Döring spricht sich für Abschaffung der Praxisgebühr aus

FDP-Generalsekretär Patrick Döring will die Bürger durch die Abschaffung der Praxisgebühr entlasten. Er sagte der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe): "Die Krankenkassen und der Gesundheitsfonds verfügen über Milliarden, eine riesige Rücklagen ist aufgebaut. Jetzt ist es an der Zeit, die Bürgerinnen und Bürger durch die Abschaffung der Praxisgebühr zu entlasten. Den Ärzten kommt der Bürokratieabbau zugute. Die Uni

Rheuma im Vergleich zu anderen Volkskrankheiten unterschätzt / forsa-Umfrage anlässlich des Welt-Rheuma-Tags zeigt: Deutsche kennen sich mit der Erkrankung schlecht aus

Unter Rheuma leiden rund 20 Millionen Deutsche (1),
doch die wenigsten kennen sich mit dieser Volkskrankheit wirklich
aus. So halten viele die Erkrankung für ein typisches
Altersgebrechen, wie eine repräsentative forsa-Umfrage (2) im Auftrag
von Pfizer zeigt. Aktionen wie der Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober
helfen, die Bevölkerung für Rheuma und die Anliegen daran erkrankter
Menschen zu sensibilisieren.

Rheuma ist eine komplexe Erkrankung: Es gibt über 400 Formen

EANS-Hinweisbekanntmachung: CURANUM AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die CURANUM AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:

Bericht: Quartalsfinanzbericht innerhalb des 2. Halbjahres

Rauchfrei und viel frische Luft – Umfrage: Was die Deutschen alles für ein gesundes Zuhause unternehmen

Rauchen ist tabu und häufiges Lüften Pflicht:
Mit diesen beiden Regeln versuchen die Deutschen, ihr Zuhause für die
Bewohner gesund zu halten. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab, dass die befragten
Männer und Frauen die gesundheitlichen Belastungen in ihren
Wohnungen/Häusern vor allem dadurch möglichst gering halten, indem
sie Tabakrauch von dort grundsätzlich verbannen (38,7 %). Ebenso
v

Kompetente Hilfe ohne langes Warten: Ford in Saarlouis und pronova BKK starten Kooperation gegen psychische Erkrankungen

Die Ford-Werke in Saarlouis und die pronova BKK
haben ei-ne neue Gesundheitskooperation ins Leben gerufen, um
Mitarbeitern mit psychischer Erkrankung schnelle und kompetente Hilfe
zu ermöglichen. Betroffene warten oftmals lange auf einen ersten
Termin bei einem Psychiater oder Psychotherapeuten. Dabei ist es für
den Erfolg der Behandlung wichtig, dass sich die Patienten möglichst
schnell in fachkundige Hände begeben. Zu psychischen Erkrankungen
zählen unter anderem

Lösungsorientierte Hilfe für Burnout-Patienten: Ergotherapie bietet breitgefächertes Angebot

Begeisterung, Leidenschaft, Herzblut und
Perfektionismus: Diese an sich äußerst positiven Eigenschaften führen
bei immer mehr Menschen dazu, sich – beruflich, aber auch privat –
völlig zu verausgaben, bis hin zum Ausgebrannt-Sein, dem Burnout.
"Wie kann es dazu kommen," fragt man sich, und "Warum bemerken
Betroffene nicht, wohin sie steuern?" In einem immer stärker
konkurrierenden Umfeld gehört Stress zum guten Ton, steht für
Leistung

Kassen und Ärzte einigen sich im Honorarstreit

Die Honorare für die rund 150.000 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Deutschland sollen im kommenden Jahr um bis zu 1,27 Milliarden Euro steigen. Das ist das Ergebnis der Honorarverhandlungen zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV), sagte der Chef des Bewertungsausschusses, Jürgen Wasem, am Dienstagabend. Die Kassen waren zuletzt zu einem Plus von 900 Millionen Euro bereit, die KBV hatte 3,5 Mi

Wir sehen uns – auf Augenhöhe! / Hilfswerke fordern mehr Augenärzte in Entwicklungsländern

Zum Welttag des Sehens (11. Oktober) weisen die
Christoffel-Blindenmission (CBM) und das Deutsche Komitee zur
Verhütung von Blindheit (DKVB) auf einen starken Mangel an
Augenärzten und augenärztlichem Personal in Entwicklungsländern hin.
Menschen, die von Blindheit bedroht sind, und sehbehinderten Menschen
werden dort nicht ausreichend versorgt. So ist in Malawi zum Beispiel
ein Augenarzt für 1,4 Millionen Menschen zuständig, während in
Deutschland ein Aug

TÜV Rheinland: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz senken / 10. Oktober: Internationaler Tag der seelischen Gesundheit / Programme für Unternehmen helfen Mitarbeitern und Arbeitgebern

Erschöpfung, Niedergeschlagenheit oder mangelndes
Abschalten vom Beruf sind jedem Beschäftigten bekannt, wie aus einer
Umfrage für den AOK-Fehlzeiten-Report hervorgeht. "Ständige
Erreichbarkeit und die Möglichkeit, an jedem Ort zu arbeiten,
bedeutet nicht nur eine größere Freiheit, sondern stellt auch hohe
Ansprüche an die Flexibilität der Mitarbeiter", so Kathrin Böing,
Expertin für Gesundheitsmanagement in Unternehmen bei

Kleine Dauerpatienten – Umfrage: Jeder Sechste ist mit seinem Kind regelmäßig in ärztlicher Behandlung – Zahl der Betroffenen gestiegen

Wegen Routine- oder Vorsorguntersuchungen sind
so gut wie alle Eltern in Deutschland (79,9 %) hin und wieder mit
ihrem Nachwuchs beim Arzt. Doch laut einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" steigt die Zahl
derer, die mit ihrem Kind regelmäßig in ärztlicher Behandlung sind.
So gaben bei der aktuellen Studie 17,0 % der befragten Väter und
Mütter an, ihr Kind müsse regelmäßig ärztlich behand