Heinz Lanfermann, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, sieht die Entscheidung der Techniker Krankenkasse, im kommenden Jahr eine Prämie an ihre Mitglieder auszuschütten, als ein wichtiges Zeichen für den Wettbewerb unter den Kassen. "Für einen funktionierenden Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen spielt neben dem Leistungsangebot und der Qualität auch der Preis eine zentrale Rolle", erklärte Lanfermann am Dienstag in Be
Nach der Ankündigung der Techniker Krankenkasse, ihren Mitgliedern eine Prämie ausschütten zu wollen, rechnet CSU-Gesundheitsexperte Johannes Singhammer damit, dass weitere Kassen nachziehen. "Ich denke, dass andere Krankenkassen, die Überschüsse haben, diesem Weg folgen werden", sagte Singhammer den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgaben). Es sei eine "richtige Entscheidung", wenn die Kassen, die es sich leisten
Zahlreiche Neuerungen der aktuellen Ausgabe
2-2012 zielen darauf ab, das Arbeiten und Recherchieren mit dem
Arbeitsschutz Center zu vereinfachen.
Durch die Neugestaltung der Menüs können die Anwender jetzt noch
leichter auf gesuchte Informationen zugreifen. Unter anderem wurden
die Unterweisungen in Word und PowerPoint neu strukturiert. So werden
gewünschte Vorlagen schneller gefunden. Eine zusätzliche Taskleiste
führt zu passenden Artikeln im Lexikon, Dokumente
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat die Techniker Krankenkasse dafür gelobt, dass sie 2013 eine Prämie an ihre Mitglieder ausschütten will: Die Überschüsse seien das Geld der Versicherten und Patienten. "Ich begrüße, dass die Techniker Krankenkasse ihre Versicherten an der guten Finanzlage beteiligt, so können die Versicherten in Euro und Cent die Kassen und ihre Leistungen vergleichen", sagte Bahr der "Frankfurter Allgemeinen Z
Wenn die Deutschen krank werden, dann plagt sie
am häufigsten eine Atemwegserkrankung, wie z. B. Husten und
Schnupfen. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gaben zwei Drittel der
Befragten an, im vergangenen Jahr an einer Erkältungskrankheit
gelitten zu haben (68,4 %). Bei drei von Zehn (28,9 %) blieb es nicht
bei einer Erkältung: Sie mussten einen grippalen Infekt auskurieren.
Jeder Elfte zog sich eine Mandel
– Experten sehen im Burnout-Syndrom eine der schwerwiegendsten
Folgen von chronischem Stress
– BWA Akademie (Stand E.44 in Halle 11.1) präsentiert präventive
Methoden wie Stressmanagement-Seminare,
Potenzialanalyseverfahren und Strategieplanung
– Interview auf "Zukunft Personal" (25. bis 27. September 2012 in
Köln) vereinbaren unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:
team@euromarcom.de
Pflege ist das A und O bei Hautproblemen. Die
Mehrheit der Betroffenen hat laut einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" vor allem mit zum
Hauttyp angepassten Reinigungsmitteln und Cremes (62,9 %) gute
Erfahrungen gemacht und eine Verbesserung ihrer Hautprobleme
feststellen können. Allerdings ist bei der Auswahl der Produkte
Vorsicht geboten. Über ein Drittel der Befragten (37,5 %) musste
schon am eigenen Leib spüren
MediSapiens startet die erste vollständig integrierte und
einheitliche Cloud-Computing-Anwendung ihrer Art, die das
Leistungsvermögen von Big Data voll zur Entfaltung bringt und eine
wissensbasierte Arzneimittelforschung ermöglicht. Die gesamte
personalisierte Genomik positioniert sich somit völlig neu.
Mit der Anwendung, die den Namen OncoGenomics Explorer trägt,
wird die nächste Entwicklungsstufe im Bereich bioinformatischer
Anwendungen für die Arznei
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will den Einsatz von chemischen Rattenbekämpfungsmitteln begrenzen. Hochwirksame Köder mit Blutgerinnungshemmern, deren Marktanteil derzeit bei etwa 95 Prozent liegt, müssen den Plänen von Altmaier zufolge schrittweise aus dem freien Verkauf genommen werden. Allein professionellen Schädlingsbekämpfern ist es dann noch gestattet, die Gifte auszulegen, so das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Auf diese Weise werde s