Rund 20.900 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer sind im Jahr 2011 in den Ruhestand versetzt worden. Darunter waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 4.000 Lehrkräfte, die aufgrund von Dienstunfähigkeit in Pension gingen. Seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 1993 waren noch nie so wenige Lehrer aufgrund von Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt. Bis 2001 war es noch mehr als jede zweite Lehrkraft. Im Durchschnitt waren die Lehrkräfte, die im Jahr
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will Korruption von Ärzten künftig effektiver bekämpfen: Er werde entsprechende Regelungen "sorgfältig prüfen", kündigte der Minister in einem Bericht an den Gesundheitsausschuss an, aus dem die Onlineausgabe der "Bild-Zeitung" zitiert. "Dabei kommen strafrechtliche sowie berufs- und sozialrechtliche Sanktionsregelungen in Betracht", schreibt Bahr. Der Gesundheitsminister reagierte damit auf e
Mobiltelefone machen unser Leben hektischer
– oder? Eine neue App beweist, dass auch das Gegenteil möglich ist:
Mit geleiteten Meditationen und Achtsamkeitsübungen führt sie den
Nutzer sanft und effektiv ins Hier und Jetzt
Einfach mal kurz innehalten, tief durchatmen und sich ein paar
Minuten nehmen, um wieder zu sich selbst zu finden – wem würde das im
Alltagsstress nicht gut tun? Doch gerade, wenn Termine und
Erfolgsdruck an ihnen zerren, schalten viele Menschen au
63,5 Prozent der Deutschen haben nie oder so
gut wie nie Kopfschmerzen, das zeigt eine Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Bei den Frauen sind dies
allerdings nur 55,4 Prozent (Männer: 72,0 Prozent). Gut ein Drittel
der Bevölkerung (35,8 Prozent) brummt der Kopf eigentlich nur nach zu
viel Alkoholgenuss – hier vor allem den Männern (48,5 Prozent). Etwa
jeder sechste Befragte (16,5 Prozent) sagt, dass in seiner Familie
häufiger starke Kopfschme
Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) sind
weltweit führend, wenn es um chronische Schmerzen,
Funktionseinschränkungen und einen Verlust an Lebensqualität geht.
MSE verursachen laut den Gesundheitsberichten der Krankenkassen in
Deutschland Kosten in Höhe von rund 30 Mrd. Euro jährlich.
Gleichzeitig sind sie für rund ¼ aller Arbeitsunfähigkeitstage und
15% der Frühverrentungen verantwortlich, schädigen die betroffenen
Unternehmen und bedrohen
CROMSOURCE, ein hochwertiger, ISO-zertifizierter internationaler
Anbieter von Outsourcing-Dienstleistungen für die Pharma-,
Biotechnologie- und Medizingerätebranche, der auf die klinische
Entwicklung und auf Personallösungen spezialisiert ist, gab heute den
erfolgreichen Abschluss eines Projekts zur Umstellung seines
Datenmanagement-Systems auf die neue Oracle Clinical-Version 4.6.4
(statt der Version 4.5.3.) bekannt.
Im Zuge der gegenwärtigen Diskussion zur
psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt und des heute in Berlin
vorgestellten "Stressreport Deutschland 2012" durch die
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen betont Prof. Dr. Sascha
Stowasser, Direktor des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft
(ifaa): "Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung bei der
Arbeit ist gegenwärtig mit Fragen der praktischen Umsetzung verbunden
– Unternehmen brauchen
Deutschland ist gestresst. In einer aktuellen Forsa-Umfrage im
Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) gab jeder vierte Befragte an,
häufig oder ständig unter Stress und Erschöpfung zu leiden (25
Prozent). Besonders betroffen sind laut TK die 46- bis 55-Jährigen:
Hier gaben sogar 36 Prozent der Befragten an, sich ausgebrannt zu
fühlen. Von den 36- bis 45-Jährigen ist jeder Dritte betroffen (33
Prozent).
Die Umfrageergebnisse zeigen zudem, dass Erwerbst&
Bei ersten Erkältungsanzeichen gehen viele
Deutsche in die Apotheke. Das hat eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
herausgefunden. Jeder Fünfte (19,8 %) lässt sich demnach gleich in
seiner Apotheke beraten und kauft sich die empfohlenen Mittel und
Medikamente. Jeder Achte setzt bei drohendem Husten und Schnupfen
laut Umfrage vor allem auf homöopathische Mittel (13,1 %) und
pflanzliche Arznei (12,0 %) zur
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe (CDU), hat den Bundestag aufgefordert, schnellstmöglich weitere Hilfen für Contergan-Geschädigte zu beschließen. "Die Contergan-Geschädigten können nicht länger auf zusätzliche Hilfen warten", sagte Hüppe der Tageszeitung "Die Welt". Hüppe weiter: "Diese zusätzliche Unterstützung muss auf jeden Fall noch in dieser Legislaturperiode beschlossen we