Auch wenn die SPD ihre Pläne für eine
Bürgerversicherung zu einem der Hauptthemen des Bundestagswahlkampfes
machen will: In den Arztpraxen stoßen diese auf große Ablehnung. 90
Prozent aller niedergelassenen Ärzte haben sich in einer aktuellen
Umfrage deutlich gegen einen solchen Umbau des
Krankenversicherungssystems ausgesprochen.
An der Umfrage, die gemeinsam vom Online-Ärztenetzwerk Hippokranet
und dem Bundesverband der niedergelassenen Fachärz
Die Union hat Plänen der EU-Kommission widersprochen, die Hürden für Arzneimitteltests an Menschen zu senken. "Wir wollen, dass die heutigen deutschen Schutzstandards für klinische Studien auch in Zukunft gelten", sagte der Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn der "Rheinischen Post". Es dürfe "keine Abstriche zu Lasten von Kindern oder anderen schutzbedürftigen Menschen geben", sagte Spahn. Dieses Haltung hätten führende Gesun
Die EU will nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" Arzneimittelversuche am Menschen erleichtern, um so die Medizinindustrie zu fördern. Bisher von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt betreibe die EU-Kommission ein Gesetzgebungsverfahren, das die Standards bei der Arzneimittelforschung an Menschen aufweicht, so das Blatt. Die hier derzeit noch geltende EU-Richtlinie solle von einer EU-Verordnung abgelöst werden, die unter anderem vorsieht, dass die unabh&a
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat ein rasches Vorgehen im aktuellen Pferdefleischskandal gefordert. Mit einem nationalen Aktionsplan sollen eine "schnellstmögliche Aufklärung" und präventive Maßnahmen auf den Weg gebracht werden, sagte Aigner im Deutschlandfunk. Bereits jetzt müssten bei Produkten alle Zutaten gekennzeichnet werden. Bei der Kennzeichnung der Herkunft von Einzelzutaten sei die Ministerin offen für praktikable Vorschläg
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Fusion/Übernahme/Beteiligung
München (euro adhoc) – Vorstand und Aufsichtsrat der Curanum AG
unterstützen übereinstimmend das am 13. Februar 2013 veröffentlichte
geänderte Überna
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich am Samstag besorgt über das wachsende Ausmaß des Pferdefleischskandals geäußert. "Der Betrugsfall nimmt immer größere Dimensionen an. Hier wurde offenbar mit großer krimineller Energie gehandelt", sagte Aigner der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Wenn es in Europa Kontrolllücken gebe, müssten sie geschlossen werden, sagte die Ministerin weiter. Die Behö
Nach dem Auftauchen von immer mehr Pferdefleisch in Fertiggerichten haben die 27 EU-Staaten die Durchführung von umfassenden DNA-Tests beschlossen. Wie EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg am Freitag in Brüssel mitteilte, sollen innerhalb eines Monats stichprobenweise Produkte, in denen Rindfleisch verarbeitet ist, auf den Gehalt von Pferdefleisch untersucht werden. Insgesamt sollen mehr als 2.200 Proben genommen werden. Außerdem soll untersucht werden, ob es im Pferdefleisch auch
Die Aldi-Produkte, in denen Pferdefleisch
gefunden wurde, sind von einem deutschen Hersteller. Das sagte
Landesverbraucherschutzminister Johannes Remmel (B–90/Grüne)
gegenüber Reportern der WDR-Sendung "Aktuelle Stunde".
"Wir haben jetzt offenbar auch Pferdefleischfunde in Produkten wie
Gulasch und Ravioli der Firma Aldi und damit sind Produkte im Fokus,
und es ist auch offensichtlich, dass diese Produkte in Deutschland
hergestellt worden sind. Es handelt sich
Die Nachfrage nach Altenpflegekräften hat sich in den vergangenen fünf Jahren verdreifacht. Das geht aus einem noch unveröffentlichten Bericht der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, der der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Die Zahl der offenen Stellen beträgt demnach aktuell 14.000. Im Jahr 2008 lag sie noch bei 4.500. Gefragt seien vor allem examinierte Pflegefachkräfte. "Auf jedes dieser Stellenangebote kommen rechnerisch nur 0,3 arb
Angesichts des sich ausweitenden Pferdefleisch-Skandals hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) die Kontrollbehörden der Bundesländer zur Wachsamkeit aufgerufen. "Wichtig ist, dass alle falsch gekennzeichneten Produkte schnell vom Markt genommen und Proben in den Labors gründlich untersucht werden, auch auf Arzneimittelrückstände", sagte Aigner der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Die Bundesverbraucherministerin betonte weiter, b