Gesundheitsminister verteidigt Patientenrechtegesetz

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat sein umstrittenes Patientenrechtegesetz gegen Kritik verteidigt. "Die Koalition stärkt mit dem Gesetz die Patienten", sagte Bahr der "Welt". "Unser Leitbild ist der mündige Patient." Das Gesetz, das am Donnerstag im Bundestag beschlossen werden soll, sieht unter anderem ein Recht auf Akteneinsicht für Patienten und auch mehr Rechte gegenüber den Krankenkassen vor. Eine generelle Beweisumlastkehr zugunsten

TransMedics, Inc. sichert sich 36 Millionen US-Dollar in von Abrams Capital Management geleiteter Finanzierungsrunde

TransMedics, Inc.,
Weltmarktführer im Bereich von Technologien zur Organkonservierung,
gab heute den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36
Millionen US-Dollar unter der Leitung von Abrams Capital bekannt, an
der auch bereits vorhandene Investoren, darunter Flagship Ventures,
Hercules Technology Growth Capital und Kleiner Perkins Caufield &
Byers beteiligt waren.

?TransMedics hat den Bereich der Konservierung solider Organe für
Transplantationen revolutio

Was kostet unsere Pflege? – BARMER GEK Pflegereport 2012 hat die konkreten Zahlen (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Zwei von drei Frauen und jeder zweite Mann werden zurzeit
pflegebedürftig – Tendenz steigend. Einen Teil der Kosten übernimmt
zwar die gesetzliche Pflegeversicherung, aber das reicht oft hinten
und vorne nicht. Und wer privat vorsorgen will, hat das Problem, dass
er gar nicht weiß, wie viel Geld er später mal für seine Pflege
wirklich braucht. Dazu gab es bisher nämlich keine konkreten Zahlen.
Doch damit ist jetzt Schluss, die s

Studie „Gesundheit im Unternehmen“: Erst jeder dritte Mittelständler betreibt ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheit am Arbeitsplatz gewinnt auch im
Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Dennoch haben 62 Prozent der
kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland bisher noch kein
betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) eingeführt. Begründet wird
diese Zurückhaltung vor allem mit fehlenden Ressourcen und einem zu
großen Verwaltungsaufwand. Mittelständler, die bereits ein BGM
betreiben, nehmen dafür zumeist rund 10.000 Euro jährlich in die
Hand. Ohne die Unt

Sind Verdauungsprobleme weiblich? – Umfrage: Unter bestimmten Magen-Darm-Störungen leiden Frauen häufiger als Männer

Magen und Darm scheinen vor allem bei Frauen
besondere Schwachstellen zu sein. Jedenfalls machen ihnen laut einer
repräsentativen Umfrage des "Diabetes Ratgeber" einige
Verdauungsstörungen "zumindest gelegentlich" häufiger zu schaffen als
den Männern. Zu diesen Beschwerden gehört beispielsweise ein
geblähter Bauch, unter dem fast drei von zehn (28,1 Prozent) der
weiblichen und nur zwei von zehn (19,1 Prozent) der männlichen
Befragten w

EANS-Stimmrechte: CURANUM AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Name: siehe Meldungstext
Sitz: siehe Meldungstext
Sta

Mit Innovationspreisen ausgezeichnete Datenbank-Technologie des Hasso-Plattner-Instituts beflügelt personalisierte Krebstherapien (BILD)

Mit Innovationspreisen ausgezeichnete Datenbank-Technologie des Hasso-Plattner-Instituts beflügelt personalisierte Krebstherapien (BILD)

Eine am Hasso-Plattner-Institut (HPI) erforschte neue
Datenbank-Technologie ist zum zweiten Mal in diesem Jahr
ausgezeichnet worden – nach dem Deutschen Innovationspreis 2012 im
März nun auch mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg.
Ursprünglich für blitzschnelle Analysen riesiger Mengen von
Unternehmensdaten gedacht, wird die innovative In-Memory-Technologie
zunehmend auch in anderen Bereichen wie der Medizin angewendet.

Der am Freitag in Berlin ausgezeichnete &