Die Zurich Gruppe in Deutschland hat ihr Engagement
im betrieblichen Gesundheits- und Präventionsmanagement mit der
Unterzeichnung der "Luxemburger Deklaration zur betrieblichen
Gesundheitsförderung in der Europäischen Union" bekräftigt. Als 200.
Mitgliedsunternehmen unterstreicht der Versicherer damit seine
Selbstverpflichtung zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden
am Arbeitsplatz. "Mit der Unterzeichnung ist die Richtung für unser
betri
Seit den Organskandalen in Göttingen, Regensburg
und München wird heftig über Chefarztboni gestritten, die an
Fallzahlsteigerungen geknüpft sind. Pauschal mit in Verruf geraten
sind Zielvereinbarungen, wie sie mehr als die Hälfte der Klinikchefs
und zahlreiche Chef- und Oberärzte in ihren Arbeitsverträgen haben.
"Die globale Kritik an Zielvereinbarungen ist völlig falsch. Damit
driftet die berechtigte Debatte um die Organvergabe in eine Richtung
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: siehe Meldungstext
Sitz: siehe Meldungstext
Sta
Männer zwischen 60 und 70 Jahren haben einen
vollen Terminplan und verbringen viel Zeit mit Freunden und Familie.
Das geben sie jedenfalls in der aktuellen forsa-Umfrage "Der GRANU
FINK® Reality-Check: Männer in den besten Jahren" an.[1] Doch wie
aktiv ist ihr Alltag tatsächlich? Immerhin ist bereits jeder zweite
Mann über 50 Jahren von Beschwerden mit dem Wasserlassen betroffen.
Hier können schon leichte Probleme die Lebensqualität und Aktivit&
Richtungsentscheidung Die KBV startet in dieser Woche die deutschlandweit größte Befragung unter den niedergelassenenÄrzten und Psychotherapeuten. Im Kern werden die mehr als 153.000 Niedergelassenen gefragt, unter welchen Bedingungen sie die ambulante Versorgung in Zukunft noch gewährleisten können.
Volksleiden Rückenschmerzen: Ob nun
Verspannungen, unangenehmes Ziehen oder gar ein Bandscheibenvorfall –
viele Deutschen leiden unter Problemen mit dem Rücken. Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" herausfand, wurden zwei Drittel der
Bevölkerung in den vergangenen zwölf Monaten zumindest einmal von
entsprechenden Schmerzen geplagt (65,2 %). Fast jeder Zehnte (9,5 %)
hat dabei Dauerbeschwerden und lei