Fachkräfte-Notstand: Drei von vier Kliniken kranken an fehlendem Personalmanagement

Der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal stellt
Deutschlands Krankenhäuser vor immer größere Herausforderungen. Nach
Expertenschätzungen fehlen inzwischen 4.000 Ärzte sowie 3.000
Pflegekräfte. Doch 75 Prozent der Kliniken verzichten auf eine
zentrale Steuerung, Personal zu halten und zu fördern. Gleichzeitig
ist ein professionelles Personalreporting, das gesicherte Aussagen
beispielsweise über Fluktuationsquoten, Qualifikationen, Krankenstand
oder

Ministerium: Voller Zuschuss für Pflegezusatzversicherung nur bei Abschluss bis Jahresmitte

Wer vom Staatszuschuss für die neue private Pflegezusatzversicherung für das ganze Jahr profitieren will, sollte bis zur Jahresmitte einen Vertrag abgeschlossen haben. Das geht laut der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) aus einem Vermerk des Gesundheitsministeriums hervor. "Es ist davon auszugehen, dass die Verträge, die bis Mitte des Jahres angeboten werden, rückwirkend zum 1. Januar 2013 geschlossen werden können, um die staatliche F&

Geschäftsreisen: Firmen spielen auf Risiko. 77 Prozent verfügen über kein Risikomanagement für Geschäftsreisen – und riskieren damit eine Verletzung ihrer gesetzlichen Fürsorgepflicht.

Warnstreiks an deutschen Flughäfen, Demonstrationen
in Spanien oder der Hurrikan Sandy in den USA – die wenigsten
Unternehmen sind auf derartige Ereignisse bei Geschäftsreisen
vorbereitet. Gerade einmal 23 Prozent der Firmen verfügen über ein
professionelles Risikomanagement, wenn sie ihre Mitarbeiter auf
Reisen schicken. Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage "Chefsache
Business Travel" von Travel Management Companies im Deutschen
ReiseVerband (DRV).

Die M&

Lange Wartezeiten, falsche Behandlungen, teure Zusatzleistungen – aktuelle Umfrage von auf einen Blick: Was Patienten beim Arzt wirklich nervt

Pro Jahr geht jeder Versicherte in Deutschland im
Schnitt 17 Mal zum Arzt. In einer aktuellen, repräsentativen Umfrage
im Auftrag der Programmzeitschrift auf einen Blick (Heft 4/2013; EVT
17.01.) hat das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid jetzt ermittelt,
was Patienten beim Arzt erleben. Das Ergebnis: zu lange Wartezeiten,
falsche Behandlungen und teure Zusatzleistungen werden besonders oft
bemängelt.

Lange Wartezeiten nerven die Patienten am meisten. So gaben knapp
zwei Dr

Jede dritte Frau unter 40 würde botoxen … wenn die Behandlungen so normal und so teuer wären wie ein Friseurbesuch / Exklusiv-Umfrage in der aktuellen PETRA

"Igitt, das gibt doch diese maskenhafte Mimik!" –
das war noch vor ein paar Jahren die typische Reaktion auf das Thema
Botox. Doch in unserer Gesellschaft findet ein Wandel statt: Die
Hemmschwelle, sich per Spritze verschönern zu lassen, ist extrem
gesunken.

So ergab jetzt eine aktuelle und repräsentative Exklusiv-Umfrage,
die PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, für einen großen
Report in ihrer Februar-Ausgabe (EVT: 17.01.2013) von Gewis
durc

Sitzmarathon vermeiden / Menschen mit sitzenden Berufen sollten jede Gelegenheit nutzen, sich zu bewegen

Wer seinen Tag überwiegend hinter dem
Schreibtisch verbringt, sollte möglichst jede Gelegenheit nutzen,
sich zwischendurch Bewegung zu verschaffen. Denn auch wenn man am
Abend eine halbe Stunde joggt, wiegt das die ungesunden Folgen des
Sitzmarathons, etwa auf den Blutzucker, nicht völlig auf, berichtet
das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" unter Berufung auf
britische Forscher. Ihr Tipp: Den Drucker nicht in Griffweite
platzieren, zum Telefonieren aufstehen,

Mobile Jobsuche für Mediziner / Als erste große Online-Jobbörse bietet www.stepstone.de ab sofort eine Job App speziell für Ärzte und Gesundheitsberufe

StepStone baut seinen Service im Bereich Mobile
weiter aus: Die Online-Jobbörse hält ab sofort ein Angebot bereit,
das speziell auf Ärzte und Fachkräfte aus dem Pflegebereich
zugeschnitten ist. Mit der neuen App "Medizin Jobs" können
Spezialisten aus dem Gesundheitssektor jetzt via iPhone nach
Stellenangeboten von Kliniken, Krankenhäusern, Pflege- und
Forschungseinrichtungen sowie Pharma-Unternehmen suchen. StepStone,
die führende Online-Jobb&ou

Wissenslücken über Krebs – Umfrage: Auch wenn die Hauptrisikofaktoren für Tumorleiden den meisten Deutschen bekannt sind, fühlen sich viele über die Ursachen nicht ausreichend informiert

Wer Krebs vorbeugen will, muss die möglichen
Ursachen kennen. Laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" sind den meisten Deutschen
zwar die Hauptrisikofaktoren bekannt, insgesamt bestehen aber
Informationsdefizite. So wissen fast alle der Befragten, dass Rauchen
(94,3 Prozent) und zu viel Sonnen- beziehungsweise UV-Licht (91,3
Prozent) das Tumorrisiko erhöhen. Auch ist ein Großteil darüber im
Bilde, dass hohe Feinstau

Der kalten Jahreszeit die kalte Schulter – Umfrage: Für viele Männer ist nasskaltes Wetter kein Anlaß zur Vorbeugung

Die kalte Jahreszeit mit der Gefahr von
Erkältungen, Grippe, Husten, Schnupfen kann die Männer in Deutschland
nicht sonderlich beunruhigen. Wie eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, hält
ein Großteil der männlichen Befragten nicht viel von Prophylaxe, um
Immunsystem und Abwehrkräfte vorsorglich zu stärken. Drei Viertel der
Männer (75,8 %) betonen, sie verhielten sich eigentlich ni