"Die Arbeit ist mein Lebensmotor und schenkt mir
Lebensqualität" – diese Überzeugung ermöglicht es Carolin Tillmann,
Hindernisse zu beseitigen und in ihrer Tätigkeit als
Universitäts-Mitarbeiterin erfolgreich zu sein. Mit ihrem
beispielhaften Engagement hat sie 2012 den RheumaPreis gewonnen. Wer
wie die junge Marburgerin mit einer entzündlich-rheumatischen
Erkrankung seinen Beruf bewältigt, kann sich ab sofort wieder um den
RheumaPreis bewerben.
Lübeck, 04. Februar 2013 Wer krank ist, geht zum Arzt. Er hilft uns, wieder schnell auf die Beine zu kommen. Doch bei vielen Symptomen liegt es auch an einem selbst, die Initiative zu ergreifen. Auf dem Weg, um Alternativen zur klassischen Schulmedizin zu finden und präventiv etwas für seine Gesundheit zu tun, unterstützen Gesundheitsberater.
Mit zwei Kunstgriffen will Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ein Versprechen der Regierungskoalition einlösen: einen "strukturell ausgeglichenen Haushalt" für 2014, bei dem die laufenden Einnahmen und Ausgaben sich decken. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Sonntag vorab. Nach neuesten Berechnungen fehlen dazu noch rund vier Milliarden Euro. Wie die Lücke geschlossen werden soll, präsentierte sein Staatssekretär Werner Gat
Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, hält die private Krankenversicherung für ein Auslaufmodell. "Die private Krankenversicherung wird in ihrer heutigen Form nicht bestehen bleiben", sagte Baas der "Rheinischen Post". "Für die Versicherten selbst entstehen die Probleme im Alter, wenn die Prämien sehr stark steigen und Versicherte sie sich nicht mehr leisten können." Man müsse die private Gesundheitsversicherung nicht abschaff
Die umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) für Gentests an Embryonen wird nach jahrelanger Diskussion nun auch in Deutschland eingeführt. Das erklärte Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) am Freitag in Berlin. Die Bundesregierung werde die PID-Verordnung mit den Wünschen der Länderkammer nach einer Prüfung in Kraft setzten, so Bahr. Der deutsche Bundestag hatte im Juli 2011 ohne Fraktionszwang mit 326 Stimmen einem überparteilichen Gesetzesent
Zwischen 2010 und 2011 sind 23.000 neue
Arbeitsplätze in der Altenpflege entstanden. Das hat das Statistische
Bundesamt diese Woche mitgeteilt. "Die Zahlen bestätigen: Der
Jobmotor Altenpflege läuft weiter und die Arbeitsplätze sind
krisensicher. Weitere 30.000 zusätzliche Stellen könnten sofort
besetzt werden", kommentiert Bernd Meurer, Präsident des
Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (e.V.).
Trauen Arbeitgeber Mitarbeitern mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes
weniger zu? / Berufliche Leistung und Diabetes schließen sich nicht
aus, wenn der Blutzuckerspiegel gut eingestellt ist
Als Zahnärztin hat die Typ-1-Diabetikerin Dr. Christine Reinecke
täglich mit winzigen Inlays, kleinsten Fissuren und schwer
zugänglichen Karieszähnen zu tun. Bei jedem ihrer Arbeitsschritte
kommt es auf Präzision an: "Feinmotorik und ein Gefühl für den Mund
Das Gesundheitssystem schwimmt offenbar weiterhin im Geld. Wie das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Expertenkreise berichtet, sind die Reserven von Krankenkassen und Gesundheitsfonds im vergangenen Jahr auf 30 Milliarden gestiegen. Das sind drei Milliarden Euro mehr, als der Schätzerkreis des Bundesversicherungsamts noch im Herbst vorausgesagt hatte. Grund ist zum einen die positive Entwicklung bei Beschäftigung und Löhnen. So sorgten die Beiträge
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG (Finanz-/sonstige Instrumente)
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG (Finanz-/sonstige Instrumente)