Rekordumsatz für die Bonner B·A·D-Gruppe: 171,7 Millionen Euro / Steigerung um 4,4 Prozent im Zukunftsmarkt Arbeitsschutz und Gesundheitsvorsorge

Mit einem Rekordumsatz von 171,7 Mio. Euro hat die
Bonner B·A·D-Gruppe, einer der europaweit führenden Dienstleister für
Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsvorsorge, ihr Geschäftsjahr
2011 abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr (2010: 164,5 Mio. Euro)
konnte der konsolidierte Umsatz damit um 4,4 Prozent gesteigert
werden. Der Konzernjahresüberschuss für das Geschäftsjahr 2011 liegt
bei 4,1 Mio. Euro. Damit ist der Bonner Konzern mit der B

Geburtstags-Rabatt: Weiterbildung“Ernährungsberatung“feiert 10-jähriges Jubiläum

Geburtstags-Rabatt: Weiterbildung“Ernährungsberatung“feiert 10-jähriges Jubiläum

Im August 2012 feiert die Weiterbildung "Ernährungsberatung" des IST-Studieninstituts ihren 10. Geburtstag. Aus diesem Anlass bietet das IST jetzt 10 Prozent Ermäßigung auf die Studiengebühr für den Starttermin im Oktober 2012. Der Rabatt gilt für alle Anmeldungen, die vom 1. August bis zum 30. September eingehen.

Die staatlich zugelassene dreimonatige Weiterbildung "Ernährungsberatung" vermittelt den Teilnehmern wichtige Kenntnisse &uu

Trocken oder fettig? – Umfrage: Die meisten beschreiben ihre Gesichtshaut als „normal“ – Viele wissen aber nicht, welcher Hauttyp sie sind

In der Werbung für Kosmetik- und Pflegeprodukte
werden die Konsumenten ständig mit Begriffen wie "Mischhaut" oder
"fettige Haut" konfrontiert. Wie eine repräsentative Umfrage im
Auftrag von "www.apotheken-umschau.de" jetzt herausfand, stellt das
allerdings viele vor ein regelrechtes Rätsel. Rund jeder Achte (13,2
%) weiß demnach nämlich nicht, welcher Gesichtshauttyp er überhaupt
ist. Männer sind dabei besonders ahnungsl

Patientenbeauftragter Zöller rechnet mit vielen Opfern nach Transplantationsskandal

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), befürchtet, dass der Transplantationsskandal an den Unikliniken in Regensburg und Göttingen zahlreiche Opfer fordern wird. "Was hier gemacht wurde, wird in Zukunft viele Menschen leider das Leben kosten", sagte Zöller der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" mit Blick auf eine nachlassende Organspendebereitschaft in der Bevölkerung. Gerade jetzt, da man mit dem Transplantationsgesetz

Transplantationsskandal: SPD kritisiert Bundesärztekammer

Im Organspendenskandal von Göttingen und Regensburg geraten nun auch die Bundesärztekammer (BÄK) und die bayerische Landesärztekammer unter Druck. Die SPD warf beiden am Wochenende vor, ihre eigenen Instrumente nicht ausreichend genutzt zu haben. "Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery sitzt selbst im Glashaus und sollte daher mit seiner Kritik an der Politik nicht überziehen", sagte der Gesundheitsexperte der SPD, Karl Lauterbac

Neue Entgeltregelung: Verdi und CDU kritisieren Diakonie in NRW

Vertreter von Gewerkschaften und Politik haben die neue Entgeltregelung bei der Diakonie in Nordrhein-Westfalen scharf kritisiert. "Der Umgang der Diakonie in NRW mit ihren Altenpflegehelferinnen ist unanständig", sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe hat ein neues Tarifsystem eingeführt, wonach neu eingestellte Altenpflegehelferinnen deutlich weniger Gehalt als bisher erhalten werden. "De

Konsequenzen nach Organspende-Skandal gefordert

Nach dem Organspende-Skandal an den Uni-Kliniken Regensburg und Göttingen mehren sich die Forderungen nach Konsequenzen. SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier forderte harte Strafen. Die Verantwortlichen müssten "mit aller Härte des Strafrechts zur Rechenschaft gezogen werden", sagte er am Freitag. "Ehrgeiz und Gewinnstreben einiger weniger drohen die Arbeit von Tausenden von Ärzten, Pflegefachkräften und Ehrenamtlichen in Verruf zu bringen, die sich d

Nostalgie im Schlafzimmer – Umfrage: VieleÄltere kritisieren zu viel Freizügigkeit – Sexualität werde dadurch uninteressanter und langweiliger

Sex war früher wesentlich interessanter und
aufregender als heute – das ist die Meinung vieler Deutscher. Schuld
daran sei die große Freizügigkeit, mit der über das Thema
mittlerweile berichtet werde. Dieser Ansicht sind mehr als ein
Drittel (39,9 %) der Befragten einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber". Vor allem die
älteren Mitbürger kritisieren den allzu offenen Umgang mit
Sexualität. Mehr als

NRW-Gesundheitsministerin verschärft wegen Organspende-Skandal Kontrollen

NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) will die Kontrolle an den neun Transplantationszentren in NRW verschärfen. "Die Krankenhausaufsicht entwickelt jetzt Instrumente, um eine gezieltere Überwachung der Transplantationszentren zu erreichen", sagte Steffens der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). In einem Brief fordert sie die Kliniken bis Ende August zu einer schriftlichen Auskunft darüber auf, inwieweit sie vorsorgliche Maßnahmen zur V

Alles Ansichtssache – Umfrage: Männer haben im Vergleich zu Frauen ein deutlich positiveres Selbstbild in Bezug auf ihr Körpergewicht

Geht es um ihre Figur, sind Männer recht
selbstbewusst. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab, dass die männlichen
Befragten das eigene Gewicht wesentlich positiver wahrnehmen als die
zu ihren Pfunden befragten Frauen. So gab lediglich etwas mehr als
jeder vierte Mann (28,5 %) an, er halte sich selbst für
übergewichtig. Laut Berechnung nach dem Body-Mass-Index (BMI) bringt
der Erhebung zufolge aber jeder