Aus Bequemlichkeit oder Furcht – Umfrage: Jeder Zweite hat noch nie in seinem Leben Blut gespendet

Die Hälfte der Deutschen hat es noch nie getan:
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" herausfand, haben 51,5 Prozent der Bürger noch
nie in ihrem Leben Blut gespendet. Vier von Zehn (39,7 %) geben zu,
sich bisher noch nie darüber Gedanken gemacht zu haben, einmal selbst
Blut zu spenden. Jeder Fünfte (20,6 %) hat (zudem) einfach Angst
davor und jeder Sechste (17,6 %) darf nach eigenen Angaben aus
gesundheitli

Klinikum Bielefeld: Erste „App“ für das mobile Internet und Smartphones entwickelt

Das Klinikum Bielefeld hat eine "App" fürs
mobile Internet und Smartphones entwickelt. Sie steht nun bei itunes
zum kostenlosen Download bereit! Eine Android Version folgt im Laufe
dieses Jahres. Zielsetzung des Projektes ist es, noch mehr Service
für Patientinnen und Patienten zu bieten.

In der App findet man viele Informationen über das Klinikum
Bielefeld und dessen medizinisches Angebot. Die Informationen
basieren auf dem Internetangebot des Klinikums. So ka

Universum Arbeitsschutz Center&Universum Arbeitsschutz Center Premium

Themenschwerpunkt: GHS-Änderungen im Dezember
2012

Die Ausgabe 3-2012 legt den inhaltlichen Schwerpunkt auf die
aktuellen GHS-Änderungen, die ab 1. Dezember 2012 in Kraft getreten
sind. Eine Neuerung ist beispielsweise die Erweiterung der Kategorie
für haut- und atemwegssensibilisierende Stoffe. Alle Änderungen, die
sich durch die aktuelle GHS-Verordnung ergeben, werden in der neuen
Arbeitsschutz Center Ausgabe berücksichtigt. Unter anderem enthält
das Me

Ab auf die Waage! – Umfrage: Fast zwei Drittel der Deutschen achten ständig auf ihr Gewicht – Vielen fällt es allerdings schwer, die Idealfigur zu halten

Das eigene Gewicht spielt im Alltag der meisten
Deutschen eine große Rolle. Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" betont ein
Großteil der Bundesbürger, sie achteten der Gesundheit wegen
besonders auf ihr Gewicht und versuchten, Gewichtszunahmen zu
vermeiden (63,9 %). Frauen sind dabei deutlich figurbewusster als
Männer (Frauen: 72,1 %; Männer: 55,3 %). Jedoch fällt es nicht immer
leicht, sich

Gesundheitsminister verteidigt deutsches Organspende-System

Trotz des jüngsten Skandals um Tricksereien bei der Vergabe von Spenderorganen am Uniklinikum Leipzig verteidigt Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) die deutsche Organspende-Praxis. In der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) warb er für mehr Vertrauen. "Ich denke an die 12.000 Menschen, die dringend auf ein Organ warten. Wenn mehr mitmachen, müssen weniger warten", so der Minister. Deutschland habe die strengsten Regeln, so dass Organe ausschließlich nach me

Pharmaindustrie will Transparenz-Kodex einführen

Die Pharmaindustrie will Bestechungsvorwürfe durch einen neuen Transparenz-Kodex ausräumen. "Die Patienten sollen erfahren, mit welchen Pharma-Unternehmen ihre behandelnden Ärzte in welchem Umfang kooperieren", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Pharmaverbands VfA, Birgit Fischer, dem Nachrichtenmagazin "Focus". Ab 2016 will der Verband öffentlich machen, welcher Arzt im Vorjahr wie viel Geld für Studien oder Vorträge bekommen oder ob

Organspendeskandal: Steinmeier fordert harte Strafen

Nach dem Organspendeskandal im Transplantationszentrum Leipzig hat der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, die Ärzteschaft und die behandelnden Klinken aufgefordert, das beschädigte Vertrauen wieder herzustellen: "Dazu bedarf es schnellstmöglich der Aufklärung der Vorwürfe und dann auch harter Strafen gegen diejenigen, die Regeln gebrochen und missbraucht haben", sagte Steinmeier in einem Interview mit der Zeitschrift "Super

Bestechung durch Pharmafirmen: Bahr will Berufsrecht der Ärzte ändern

Im Streit um das Vorgehen gegen bestechliche Kassenärzte erwägt Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) eine Verschärfung des ärztlichen Berufsrechtes sowie des Sozialrechtes. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Ministeriumskreise. "Wir denken darüber nach, das Berufsrecht der Ärzte zu ändern", hieß es. Damit solle es den Ärztekammern leichter gemacht werden, schwarze Schafe i

Kinder als Zahngesundheitserzieher – Umfrage: Eltern achten besonders sorgfältig auf die eigene Zahnhygiene

Zeigen die Geschichten über das zerstörerische
Wirken von Karius und Baktus im Gebiss, mit denen Eltern häufig ihre
Kinder zur Zahnhygiene erziehen, auch bei den Erzählern selbst
Wirkung? Vielleicht, denn laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" ist unter Müttern und Vätern der
Anteil derjenigen, die besonders sorgfältig Zahnpflege betreiben,
höher als beim Rest der Bevölkerung. Während zum B