um den
HAWARD® Health AWARD bewerben – die anspruchsvolle Auszeichnung für
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), initiiert von der HAWARD
GmbH & Co. KG und ihren Partnern DQS GmbH und TÜV NORD CERT GmbH.
Unternehmen mit einem beispielgebenden, aber bisher noch nicht
zertifizierten Gesundheitsmanagementkonzept wird in diesem Jahr
erstmalig der STARTER AWARD verliehen.
Die owamed GmbH unterstützt Unternehmen und
Institutionen im Gesundheitswesen mit Strategieberatungen bei
Gründungen, Restrukturierungen, Neupositionierungen und Fusionen.
Dabei nimmt das Unternehmen nicht nur die Verantwortung für die
Planung eines Projekts wahr, sondern auch für die geregelte Umsetzung
und einen erfolgreichen Abschluss. Auch für langfristige
Partnerschaften stehen Ihnen Inhaber Markus de Rossi und sein Team
kompetent zur Seite, um gemeinsam mit I
Als einziges Start-up aus der Europäischen
Union präsentierte sich SOMA Analytics vom 16. bis 19. April auf der
TEDMED in Washington, einer der größten medizinischen
Technologiekonferenzen der Welt. Das vierköpfige studentische
Gründerteam aus München entwickelt eine Smartphone-Applikation, mit
der Unternehmen das Wohlbefinden ihrer Arbeitnehmer messen und
Überbelastung am Arbeitsplatz rechtzeitig vorbeugen können. Das
Konzept zur Entwicklung
UPM hat mit seiner Anfang 2012 gestarteten
Arbeitssicherheitsinitiative einen außerordentlichen Erfolg erzielt.
Innerhalb eines Jahres nach Beginn der Kampagne "Step change in
safety 2012-2014" sind bei UPM weltweit die unfallbedingten
Fehlzeiten, die als Unfallhäufigkeitsrate gemessen werden (Lost Time
Accident Frequency, LTAF), um beeindruckende 40 Prozent
zurückgegangen.
Die Sicherheitsinitiative hat zwei Ziele: innerhalb von drei
Jahren Weltklasse auf dem
Nicht wenige Frauen in Deutschland haben Angst
davor, älter zu werden und dann eventuell weniger attraktiv
auszusehen. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, fürchtet sich
jede Fünfte (19,3 %) vor dieser Veränderung. Doch trotz dieser
Bedenken kommt für den Großteil der Frauen eine Behandlung ihrer
Falten beispielsweise mit Botox-Spritzen keinesfalls in Frage (70,1
%). Eine weise Ents
Um mit den ständigen Veränderungen der Arbeitswelt
Schritt zu halten, ist lebenslanges Lernen unverzichtbar. Zugleich
führt der demografische Wandel dazu, dass das Renteneintrittsalter
seit Jahren ansteigt. "Um Mitarbeiter langfristig für die
Anforderungen des modernen Berufslebens fit zu halten, ist gesundes
Führen ein wichtiges Instrument. Es kann dazu beitragen, psychische
Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren", erläutert
Diplom-Psychologin I
Jeder Mensch kennt Geräusche, die Gänsehaut und Schmerzen in den
Ohren verursachen. Doch welche Geräusche werden mehrheitlich als
äußerst unangenehm wahrgenommen? Die Antwort liefert eine aktuelle,
repräsentative Online-Umfrage von KIND, Deutschlands führendem
Hörgeräte-Akustiker. Anlässlich des "Tag gegen Lärm"* am 24. April
informiert KIND zudem über die Gefahren von Lärm und gibt Tipps, wie
man sein Gehö
Männer auf Diät haben in Deutschland eher
Seltenheitswert. Im Vergleich zu Frauen sind sie sogar regelrechte
Diätmuffel. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de". Während nur rund einer
von zehn (12,0 Prozent) der befragten Herren der Schöpfung in den
letzten fünf Jahren wenigstens einen Abnehmversuch unternommen hat,
haben im selben Zeitraum fast drei von zehn (28,4 Prozent) Frauen
zum
Angesichts des dramatischen Pflegenotstands fordert Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) eine deutliche Lockerung der Zuwanderungsregeln für ausländische Pflegekräfte. "Wir brauchen Zuwanderung, auch wenn das allein die Probleme in der Pflege nicht lösen wird", sagte Bahr der "Welt". Bei den Medizinern habe man erreicht, dass die Zuwanderung deutlich erleichtert werde, sagte der FDP-Politiker weiter. In der Pflege habe die Union dies abgelehnt. &quo
Das Gesundheitsministerium will ein bundesweites Frühwarnsystem gegen Ärztepfusch einführen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Künftig sollen sich die Länder demnach untereinander direkt darüber informieren, wenn sie einem Mediziner die Berufszulassung entziehen. Angestoßen wurde die Initiative durch die Debatte um betrügerische Ärzte wie einen niederländischen Neurologen, der in seiner Heimat mit Fehldiagnosen den gr