Social-Media-Ranking: Diese Zahnpasta-Marken sind in aller Munde

Bereits seit 1991 ist der 25. September der "Tag
der Zahngesundheit". Grundlage der Mundhygiene ist und bleibt das
regelmäßige Zähneputzen. Zu welcher Zahnpasta man dabei greift, ist
häufig im wahrsten Sinne des Wortes eine Geschmacksfrage. Doch nicht
nur im eigenen Bad, sondern auch in den sozialen Netzwerken sind die
verschiedenen Zahnpasta-Marken ein Thema. Am häufigsten wird dabei
auf Facebook, Twitter und Co. über Colgate und Elmex berichtet. D

Lebensmittelskandale zeigen Wirkung – Umfrage: Schweinefleisch, Geflügel, Wurst und andere Produkte stehen bei einigen Verbrauchern inzwischen seltener auf dem Speiseplan

Berichte über Salmonellen, Antibiotika im
Fleisch, Krebs erregendes Acrylamid in Chips, Radioaktivität in
Wildfleisch und Pilzen etc. lassen Verbraucher nicht gänzlich
unbeeindruckt, wie eine repräsentative Umfrage der "Apotheken
Umschau" zeigt. Bei einem Teil von ihnen hat sich dadurch das
Einkaufs- und Essverhalten verändert. Jeder fünfte (19,5 Prozent)
Befragte hält beispielsweise Schweinefleisch aufgrund möglicherweise
enthaltener Stof

Agnitio gewinnt durch drei neue internationale Partnerschaften mehr als 5000 zusätzliche Benutzer

– Der Anbieter von Closed-Loop-Marketing-Technologien wird seine Produkte
und Dienstleistungen mehr führenden Unternehmen im Gesundheitswesen zur Verfügung
stellen.

Agnitio, ein führender Anbieter von
Closed-Loop-Marketing-Technologien, ist vor Kurzem Partnerschaften
mit drei grossen, internationalen Unternehmen im Gesundheitswesen
eingegangen, wodurch diesen ermöglicht wird, mit ihren Kunden auf
eine persönlichere und zielgerichtetere We

Umfrage: Jede dritte Krankenkasse denkt über Prämienrückzahlung nach

Nach der Techniker Krankenkasse (TK) planen weitere gesetzliche Kassen Prämienausschüttungen an ihre Mitglieder. Jede Dritte sieht Spielräume für eine Beitragsrückzahlung, so das Ergebnis einer Umfrage des Nachrichtenmagazins "Focus", an der 81 gesetzliche Krankenkassen teilnahmen. Mindestens 19 von ihnen haben bereits konkrete Pläne für eine Erstattung, darunter mehrheitlich kleinere Betriebskrankenkassen. In 74 Prozent der Fälle wird die Aussch

FDP fordert statt Beitragssenkung Abschaffung der Praxisgebühr

Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP, Heinz Lanfermann, plädiert statt einer Beitragssenkung bei der gesetzlichen Krankenversicherung für eine Abschaffung der Praxisgebühr. "Den Beitragssatz abzusenken wäre das falsche Signal", erklärte der FDP-Gesundheitsexperte am Freitag in Berlin. Der Grundgedanke, die Beitragszahler aufgrund der guten Kassenlage zu entlasten, sei zwar richtig. "Der beste Weg dafür ist aber die Abschaffung der Praxisgeb&uuml

AOK Niedersachsen investiertÜberschüsse in bessere Versorgung / Schnelle Hilfe bei Burn-out und Depression

Neue Wege bei der Versorgung von Patienten mit
Burn-out-Syndrom und Depressionen beschreitet jetzt die AOK
Niedersachsen. In einem bundesweit einmaligen Vertrag wurde gemeinsam
mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen sowie den
Hausärzteverbänden Niedersachsen und Braunschweig die Möglichkeit für
eine schnellere und qualitativ verbesserte Versorgung geschaffen.

In der aktuellen Diskussion um die Verwendung der
Kassenüberschüsse verfolgt die AO

Große Angst vor Alzheimer – Umfrage: Vor allem ältere Menschen fürchten Verlust ihrer Denkfähigkeit – Jüngere wollen sich mit Thema lieber nicht beschäftigen

Die Angst, selbst im Alter an Alzheimer zu
erkranken, ist groß. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" fürchtet mehr als die
Hälfte der Deutschen (55,1 %) eine solche Erkrankung und den damit
einhergehenden Verlust der Denkfähigkeit. Je älter die Bürger dabei
sind, desto größer sind die Bedenken: Zwei Drittel der Menschen ab 60
Jahren (65,1 %) plagt die Furcht vor Demenz. Vor allem wenn

Studie: Krankenkassenbeiträge könnten 2013 um 0,3 Prozentpunkte sinken

Die Krankenkassenbeiträge könnten kommendes Jahr um 0,3 Prozentpunkte auf 15,2 Prozent sinken. Dies zeigen Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Im laufenden Jahr werden Krankenkassen und Gesundheitsfonds den Berechnungen zufolge voraussichtlich 6,6 Milliarden Euro Überschuss erzielen. 2013 und 2014 dürfte der Überschuss dann je knapp vier Milliarden Euro betragen, schätzt das Kieler I