Bosnische Pflegekräfte können kommen! / bpa begrüßt Vermittlungsabsprache zwischen Deutschland und Bosnien-Herzegowina

Heute wurde in Bonn eine Vermittlungsabsprache
geschlossen, die es bosnischen und herzegowinischen Pflegekräften
ermöglicht, in Deutschland zu arbeiten. Bernd Meurer, der Präsident
des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), begrüßt
das Abkommen: "Wir brauchen qualifizierte ausländische
Pflegefachkräfte. Die Bundesregierung hat dies erkannt und verbessert
konsequent die Möglichkeiten dafür. Nach den Vermittlungsabsprachen

ZDF-Magazin „Frontal 21“:Ärger beim Krankengeld ist Top-Thema bei Patientenberatung

Immer mehr Versicherte beklagen Probleme mit ihrer
Krankenkasse bei der Zahlung des so genannten Krankengeldes. Die
Kassen würden sie unter Druck setzen oder sich gar weigern, zu
zahlen. Das geht aus Daten der Unabhängigen Patientenberatung
Deutschlands (UPD) hervor, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21"
vorliegen. Demnach ist Ärger mit dem Krankengeld derzeit das
Top-Thema in der Beratung, wie "Frontal 21" in der Sendung am
Dienstag, 2. April 2013, 21.00 Uhr

Kann man keinen Stress verordnen? / Zahlreiche Experten diskutieren auf dem II. HAWARD Fürstenberg Symposium über Deutschland 2030 und die Arbeitswelten der Zukunft (BILD)

Kann man keinen Stress verordnen? / Zahlreiche Experten diskutieren auf dem II. HAWARD Fürstenberg Symposium über Deutschland 2030 und die Arbeitswelten der Zukunft (BILD)

Gesunde Führung heute und in den Arbeitswelten der Zukunft. Das
zweitägige II. HAWARD® Fürstenberg Symposium vom 04. bis 05. April im
Hamburger Hotel Grand Elysée betrachtet den Nutzen und die
Notwendigkeit einer gesundheitsorientierten Unternehmenskultur aus
verschiedenen Perspektiven. Kann man in einer Anti-Stressverordnung
keinen Stress verordnen?

Referenten wie der Zukunftsforscher Prof. Dr. Horst W.
Opaschowski, der Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr.

Berechnungen: Hälfte der deutschen Universitätskliniken erwartet Millionenverlust

Nach Berechnungen des Verbandes der Universitätsklinika in Deutschland (VUD) werden etwa die Hälfte aller deutschen Universitätskliniken in diesem Jahr einen Verlust von mindestens einer Million Euro machen. Grund seien die schnell steigenden Kosten für Personal, Medikamente und Energie, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Dienstagsausgabe). Insgesamt dürfte sich der Verlust aller deutschen Uniklinika demnach auf 100 Millionen Euro belaufen. Der Hau

Schweizer Pharmakonzern Novartis verliert Patentstreit in Indien

Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat in einem Patentstreit in Indien eine Niederlage hinnehmen müssen. Das Oberste Gericht Indiens entschied am Montag, dass das Krebsmittel Glivec des Unternehmens nicht dem Patentschutz unterliegt, da es nicht die indischen Patentregeln erfülle. Novartis hatte seit dem Jahr 2006 für einen Patentschutz für Glivec in Indien gekämpft. Damals hatte das indische Patentamt den Schutz des Novartis-Krebsmedikaments verweigert. In Indien k&ou

Gesundheitsminister erspart 500.000 Zuckerkranken billige Ersatz-Arznei

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) greift durch im Wirbel um Ersatz-Arzneien. Dies berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben aus dem Gesundheitsministerium an den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA). Demnach beanstandet das Ministerium den GBA-Beschluss über eine Festbetragsgruppenbildung für Diabetes-Medikamente, da nicht gewährleistet sei, dass "Therapiemöglichkeiten nicht eingeschränkt werden", heiß

Ergotherapie-Kongress des DVE vom 24. bis 26. Mai 2013: Trends aufspüren, Lösungen finden / Ein Besuch in der Stadthalle Bielefeld lohnt sich aus vielen Gründen

Ein breit gefächertes Spektrum an Krankheiten,
die sie alleine oder interdisziplinär behandeln, zeichnet
Ergotherapeuten ebenso aus wie die klientenzentrierten und
evidenzbasierten Methoden, die sie anwenden. Und diese Vielfalt
erweitern sie permanent: Es ist in diesem Heilberuf eine ständige
Dynamik zu verspüren, die den durch die Entwicklung der Gesellschaft
entstehenden Herausforderungen gerecht wird. Um Interessierte aus
allen Bereichen der Ergotherapie, medizinisc

EANS-Adhoc: Curanum AG und Korian S.A. beabsichtigen Bündelung der deutschen Geschäftsaktivitäten

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Fusion/Übernahme/Beteiligung
28.03.2013

Die Curanum AG, München, hat gestern mit der Korian S.A., Paris, –
nach dem kürzlich von der Korian Deut

Streit um schnelle Hilfe /Ärzte fürchten Überforderung von Notfall-Sanitätern mit dreijähriger Ausbildung

Der Bundestag hat ein neues Berufsbild
geschaffen: den Notfall-Sanitäter. Eine dreijährige Ausbildung soll
ihm umfassendere Kenntnisse vermitteln als den Rettungsassistenten (2
Jahre Ausbildung) und Sanitätern (520 Stunden). So dürfen die neuen
Nothelfer etwa selbständig Infusionen legen oder einen
Beatmungsschlauch in die Luftröhre legen (intubieren). Ärzte
befürchten allerdings eine Überforderung der Notfall-Sanitäter, die
mehr Kompetenze