Nach Pferdefleisch-Skandal bricht Lasagne-Nachfrage ein

Als Folge des Pferdefleischskandals ist die Nachfrage nach Lasagne und Cannelloni in Deutschland im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15,2 Prozent zurückgegangen. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Der Einbruch lag deutlich höher als im Februar, als das Minus im Vergleich zum Vorjahr bei vier Prozent gelegen hatte. Den Nürnberger Marktforscher zufolge griffen die Verbraucher statt zu de

Welttag zum Arbeitsschutz – Feinstaub macht Steinmetze krank (BILD)

Welttag zum Arbeitsschutz – Feinstaub macht Steinmetze krank (BILD)

Über ihre Initiative gegen die Staubbelastungen im
Steinmetz-Handwerk informiert die Berufsgenossenschaft der
Bauwirtschaft (BG BAU) zum 28. April, dem weltweiten Tag für
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Aus Anlass vieler
Erkrankungen will die BG BAU gemeinsam mit dem Bundesverband
Deutscher Steinmetzen sowie der Industriegewerkschaft
Bauen-Agrar-Umwelt die Betriebe und Beschäftigten des
Steinmetz-Handwerks auf die Gefahren durch Staub und auf
Gegenma&

TÜV Rheinland: EU setzt neue Zeichen in Sachen Sicherheit

28. April: Welttag für Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz: Neue Sicherheitszeichen in Unternehmen / Umsetzung der
Arbeitsstättenregel A1.3 "Sicherheits- und
Gesundheitsschutzkennzeichnung"

Sicherheit geht alle etwas an. Deshalb regelt seit März 2013 ein
einheitlicher Standard die Sicherheitskennzeichnung an Arbeitsstätten
in der Europäischen Union neu. Betroffen sind die Gestaltung für
Rettungs- und Fluchtpläne ebenso wie die Leucht- u

Die Bayerische mit Zertifikat –Audit Beruf und Familie– ausgezeichnet

Die Bayerische erhält von der gemeinnützigen
Hertie-Stiftung das Zertifikat "audit berufundfamilie". Die
Auszeichnung wird im Juni dieses Jahres von Schirmherrin und
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler in Berlin überreicht.

Das Zertifikat ist zugleich eine Bestätigung von unabhängiger
Stelle für das vielfältige Engagement der Bayerischen, vormals
bekannt als BBV- Bayerisch

SPD will Selbstzahler-Leistungen beim Arzt per Gesetz drastisch reduzieren

Die SPD will im Fall eines Wahlsiegs die von Kassenpatienten selbst bezahlten individuellen Gesundheitsleistungen (Igel) beim Arzt per Gesetz stark einschränken. "Wir wollen die Leistungen komplett untersagen, die mehr Schaden als Nutzen haben", sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Zudem sollten diese Leistungen in den Arztpraxen nur noch an Tagen erbracht werden, an denen die Patienten keine von den Kassen finanzierte

SPD will Krankenhäusern in sozialen Brennpunkten mehr Geld geben

Die SPD will bei einer Reform der Krankenhausfinanzierung vor allem Kliniken besserstellen, die sich aufgrund ihres Standortes nicht auf bestimmte Behandlungen spezialisieren können und sehr unterschiedliche Patienten behandeln müssen. Das kündigte Karl Lauterbach, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion im Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" an. Man müsse das Vergütungssystem für Kliniken überarbeiten, "um Krankenh&auml

Zahl der Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle geht zurück / Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Jahr 2012

Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im
Jahr 2012 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um zwei
Prozent auf 899.172 zurückgegangen. Das geht aus einer vorläufigen
Erhebung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervor.
Noch stärker verringerten sich im gleichen Zeitraum die Wegeunfälle:
Sie nahmen um rund sieben Prozent ab: auf 176.034 gemeldete Fälle.
Gesunken ist dementsprechend auch die Zahl der neuen Unfallrenten auf
ins

Geschäftsreisen: Work-Life-Balance wird unterschätzt. / Verbindung von Beruf und freier Zeit auf Geschäftsreisen oft unerwünscht.

Wer geschäftlich reist, genießt dabei nicht
unbedingt Freiheit: Nur 52 Prozent der in Deutschland ansässigen
Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitern auf Dienstreisen generell,
berufliche Termine mit privaten Interessen zu verbinden. Zu diesem
Ergebnis kommt die Umfrage "Business Travel 2013" von Travel
Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).

Wer gute Mitarbeiter halten und für sich gewinnen möchte, muss
darauf achten, wie sich deren Ber

Koalition will Verträge von Kassenchefs schärfer kontrollieren

Union und FDP wollen die Verträge von Kassen-Vorständen und damit auch deren Gehälter schärfer kontrollieren. Um rechtskräftig zu werden, müssen die Vereinbarungen künftig zunächst von der zuständigen Rechtsaufsicht genehmigt werden. Auf eine entsprechende Gesetzesinitiative verständigten sich die Gesundheitspolitiker der Koalition nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Die Vorstandsverträge der Krank