Herz und Kreislauf: In Bewegung bleiben / TÜV Rheinland: Sitzende Tätigkeit erhöht Erkrankungsrisiko / Rauchen vermeiden und vor Passivrauchen schützen / Pausen gewinnbringend nutzen (BILD)

Herz und Kreislauf: In Bewegung bleiben / TÜV Rheinland: Sitzende Tätigkeit erhöht Erkrankungsrisiko / Rauchen vermeiden und vor Passivrauchen schützen / Pausen gewinnbringend nutzen (BILD)

Bürojobs können sich unter bestimmten Bedingungen zu regelrechten
Gegenspielern für das Herz-Kreislauf-System entwickeln. "Lange
Arbeitszeiten, sitzende Tätigkeit mit wenig Bewegung, Durcharbeiten
ohne Pause und eine ungesunde Ernährung – das sind für Herz und
Kreislauf Erkrankungsrisiken", sagt Dr. Wiete Hirschmann,
Fachgebietsleiterin Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland. Diese Faktoren
gilt es zu erkennen und ihnen bewusst entgegenzuwirken.

Genuss auf Sparflamme – Umfrage: Diäten sind vor allem Frauensache – Jede Siebte hat in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal eine Abmagerungskur in Angriff genommen

Männer auf Diät haben in Deutschland
Seltenheitswert. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" gaben lediglich fünf Prozent der
männlichen Befragten an, sie hätten in den vergangenen zwölf Monaten
mindestens eine Diät gemacht oder hätten vor, in den nächsten 12
Monaten eine Fastenkur zu starten (jeweils 5,0 %). Im Vergleich dazu,
sind Frauen so etwas wie Fasten-Spezialistinnen. Jede Siebt

Richtig abschalten / Wer in der Freizeit den Beruf vergessen kann, arbeitet besser und engagierter

Am Abend schnell noch die E-Mails aus dem Büro
gecheckt? Besser nicht. Menschen, die in der Freizeit richtig
abschalten können, sind zufriedener und im Beruf leistungsfähiger und
engagierter, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf
Forscher der Universität Mannheim. Wer richtig abschalten kann, zeigt
darüber hinaus weniger Symptome psychischer Belastung.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheit

Kritik am Gesundheitsminister wegen PID-Verordnung

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) wird von Abgeordneten aller Bundestagsfraktionen für den Umgang seines Hauses mit der Präimplantationsdiagnostik (PID) kritisiert. In einem Brief, aus dem die "Welt" (Mittwoch) zitiert, bemängeln Parlamentarier sowohl von der Linken, der SPD und den Grünen als auch von CDU/CSU und FDP Bahrs Verordnung für die Durchführung von Gentests, mit denen Embryonen vor der Einsetzung in den Mutterleib auf schwerwiegende Er

Schwarz-gelbe Koalition will Ärzte-Protest nicht unterstützen

Gesundheitsminister Daniel Bahr und die Gesundheitspolitiker der schwarz-gelben Regierungskoalition werden die Proteste der Ärzteschaft inhaltlich nicht stützen. In einer internen Runde billigten die Politiker nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" die Anhebung der Honorare um 0,9 Prozent. Der unabhängige Vorsitzende des Gremiums, der Duisburger Gesundheitsökonom Jürgen Wasem, habe die von Union und FDP eingeführten Spargesetze richtig interpre

Deutsche unterschätzen die Bedeutung der Zähne für ihre Gesundheit / Welttag der Zahngesundheit am 12. September 2012: Studie fühlt Europäern auf den Zahn (BILD)

Deutsche unterschätzen die Bedeutung der Zähne für ihre Gesundheit / Welttag der Zahngesundheit am 12. September 2012: Studie fühlt Europäern auf den Zahn (BILD)

Deutsche bei Zahngesundheit unter den Schlusslichtern Europas

Wenn es um ihre Zähne geht, wiegen sich die Deutschen in
trügerischer Sicherheit: Obwohl mehr als jeder zweite Deutsche
zwischen 18 und 74 kein vollständiges Gebiss mehr hat, ist die
überwiegende Mehrheit zufrieden mit dem Gesundheitszustand ihrer
Zähne. Dies zeigt eine europaweite Umfrage des
Marktforschungsinstituts IPSOS über Zahn- und Mundgesundheit, die die
Initiative "Better Oral

Hochschulstart-Ablehnung? Vorstudium Medizin&Zahnmedizin in Berlin und Köln

Ohne Numerus clausus und Wartezeit können
abgelehnte Studienplatzbewerber Medizin und Zahnmedizin ab November
2012 ein Vorstudium beginnen. In Berlin und Köln bietet die Mueller
Medcial School den Lehrstoff des ersten Semesters quasi zum Vorlernen
auf privater Basis an.

Das Konzept des 4-monatigen Vorstudiums wurde passgenau entwickelt
für die rund 15.000 Studienbewerber, die aufgrund ihres Numerus
clausus auf ihren Studienplatz warten müssen. Statt den steinigen,
te

Der Nächste, bitte – Umfrage: Die meisten Deutschen achten besonders darauf, pünktlich beim Arzt zu sein, und ärgern sich bei Wartezeiten trotz eines Termins

Die Deutschen nehmen ihre Arzttermine ernst.
Laut einer repräsentativen Umfrage von "www.apotheken- umschau.de"
gehören diese für 82,8 Prozent aller Befragten zu den Terminen, bei
denen sie besonders auf Pünktlichkeit achten, gefolgt von
Behördenterminen (78,1 Prozent). Bei Berufstätigen werden zudem der
Arbeits- oder Dienstbeginn (86,7 Prozent) sowie geschäftliche Termine
(76,8 Prozent) sehr häufig genannt. Umgekehrt erwarten die meisten
a

Chef des EU-Gesundheitsausschusses gegen Anti-Rauch-Pläne der EU-Kommission

Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des EU-Parlaments, Matthias Groote (SPD), hat die Pläne der EU-Kommission für eine Verschärfung der EU-Tabak-Richtlinie kritisiert. In der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) warnte Groote vor dem direkten Eingriff der EU-Kommission in die Produktgestaltung der Zigaretten-Industrie. "Ich sehe die Pläne sehr kritisch", sagte Groote. "Damit greift die Kommission in die Grundsatzentscheidung ein, wie Produkte besch