Koalition will Klagen gegen Pharmapreisbremse verhindern

Die Berliner Regierungskoalition will weitere Klagen gegen eine Bewertung eingeführter Arzneimittel verhindern und damit eingeplante Kostensenkungen verteidigen. Das kündigten Vertreter der Koalition am Montag an. Der gesundheitspolitische Sprecher von CDU und CSU, Jens Spahn, sagte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Dienstagausgabe), es sei politisch gewollt, eingeführte Arzneien in das Bewertungsverfahren einzubeziehen. "Das werden wir notfalls auch kurzfristig noc

Landessozialgericht stoppt Preisreform für Arzneimittel

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat einen wesentlichen Teil der von der schwarz-gelben Regierungskoalition beschlossenen Reform der Preisfindung für Arzneimittel gestoppt. Das Gericht gab nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagausgabe) einem Eilantrag des Pharmakonzerns Novartis statt, der sich dagegen wehrt, dass seine bereits auf dem Markt befindlichen Arzneien nachträglich auf ihren Nutzen bewertet und die Preise dafür mit den Kassen aus

Drei Nächte sind genug / Wie Schichtarbeit weniger kraftraubend sein kann

Mehr als drei Millionen Menschen arbeiten in
Deutschland regelmäßig nachts – ein Leben gegen die innere Uhr. Nach
mehreren Nachtschichten lassen Konzentration, Reaktionsvermögen und
Produktivität nach, das Risiko von Unfällen und für Krankheiten
steigt. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin
empfiehlt deshalb nicht mehr als drei Nächte hintereinander im
Einsatz zu sein, berichtet die "Apotheken Umschau". Schichtwechsel
&

Regierung erwägt Maßnahmen gegen hohe Zinsen in gesetzlicher Krankenversicherung

Die Bundesregierung will bei Bedarf offenbar gegen hohe Zinsen für säumige Beitragszahler in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vorgehen. "Die Bundesregierung prüft derzeit, inwieweit im Hinblick auf die Beitragsrückstände in der GKV Rechtsänderungen notwendig sind", teilte das Gesundheitsministerium in einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion mit, die den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgaben)

CeBit 2013: Managed Document Services für die Branchen Gesundheit, Logistik und Öffentliche Verwaltung im Fokus / TA Triumph-Adler präsentiert branchenspezifische Dokumentenprozesse

Die TA Triumph-Adler GmbH, deutscher Marktführer
im Document Business, präsentiert auf der CeBIT in diesem Jahr
ganzheitliche Managed Document Services (MDS) für die
Gesundheitsbranche, für Logistik-Organisationen und für den
öffentlichen Bereich. Die MDS-Spezialisten demonstrieren im MPS Park
in Halle 3, Stand A24, wie sich branchenspezifische Prozesse entlang
des kompletten Dokumentenworkflows schlank und effizient gestalten
und welche Einsparpotenziale sic

EANS-Stimmrechte: CURANUM AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG (Finanz-/sonstige Instrumente)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Name: Siehe Meldungstext
Sitz:

Pushen für die Party – Umfrage: Jugendliche nehmen es mit Drogen-Warnungen nicht immer so genau – Jeder fünfte junge Erwachsene hat schon einmal Ecstasy, Crystal oder Ähnliches ausprobiert

Dass Drogen gefährlich sind und zu
verhängnisvoller Abhängigkeit führen können, wissen die meisten mit
Sicherheit ganz genau, und dennoch scheint es für junge Leute
verführerisch, das eine oder andere Rauschmittel einmal
auszuprobieren. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gibt knapp jeder Fünfte im
Alter zwischen 20 und 29 (18 %) zu, schon einmal "Partydrogen" wie
Ecstasy,

19 Krankenkassen zahlen für 2013 Prämie an ihre Mitglieder aus

Millionen gesetzlich Versicherter bekommen in diesem Jahr eine Beitragsrückerstattung von ihrer Krankenkasse. Wegen der guten Finanzlage wollen 19 Krankenkassen ihren Mitgliedern eine Prämie auszahlen, wie das Nachrichtenmagazin "Focus" bei seiner Umfrage unter allen 134 Assekuranzen erfuhr. Ausgezahlt werden zwischen 30 und 120 Euro, die unter anderem die bundesweit geöffnete BKK Firmus und die Atlas BKK Ahlmann ausschütten. Die BIG direkt gesund erstattet 100 Euro

Gesundheitsfonds: Krankenkassen protestieren gegen Kürzungspläne

Die gesetzlichen Krankenkassen haben Pläne von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kritisiert, den Zuschuss an den Gesundheitsfonds 2014 um weitere zwei Milliarden Euro zu kürzen. "Der Gesundheitsfonds ist kein Hilfsfonds zur Sanierung der Staatsfinanzen", sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Der Bund habe den Kassen eine dauerhafte Mitfinanzierung von versicherungsfr