Die Mehrheit der Bundesbürger (74,7 Prozent)
hebt ihre Medikamente mindestens bis zum Verfallsdatum auf, das zeigt
eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau". Knapp die Hälfte (47,0 Prozent) benutzt – allen Ratschlägen
von Ärzten und Apothekern zum Trotz – Salben, Tinkturen und Co. auch
noch darüber hinaus. Wie lange eine Arznei schon geöffnet ist, wissen
die wenigsten: Nur rund jeder fünfte Deutsche (21,6 Prozent)
Jedes fünfte Kind im Kindergartenalter hatte
schon mindestens einmal einen Sonnenbrand. Das zeigt eine aktuelle
Umfrage der Europäischen Hautkrebsstiftung (ESCF) bei rund 3.400
Familien. Eine alarmierende Zahl – denn jedes dieser Kinder hat damit
ein erhöhtes Hautkrebsrisiko. In Deutschland erkranken jährlich rund
200.000 Menschen an Hellem Hautkrebs. Anlässlich des "Tag des Hellen
Hautkrebses" Mitte September warnt deshalb die ESCF vor den Gefahren
der S
"Wer bin ich, woher komme ich und wohin gehe ich?" Das sind Fragen, auf die die Menschen schon immer nach Antworten suchten. Sie lassen sich durch die Sinnfrage "Was bin ich?" erweitern und zu dieser werden jetzt Antworten vermittelt: Seit September 2012 neu auf dem Buchmarkt ist das Buch "Frei im Kopf", vom Unternehmensberater, Coach und Psychotherapeut Ulrich Halstenbach, Wuppertal. Es erscheint im tredition-Verlag, Hamburg, ist im Buchhandel und online erhäl
Für knapp jeden zweiten Arbeitnehmer in
Deutschland ist ein betrieblicher Gesundheitsschutz wichtiger als ein
vom Arbeitgeber finanzierter Firmenwagen. Zwei Drittel halten eine
solche Versorgungsleistung für bedeutender als ein Smartphone.
Dennoch fristet die betriebliche Krankenversicherung weiterhin ein
Schattendasein. Das zeigen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der
Süddeutschen Krankenversicherung. 1.000 Arbeitnehmer in Deutschland
wurden befragt.
Die VerbraucherAnalyse (VA), die große
Markt-Media-Studie der Axel Springer AG und der Bauer Media Group,
die am heutigen Dienstag, 25. September 2012, in Hamburg vorgestellt
wurde, bietet neue Einblicke in das Konsumverhalten der Deutschen.
Die beiden Schwerpunkte des diesjährigen Forschungsberichtes befassen
sich mit den Themen "Die Deutschen und das Geld" und "Eine Zeitreise
durch die Beautywelt".
Die Deutschen und das Geld: Konservativ, vorsichtig und
Ob stechend, pochend, hämmernd oder dröhnend: Kopfschmerzen
gehören neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen
Beeinträchtigungen in Deutschland. Weit über die Hälfte aller
Menschen hierzulande leiden hin und wieder oder sogar chronisch unter
Kopfschmerzen. Dabei werden rund 200 verschiedene Arten von
Kopfschmerz unterschieden. Am meist verbreitet ist der
Spannungskopfschmerz, der sich dumpf und drückend anfühlt und den
ge
Die Serono Symposia International Foundation (SSIF) hat unter
http://www.managehypertensiononline.org soeben eine neue Website für
die medizinische Ausbildung im Hypertoniebereich ins Leben gerufen.
Die neue Website ist eine Bildungsressource der SSIF für
Gesundheitsfachkräfte. Das spezifische Ziel dieses Angebots besteht
darin, Fachkräfte dabei zu unterstützen, die Auswirkungen von
Hypertonie auf d
Bereits seit 1991 ist der 25. September der "Tag
der Zahngesundheit". Grundlage der Mundhygiene ist und bleibt das
regelmäßige Zähneputzen. Zu welcher Zahnpasta man dabei greift, ist
häufig im wahrsten Sinne des Wortes eine Geschmacksfrage. Doch nicht
nur im eigenen Bad, sondern auch in den sozialen Netzwerken sind die
verschiedenen Zahnpasta-Marken ein Thema. Am häufigsten wird dabei
auf Facebook, Twitter und Co. über Colgate und Elmex berichtet. D