Der Bundestag hat heute der zweiten Verordnung zur
Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie in deutsches Recht
inklusive der Änderungsmaßgaben des Bundesrates zugestimmt. Damit ist
der letzte Teil des umfangreichen Paketes beschlossen worden: Ein
Artikelgesetz und zwei Artikelverordnungen regeln Genehmigung,
Betrieb und Stilllegung von Industrieanlagen teilweise neu. Der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wertet die Beschlüsse positiv:
"Der Umwelt- und Gesundheit
Die Weiterbildung "Stress- und Mentalcoach" des IST-Studieninstituts wurde für den nächsten Starttermin im April 2013 überarbeitet und durch neue Inhalte ergänzt. So wurden in das Fernstudium die Themen "Moderne Rhetorik", "Der Coaching-Prozess anhand von Praxisbeispielen" und aktuelle "Coaching-Tools" integriert.
Die 12-monatige Weiterbildung "Stress- und Mentalcoach" vermittelt den Teilnehmern psychologische Kenntnisse, um
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) löst sein bereits vor Monaten gegebenes Versprechen ein, vor allem den Landapotheken finanziell unter die Arme zu greifen. Wie das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) aus Koalitionskreisen erfuhr, soll dazu der Fixzuschlag, den die Apotheker für jedes rezeptpflichtige Medikament erhalten, von derzeit 8,35 Euro um 16 Cent erhöht werden. Dies entspricht einem zusätzlichen Honorarvolumen von 120 Millionen Euro. Allerdings soll
Die Stephanus IT GmbH präsentiert auf CeBIT 2013
erstmals das "Social Portal" für eine integrierte
Gesundheitsdatenverwaltung. Diese Gesundheitsplattform ermöglicht es,
alle medizinischen, pflegerischen und administrativen Patientendaten
sicher und zuverlässig zu verwalten. Alle Informationen zu einem
Patienten werden entweder über eine browserbasierende
Bedienoberfläche eingegeben oder von medizinischen Geräten direkt an
das "Social Portal
Als Reaktion auf den Pferdefleisch- und andere Lebensmittelskandale fordert Adrienne Axler, Chefin eines der größten Herstellers von Schulkantinenessen, Sodexo, Unterstützung auch seitens der Politik. Während es bislang für Tiefkühlprodukte mit Verweis auf die Vielzahl von Zutaten keine Pflicht für einen Herstellernachweis gebe, mache dies für einfache Produkte wie gefrorene Erdbeeren, Erbsen oder ähnliches durchaus Sinn. "Für uns wäre
Die schwarz-gelbe Koalition will den etwa 2.000 Krankenhäusern noch im laufenden Jahr zusätzlich eine halbe Milliarde Euro zur Verfügung stellen. Damit sollten die Finanznöte der Kliniken gelindert werden, erfuhr die "Süddeutsche Zeitung" aus Kreisen des Regierungsbündnisses. Die genauen Einzelheiten der Finanzspritze müssten noch beraten werden. Nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) wird 2013 jede zweite Klinik rote Zahlen schreibe
Im Pferdefleisch-Skandal wehrt sich Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) gegen Erklärungen des Einzelhandels, die Händler seien dabei die Opfer. "Es kann nicht sein, dass die Handelsmultis ihre Verantwortung leugnen und sich jetzt als Opfer darstellen", sagte Aigner der "Bild-Zeitung". Zudem wisse "jeder Pizzabäcker", welche Zutaten er verwende. "Auch große Handelskonzerne, die unsere ganze Republik beliefern, müssen jederzeit
Die Schere zwischen Kosten und Einnahmen geht in
deutschen Krankenhäusern weiter auseinander. Wie eine aktuelle
Blitzumfrage der Unternehmensberatung Inverto in deutschen
Krankenhäusern ergab, erwarten zwei Drittel der befragten
Entscheider, dass sich die Ertragslage in ihrer Klinik in den
nächsten zwei Jahren verschlechtert.
Während die Krankenhäuser bei den Kosten sich selbst überlassen
sind, sind sie bei den Erlösen staatlichen Regularien unterwor
Morgens aufwachen und spontan entscheiden, sich
krank zu melden, obwohl man putzmunter ist – mehr als jeder fünfte
Deutsche (21%) gibt zu, in den letzten zwölf Monaten mal krankgemacht
zu haben. Über 34 Millionen Arbeitstage gehen der deutschen
Wirtschaft in einem Jahr verloren*, weil Angestellte sich 2012 so im
Schnitt zusätzlich 1,16 freie Tage erlaubt haben. Unter jenen, die
zugeben, krankgemacht zu haben, liegt diese Zahl beträchtlich über
dem bundesweiten
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG (Finanz-/sonstige Instrumente)