Wenn ich mich gut fühle, dann bin ich auch
nicht krank. Dies ist laut einer repräsentativen Umfrage der
"Apotheken Umschau" die Einstellung vieler Männer. Der Studie zufolge
machen sich sechs von zehn (59,1 Prozent) der männlichen Befragten
grundsätzlich keine großen Gedanken über ihre Gesundheit, weil sie
sich meist fit und wohl fühlen. Von den Befragten im Teenageralter
sagen das sogar 85,8 Prozent von sich und selbst bei den ab
70-J&aum
Im deutschen Gesundheitssystem könnten durch eine vollständige Vernetzung und Digitalisierung der Prozesse rund 9,6 Milliarden Euro jährlich eingespart werden. Das ergab eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung im Auftrag des Branchenverbands Bitkom. Dafür müssten unter anderem die elektronische Gesundheitskarte mit der elektronischen Patientenakte flächendeckend genutzt und Telemonitoring-Systeme breit eingesetzt werden. Intell
Freitags krank geworden, am Montag immer noch
nicht wieder auf den Beinen: Spätestens jetzt müssen Arbeitnehmer ein
ärztliches Attest vorlegen – weil sie länger als drei Tage
arbeitsunfähig sind. "Was viele nicht wissen: Es zählen hierbei nicht
nur die Arbeitstage, sondern jeder Kalendertag, also auch Samstage,
Sonntage und Feiertage", erklärt Svenja Bartmann, Gesundheitsexpertin
beim Infocenter der R+V Versicherung.
Am 19. März 2013 findet unter dem
Motto "Fit für die Zukunft – Leitbild Gesundheit für Personalarbeit
und Betriebliches Gesundheitsmanagement" zum 10. Mal der
Gesundheitskongress Health on Top auf dem Petersberg in Königswinter
statt. Die Schwerpunkthemen der Veranstaltung von SKOLAMED und
Petersberger Akademie widmen sich den Zusammenhängen zwischen
Personalarbeit und Betrieblichem Gesundheitsmanagement, hierbei
insbesondere dem Thema Mitarbeitercommitm
Lärm, Schimmel oder Zugluft durch undichte
Fenster: Solche Probleme in den eigenen vier Wänden sind nicht nur
nervtötend, sie können auch richtig krank machen. Bei einer
repräsentativen Umfrage von "www.apotheken-umschau.de" führen von
denjenigen Befragten, die in einer solchen Wohnsituation leben (38,2
%), vier von Zehn (41,1 %) mindestens eine gesundheitliche
Beeinträchtigung auf ihr Wohnumfeld zurück. Hauptbeschwerden sind
dabei bei den
Gesundheitsminister Daniel Bahr (36, FDP) hat Zahlen pflegebedürftiger Deutscher in Heimen im Ausland relativiert. "Nur 5.000 von 2,5 Millionen Pflegeberechtigten erhalten ihre Pflegeleistungen im EU-Ausland. Wir wissen aber: Die Menschen wollen Zuhause und in ihrem gewohnten Umwelt bleiben, auch wenn sie pflegebedürftig werden. Das wollen wir Ihnen ermöglichen", sagte Bahr der "Bild". Die Pflegeversicherung bezeichnete Bahr als "eine Hilfe, wenn Pflegebed
Der Grund für Übergewicht ist nach Ansicht der
Betroffenen nicht immer nur ein Zuviel an Fastfood, Süßkram und
Alkohol – viele entschuldigen ihre überflüssigen Pfunde auch mit
familiärer Veranlagung. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des "Diabetes Ratgeber" gibt mehr als jeder Vierte mit Übergewicht
(28,7 %) an, bei ihm seien die Kilos genetisch bedingt. Knapp ein
Drittel von ihnen (31,5 %) berichtet, Eltern und/oder Geschw
Stand A78 – Varian
Medical Systems wird Flachdetektoren und Röntgenstrahler, die für
die digitale Radiographie optimiert sind, auf der MEDICA in
Düsseldorf, Deutschland, vom 14. bis 17. November, vorstellen.
Darüber hinaus wird das Unternehmen auch i5DR Hard- und Software für
die Verarbeitung von diagnostischen Röntgen-aufnahmen vorführen.
Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) droht bei der Präimplantationsdiagnostik (PID) eine Schlappe im Bundesrat. Dies gehe aus Schreiben von Ministerpräsidenten und Gesundheitsministern der Länder hervor, berichtet die "Rheinische Post". Die Länder werfen dem FDP-Minister vor, dass seine Verordnung zur Regelung der Embryonen-Tests deutlich über die vom Bundestag gezogenen gesetzlichen Grenzen hinausgehe. Trotz der Kritik will Bahr die Verordnung am Mittwoch unv