Klar, zwei Liter Wasser pro Tag, brav zum Yoga
gehen und mehr Gemüse essen – kennen wir! Aber da geht noch mehr: Für
einen großen Body-Report in ihrer aktuellen Ausgabe (EVT: 08.11.
2012) hat PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands,
recherchiert und aus der aktuellen Forschung 12 Dinge
zusammengetragen, die unserem Körper und unserer Seele wirklich
guttun.
Zum Beispiel aus Glasflaschen trinken:
Sie stehen auf Partys gern mal mit einem Fläschchen Bie
Der stellvertretende Unionsfraktionschef Johannes Singhammer (CSU) rechnet damit, dass der Gesundheitsfonds trotz Abschaffung der Praxisgebühr und gekürzter Bundeszuschüsse auch 2014 noch einen Überschuss von rund 8,5 Milliarden Euro haben wird. "Das ist immer noch deutlich entfernt von der gesetzlichen Mindestreserve", sagte der CSU-Politiker der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Ende dieses Jahres werde der Überschuss bei rund 14,4 Milliarden Eu
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat eine spürbare Senkung der Krankenversicherungsbeiträge gefordert. In der gesetzlichen Krankenversicherung sei eine "spürbare Beitragssatzsenkung möglich", heißt es im neuen Jahresgutachten der so genannten Wirtschaftsweisen, das der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Wie in der Rentenversicherung fielen die Überschüsse in der Krankenversiche
Fujifilm ist ein
Pionier für die diagnostische Bildgebung und Informationssysteme für
medizinische Einrichtungen und bietet eine Reihe an sich ständig
weiterentwickelnden, klinisch erprobten Produkten und Technologien,
die medizinischen Fachkräften zu effizienterer und effektiverer
Arbeit verhelfen sollen. Das Unternehmen erhielt kürzlich den
Zuschlag für einen einzelnen Picture Archiving and Communications
Service (PACS) für Wales und freut sich bekanntzugeben
Das bewährte LEXIKON "Sicherheit und Gesundheit
bei der Arbeit" ist ab sofort auch als App für iPhone und iPad
verfügbar. So können sich die Nutzer jederzeit und überall über
Themen des Arbeitsschutzes informieren.
In der neuen Anwendung enthalten sind viele Funktionen, die auch
an den anderen Versionen des Lexikons geschätzt werden, zum Beispiel
die komfortable Suchfunktion. Mit über 1.100 Stichworten gelangen die
Anwender zu qualitativ
Es ist etliche Jahre her, da machte die Branche
wegen verunreinigten Blutes von sich reden, AIDS war dabei ein großes
Thema. Heute jedoch scheint das Vertrauen in Blutspendedienste wieder
hergestellt. Einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zufolge halten fast drei
Viertel der Bevölkerung (70,3 %) Bluttransfusionen heutzutage für
sehr sicher, so dass sie keine Bedenken hätten, im Notfall
Spenderblut eines Fremde
Im Wettbewerb um begehrte Fachkräfte werden
Vorsorgeleistungen immer wichtiger. 42 Prozent der deutschen
Arbeitnehmer sehen das Angebot einer betrieblichen
Krankenversicherung als entscheidendes Kriterium an, wenn sie den
Arbeitgeber wechseln. 82 Prozent der Beschäftigten bevorzugen dabei
ein arbeitgeberfinanziertes Modell, das alle gesetzlich versicherten
Mitarbeiter der Firma einschließt. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Umfrage der Süddeutschen Krankenversicherung unt
Der Kieler Gesundheitsökonom Thomas Drabinski rechnet wegen der Abschaffung der Praxisgebühr im ersten Quartal 2013 mit einem Anstieg der Arztbesuche um zehn Prozent. Viele Patienten würden "sich ihre Praxisbesuche im vierten Quartal 2012 aufsparen, um dann 2013 ohne Zuzahlungen die medizinische Versorgung in Anspruch nehmen zu können", sagte Drabinski der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Die Praxisgebühr, die zum Januar des kommenden Jahres wegfallen soll, ist nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) das größte Ärgernis der Deutschen. Und da die Finanzlage in der gesetzlichen Krankenversicherung so gut sei, sei es doch nur berechtigt, "dass man sich dann auch um das größte Ärgernis der Bürgerinnen und Bürger kümmert", erklärte Bahr am Montag im Deutschlandfunk. Die Abschaffung der Praxisgeb&uu