Atonomics erreicht bedeutenden Meilenstein bei Leistungsdaten für Troponin-I-Tests und erhält von Beckman Coulter die Zusage für regelmäßige finanzielle Unterstützung

Atonomics A/S gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen
wichtigen Meilenstein im Zusammenhang mit bestimmten
Leistungskriterien für Troponin-I-Tests auf dem neuen
Atolyzer(R)-System erreicht hat.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121126/578019 )

Seit Abschluss einer Kapitalbeteiligungsvereinbarung mit Beckman
Coulter im Mai letzten Jahres, mit dem Zweck einer Förderung von
Atolyzer(R) bei Herzfunktionstests, hat das Unternehmen eifrig an der
Bereitstellung re

FDP: Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung billiger als angenommen

Die staatlich geförderte private Pflegezusatzversicherung wird laut FDP billiger als angenommen. "Die Pflegezusatzversicherung wird lange nicht so teuer, wie ihre Kritiker vermutet haben", sagte die pflegepolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Christine Aschenberg-Dugnus, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe) nach Gesprächen mit der Versicherungsbranche. "Auch Personen zwischen 50 und 60 Jahren können für deutlich weniger als 100 E

Union und katholische Kirche kritisieren Selektion Behinderter durch Pränataldiagnostik

Unionspolitiker und die katholische Kirche haben davor gewarnt, dass die Pränataldiagnostik zunehmend zur Selektion von Behinderten führt. "Es gibt einen Druck zur Pränataldiagnostik und bei auffälligem Befund zur Abtreibung", sagte der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Hubert Hüppe (CDU) der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Er beklagte die Doppelgesichtigkeit der Debatte. Einerseits werde beschworen, dass Menschen mit Behinderungen

Beschneidungsdebatte: Ethikratsmitglied wirft Regierung Missachtung des Kindeswohls vor

Der Hamburger Strafrechtler Reinhard Merkel hat der Bundesregierung vorgeworfen, das Kindeswohl zu missachten. Der Gesetzentwurf zur Beschneidung von Jungen, der vergangene Woche in den Bundestag eingebracht wurde, "bedeutet eine klaffende Schutzlücke zulasten des Kindes", schreibt Merkel laut der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" in einer Stellungnahme für den Rechtsausschuss. Der Ausschuss wird am Montag über den Entwurf beraten. Merkel gehört de

Bahr weist Kritik an PID-Verordnung zurück

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat die Kritik an seiner Verordnung zur Präimplantationsdiagnostik (PID) zurückgewiesen, dass er den Embryonen-Tests Tür und Tor öffne. "Die Zahl wird begrenzt bleiben, weil wir klare Regeln geschaffen haben", sagte Bahr der "Rheinischen Post". Experten gingen davon aus, dass es etwa 200 bis 300 Fälle pro Jahr sein könnten, in denen im Rahmen des Gesetzes ein künstlich gezeugter Embryo auf schwere Erbkra

Bahr sieht Handlungsbedarf bei Pflegekräfte-Mangel

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht angesichts der drohenden Ausweitung des Pflegekräftemangels "Handlungsbedarf". "Wir müssen vor allem die Umschulung für den Pflegeberuf attraktiver machen", sagte Bahr der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Das dritte Ausbildungsjahr müsse wieder bezahlt werden. "Darüber müssen sich Länder und Bundesagentur für Arbeit einigen", forderte der Minister. Bei der Qualit&

EANS-Stimmrechte: CURANUM AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Name: siehe Meldungstext
Sitz: siehe Meldungstext
Sta

Patientenbeauftragter: Härtefallfonds wäre Hilfe für viele Betroffene

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), betrachtet den Härtefallfonds für die Opfer ärztlicher Behandlungsfehler offenbar noch nicht als gescheitert. "Ein Härtefallfonds wäre sicher für viele Betroffene eine Hilfe", sagte Zöller der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). "Es gibt aber viele Fragen, die noch zu beantworten sind", sagte Zöller weiter. Dabei gehe es etwa darum, we

Neuer Fernkurs: Mit Phytotherapie die Kräfte der Natur nutzen / Lehrgang der Fernakademie für Erwachsenenbildung vermittelt fundiertes Know-how zur Heilkraft von Pflanzen

Die Phytotherapie gehört zu den ältesten
Heilverfahren der Welt. Dabei hat die Linderung von Beschwerden
mithilfe pflanzlicher Wirkstoffe längst nicht nur in der alternativen
Medizin ihren Platz – auch Schulmediziner entdecken wieder verstärkt
die hochwirksamen und gut verträglichen Mittel aus der Natur. Anlass
genug für die Fernakademie für Erwachsenenbildung, das Angebot
naturheilkundlicher Weiterbildungen um den neuen Fernkurs
"Phytotherapie"

Patienten-Begleiter der Initiative „Wege aus dem Schmerz“ gibt zehn Tipps für den Arztbesuch

Chronischer Schmerz ist ein Krankheitsbild, das
individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Oft können Patienten
ihr Anliegen gegenüber dem Arzt jedoch nicht richtig formulieren oder
fühlen sich missverstanden. Daher stellt die Initiative "Wege aus dem
Schmerz" einen von der Deutschen Schmerzliga (DSL) entwickelten
Patienten-Begleiter zur Verfügung, der Betroffene mit zehn Tipps auf
den Arztbesuch vorbereitet.

Eine starke Partnerschaft zwischen Arzt