"Wenn eines Tages auf den Feldern Leute mit Astronautenanzügen,
Atemschutzmasken und Handschuhen das Getreide spritzen, was sagt denn
dann der Konsument?", gibt der Landwirt Daniel Camuset zu bedenken.
Mit 44 Jahren diagnostizierte man bei ihm Lymphdrüsenkrebs in weit
fortgeschrittenem Stadium, der aufs Rückenmark drückte und eine
Querschnittslähmung hervorrief. Camuset kämpfte erfol
Die USA wählen im November ihren Präsidenten. PHOENIX
sendet im Rahmen seiner ausgiebigen Berichterstattung zur US-Wahl in
der Nacht auf Freitag, den 7. September, von 00.45 bis 05.00 Uhr LIVE
vom Parteitag der Demokraten in Charlotte, North Carolina.
Auf ihrer "National Convention" vom 3. bis 6. September werden die
Demokraten zum zweiten Mal Barack Obama offiziell als ihren
Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen am 6. November nominieren.
PHOENIX widmet
Über 70 Prozent der Praxisärzte müssten die Arbeit
als Kassenarzt aufgeben, wenn die Krankenkassen ihre angekündigten
Honorarkürzungen durchsetzen sollten. Das ergab eine Blitzumfrage im
Ärztenetzwerk "Hippokranet".
Die von den Kassen angekündigten Kürzungen können sich je nach
Bundesland und Arzt auf bis zu 15 Prozent belaufen, auch wenn bislang
nur rund sieben Prozent Kürzung genannt werden. Das ergibt sich durch
Änderunge
Über 70 Prozent der Praxisärzte müssten die Arbeit
als Kassenarzt aufgeben, wenn die Krankenkassen ihre angekündigten
Honorarkürzungen durchsetzen sollten. Das ergab eine Blitzumfrage im
Ärztenetzwerk "Hippokranet".
Die von den Kassen angekündigten Kürzungen können sich je nach
Bundesland und Arzt auf bis zu 15 Prozent belaufen, auch wenn bislang
nur rund sieben Prozent Kürzung genannt werden. Das ergibt sich durch
Änderunge
Ein klares Bekenntnis zu einheimischen
Produkten und gegen die Massentierhaltung kommt von den Teilnehmern
einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" zum Thema
"Lebensmittelskandale". Diese ließen sich nach Ansicht von mehr als
drei Viertel (77,8 Prozent) der Befragten enorm reduzieren, wenn
jeder Einzelne wieder mehr regionale und saisonal verfügbare
Lebensmittel kaufen würde. Auch liegt die Hauptursache für die Eklats
für die
Der Vize-Chef des Spitzenverbandes der Krankenkassen, Johann-Magnus von Stackelberg, hat den Ärzten im Streit um die Honorare mangelnde Verhandlungsbereitschaft vorgeworfen. "Dass diverse Verbände der Ärzte-Lobby bereits mit Streik drohen, lässt befürchten, dass es ihnen nicht um eine Verständigung am Verhandlungstisch geht", sagte Stackelberg der "Rheinischen Post". Vielmehr gehe es ihnen "um das einseitige Durchsetzen ihrer Honorarinteress
Im Mai 2012 startete der South London and Maudsley NHS Foundation
Trust ein persönliches Online-Gesundheitsberichtssystem für
Patienten. Das ultimative Ziel des neuen Systems besteht darin, es
Patienten zu ermöglichen, nicht nur über ihren Gesundheitszustand
besser informiert zu werden, sondern auch über die
Dienstleistungsoptionen, die ihnen zur Verfügung stehen.
In einem Interview mit der Healthcare IT Exchange kommentierte
Mike Denis, Director of Informat
Die von Beate Mies und Thomas Grünschläger weiterentwickelte
differenzierte Organisationsdiagnose bilanziert das Leistungsklima in
den Unternehmen. Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit werden durch
Bestleistungen in einem gesunden Leistungsklima nachhaltig
gesteigert. Auf der Messe Zukunft Personal vom 25. – 27. September
2012 in Köln, Halle 11.3 Stand X 40 zeigt die Initiative GLS[TM] –
Gesundes Leistungsklima schaffen
Internationale
Studie "Hören ist Leben" von Hear the World belegt die Bedeutung
guten Hörens im Berufsleben
Meetings, Telefonate, ein Plausch mit den Kollegen: Kommunikation
spielt eine zentrale Rolle im Berufsalltag und entscheidet oft über
Erfolg und Misserfolg. Was aber, wenn genau diese Kommunikation durch
einen Hörverlust beeinträchtigt ist? Die Initiative Hear the World
hat sich im Rahmen der Studie "Hören ist Leben" mit dieser Fra
Ob nun in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim
Geldabheben am Bankautomaten oder beim begrüßenden Händeschütteln:
Frauen machen sich bei all diesen Dingen wesentlich mehr Gedanken
über Hygiene und Sauberkeit als Männer. Das hat jetzt eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" herausgefunden. Deren Ergebnissen zufolge vermeiden
beispielsweise vier von zehn Frauen (40,4 %) in Bussen und Bahnen
nach M&ou