54 Prozent der gesetzlich
Krankenversicherten bemängeln das Engagement der Kassen im Bereich
Prävention. Sie wünschen sich mehr Angebote, beispielsweise Kurse zur
Stressbewältigung für Arbeitnehmer. Die bisherigen Leistungen halten
sie für nicht ausreichend. 42 Prozent sprechen sich daher dafür aus,
die angesammelten Milliarden-Überschüsse für eine bessere
Gesundheitsvorsorge zu nutzen. Das sind Ergebnisse einer
repräsentativen Erhebun
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat sich für eine auch finanzielle Aufwertung der Pflegeberufe ausgesprochen, um dem drohenden Fachkräftemangel zu begegnen. So müsse das dritte Umschulungsjahr wieder bezahlt werden, sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Damit unterstützt er eine Forderung der Länder an die Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Die Bundesagentur hatte im Rahmen des Konjunkturpakets II die Kosten für die
Sich ausgewogen ernähren, mit dem Rauchen
aufhören, den Alkoholkonsum reduzieren – Viele Männer in Deutschland
treten oft erst kürzer, wenn es schon zu spät ist. Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" herausfand, denken mehr als vier von zehn der männlichen
Befragten (42,7 %) erst dann an eine gesunde Lebensweise, wenn sie
bereits krank sind. Oft sind es die Partnerinnen, die ihren Männern
ab
Die Grünen wollen die Vergabe von Spenderorganen staatlich kontrollieren lassen. Kurz nachdem das neue Organspendegesetz in Kraft getreten ist, haben Fraktionschef Jürgen Trittin und Gesundheitspolitiker Harald Terpe einen entsprechenden Antrag im Bundestag eingebracht, wie der "Spiegel" berichtet. Darin konstatieren sie "deutliche strukturelle und organisatorische Defizite" bei der Organspende und wollen die ärztlichen Kommissionen zwingen, alle Prüfberic
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
16.11.2012
Die vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates am 27. September
2012 beschlossene Kapitalerhöhung der Curanum AG wurde am 16.
November 2012 i
Das Gesundheitsmanagement der TARGOBANK "Ça va
– Wie geht–s?" ist mit dem Corporate Health Award 2012 ausgezeichnet
worden. Das Programm konnte sich in der Kategorie
Finanzen/Versicherungen durchsetzen und zählt damit zu den besten
betrieblichen Gesundheitsmanagements in Deutschland.
Seit Juli 2011 unterstützt und fördert die TARGOBANK aktiv die
Gesundheit und Lebensqualität ihrer Mitarbeiter. "Ça va – Wie
geht–s?" baut dabei nich
Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir an unserem
Arbeitsplatz. Wie schön ist es da, wenn der Arbeitgeber uns
wertschätzt und sich um unsere Gesundheit sorgt. Das ist keine
Zukunftsmusik, sondern Standard bei den Unternehmen, die mit dem
Corporate Health Award 2012 ausgezeichnet worden sind. Diese Firmen
kümmern sich nachhaltig um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und
wissen, dass das eine kluge Investition ist, denn gesunde Mitarbeiter
sind die Basis f&uum
Unter der Schirmherrschaft des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Initiative Neue
Qualität der Arbeit (INQA) werden am Donnerstag, 15. November 2012,
in der Villa Kennedy die gesündesten Unternehmen Deutschlands durch
das Handelsblatt, TÜV SÜD Life Service und EuPD Research
ausgezeichnet. Mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse prämiert
der Corporate Health Award jährlich Unternehmen, die sich vorbildhaft
für die Gesundheit
"Arbeit ist alles!?"
Ausschreibung zum "Tönissteiner Medienpreis"
AHG Klinik Tönisstein prämiert die besten redaktionellen Beiträge zum
Zusammenhang zwischen Anforderungen im Arbeitsleben und psychischen
Erkrankungen. Bewerbungsschluss: 30. Januar 2013.
Zum elften Mal in Folge schreibt die AHG Klinik Tönisstein den
–Tönissteiner Medienpreis– aus. Der journalistische Wettbewerb steht
in diesem Jahr unter dem Thema "Arbeit ist all