PHOENIX überträgt am Dienstag, 4. September 2012, ab
13.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz zum Abschluss der
Grünen-Vorstandsklausur aus Celle mit den beiden Bundesvorsitzenden,
Claudia Roth und Cem Özdemir.
Mit dem Baukastensystem der DEUTSCHEN PRIVAT
PFLEGE konnte bereits bisher jeder Kunde seinen Pflege-Schutz
individuell und flexibel zusammenstellen. Der Vorteil: Der Kunde
versichert und bezahlt nur das, was er wirklich braucht. So
resultiert beim Münchner Versicherer mittlerweile etwa ein Drittel
des Neugeschäfts in der Krankenversicherung aus der
Pflegeversicherung. Das zeigt, dass dieses Baukastensystem sowohl von
den Kunden als auch von den Vertriebspartnern sehr positiv
auf
Zu viel Stress, zu viel Fastfood und zu viel
Alkohol und Zigaretten: Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt sich jeder elfte
Betroffene (9,1 %) davon überzeugt, dass seine ungesunde Lebensweise
Schuld ist am schlechten Zustand seiner Haut. Dass solche Einflüsse
der Haut nicht gerade gut tun, davon können alle Betroffenen ein Lied
singen. Stress, Nikotin, Fastfood und Alkoholkonsum tragen ihren
Erfahrungen
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat Kassen und Ärzte zum Einlenken im aktuellen Honorarstreit aufgefordert. Die Verhandlungen seien noch nicht abgeschlossen. "Deshalb hoffe ich, dass beide Seiten zu einem entspannten Verhandlungsmodus zurückfinden", sagte Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). Die ursprüngliche Forderung der Kassen nach einer Honorarsenkung hält der SPD-Politiker dabei genauso überzogen wie die Ankü
Kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde über das Honorar der niedergelassenen Ärzte am Montag hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) die Krankenkassen mitverantwortlich für einen drohenden Ärzte-Streik gemacht. Bahr sagte gegenüber der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe): "Die Kassen haben mit ihren überzogenen Kürzungsforderungen den Unmut der Ärzte erzeugt." Bahr betonte, sein Ministerium habe lediglich die Rechtsaufsicht, k&
Der Gesundheitskonzern Fresenius wird zunächst kein weiteres Angebot zur Übernahme des Klinikbetreibers Rhön-Klinikum vorlegen. Wie die Tageszeitung "Die Welt" aus Finanzkreisen erfuhr, sollen Vorstand und Aufsichtsrat einvernehmlich entschieden haben, von einer Röhn-Übernahme vorerst abzusehen. Fresenius ist damit am Widerstand des Konkurrenten Asklepios gescheitert. Bereits der erste Versuch einer Übernahme von Rhön-Klinikum war im Frühsommer n
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) fordert ein Register von Transplantationsärzten, die durch Pfusch aufgefallen sind. "Mir ist wichtig, dass Ärzte, die erwiesenermaßen gegen Gesetze oder Regeln verstoßen haben, die Konsequenzen zu spüren bekommen und dass das dann auch bekannt wird", sagte Bahr dem "Spiegel". Bisher wurden Regel- und Gesetzesverstöße von Medizinern zwar geahndet, doch die Ergebnisse blieben unveröffentlicht
Der Afrika-Beauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke, ist besorgt über Gesetzes-Pläne, die rituelle Beschneidungen von Jungen erlauben sollen. "Wir sollten die Finger weglassen von einem Gesetz, das sich auf Religion bezieht. Da kann ich nur warnen." Von seinen Afrikabesuchen kenne er viele verschiedene Beschneidungs-Riten. "Für den Gesetzgeber sind trennscharfe Abgrenzungen zwischen Toleriertem und Nichttoleriertem kaum möglich." Zugleich wandte
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier fordert Konsequenzen aus den jüngsten Organspende-Skandalen. "Die wichtigsten Ressourcen bei der Organspende sind Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Für deren Wiederherstellung müssen wir – Politik, Ärzteschaft, beteiligte Organisationen – entschieden und schnell handeln", sagte Steinmeier der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 2. September 2012). Der frühere Außenminister, der vor zwei Jahren seiner Frau eine N
Der Präsident der Bundesärztekammer, Ulrich Montgomery, will das "Machtkartell" der Krankenkassen brechen. "Wir haben es längst mit einem verantwortungslosen Machtkartell zu tun, dass monopolartig versucht, uns unter seine Knute zu zwingen", erklärte Montgomery auf der Sondervertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Berlin. Mit seinen fortwährenden Angriffen und Verunglimpfungen desavouiere der Kassenverband alle Ärztinn