Bahr verteidigt PID-Verordnung als „gut und sachgerecht“

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat Kritik an seiner Verordnung zur Präimplantationsdiagnostik (PID) zurückgewiesen. "Ich habe mich mit der Verordnung an den Mehrheitsbeschluss des Bundestages gehalten, der den Spielraum der Verordnung ja begrenzt", sagte Bahr der "Rheinischen Post". "Ich glaube, dass wir jetzt eine gute und sachgerechte Verordnung vorgelegt haben, die für die Betroffenen Rechtssicherheit schafft und die die Länder mit gut

Hot Stone als Therapie

Hot Stone als Therapie

Der Bedarf an Wellness ist in den letzten Jahren stetig anstiegen und hat längst Einzug in viele Praxen und Therapieräume erhalten. Die Hot Stone Massage bietet daher Masseuren, Physiotherapeuten und anderen Interessierten eine optimale Erweiterung in ihrem Berufsfeld.

Frischluft statt Qualm – Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen sind Nichtraucher

Ob es nun an den Rauchverboten in Restaurants
und öffentlichen Gebäuden liegt oder an der umfassenden Aufklärung
über die Gesundheitsrisiken: Raucher sind in Deutschland in einer
klaren Minderheit. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" betonten zwei Drittel der
Männer und Frauen (68,3 %), sie seien Nichtraucher. Frauen sind dabei
noch etwas vernünftiger als Männer (Frauen: 72,3 %; Männe

Barmer GEK denkt über Zusatzbeitrag für 2015 nach

Die größte deutsche Krankenkasse, die Barmer GEK, erwägt Zusatzbeiträge. "In diesem und im nächsten Jahr wird die Barmer GEK ohne Zusatzbeiträge auskommen. Doch für 2015 werden viele Kassen darüber nachdenken müssen, auch die Barmer", sagte Heiner Beckmann, Chef der Barmer GEK Nordrhein-Westfalen, der "Rheinischen Post". Sparpotenzial sieht Beckmann bei Krankenhäusern. Er verwies auf das starke Wachstum bei Knie- und Hüf

HR – Auszeichnung für Mitarbeiterbefragung Work-Health-Monitor

Die Mitarbeiterbefragung
Work-Health-Monitor ist bei den HR Excellence Awards für
herausragende Personal – Projekte Ende 2012 mit dem 2. Platz in der
Rubrik "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ausgezeichnet worden.
Die Fachjury würdigt in der konkreten Praxisumsetzung die
Möglichkeit, mit dieser Mitarbeiterbefragung Arbeits- und
Gesundheitsfaktoren in gleicher Detailtiefe abzubilden, in ihren
Zusammenhängen zu analysieren und daraus konkrete Praxisschritte

ABC – Anderes Burnout Café / 70% der Teilnehmer empfehlen die Veranstaltung weiter!

Knapp 30 Teilnehmer sind am 16.1.2013 gekommen um zu
erleben, was Menschen präventiv tun können, um sich vor Burnout zu
schützen. Konkrete Übungen unterstützen die Teilnehmer auf ihrem Weg
zu einem ausgeglichenen Leben. Angehörige und Freunde lernen
Burnout-Anzeichen bei anderen wahrzunehmen, Unterstützung
einzufordern und zu geben.

Im Netzwerk Oberstraße in Neuss bietet die Initiative für gesundes
Leistungsklima e.V. in Gründung jeden 3

Patientenbeauftragter Zöller pocht weiter auf Härtefallfonds

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), drängt weiter auf einen Fonds, um die Opfer von Arztfehlern zu entschädigen. "Wir brauchen einen Härtefallfonds für die Opfer von Behandlungsfehlern. Daran arbeite ich", sagte Zöller der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben). Nachdem der Härtefallfonds nicht im Patientenrechtegesetz verankert wurde, nimmt der CSU-Politiker nun einen weiteren Anlauf. "Mir schwebt eine Stiftungsl&oum

Mit Prostatabeschwerden ist Man(n) nicht allein Umfrage: Jeder Fünfte ab 70 hat Beschwerden beim Wasserlassen

Wer als Mann im Alter Probleme beim
Wasserlassen hat oder unter Prostatabeschwerden leidet, ist kein
Einzelfall. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der
"Apotheken Umschau". Während laut Studie beispielsweise bei nur 6,7
Prozent aller befragten Männer eine gutartige Vergrößerung der
Vorsteherdrüse durch einen Arzt festgestellt wurde, war das in der
Altersgruppe 70 plus bei mehr als jedem Vierten (27,7 Prozent) der
Fall. Auch berich

Arbeitgeber gegen Präventionsgesetz

Die Arbeitgeber lehnen den von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) vorgelegten Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Prävention ab. Gesundheitsförderung und Vorsorge seien wichtig, sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Aber die Kosten von zusätzlichen Präventionsleistungen dürfen nicht einseitig auf die Beitragszahler der ges