Die FDP will die Abschaffung der Praxisgebühr zum Thema des nächsten Spitzentreffens der Regierungskoalition machen. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sagte "Bild am Sonntag": "Die Abschaffung der Praxisgebühr steht für die FDP ganz oben auf der Tagesordnung und die FDP wird das im nächsten Koalitionsausschuss vorschlagen." Zur Begründung sagte Bahr, dass die Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen "gut aufgestellt" seien. &qu
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will die Bemühungen im Kampf gegen Übergewicht bei Kindern erhöhen. "In den letzten Jahren hat die Anzahl übergewichtiger Kinder stark zugenommen auf jetzt zwei Millionen. Wir dürfen diese Entwicklung doch nicht einfach hinnehmen. Kinder haben eine natürliche Freude an Bewegung. Bei ihnen anzufangen, lohnt sich", sagte er der "Bild am Sonntag". Bahr forderte in diesem Zusammenhang eine bessere Zusammena
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat nach dem Göttinger Transplantationsskandal scharfe Konsequenzen angekündigt. "Manipulationen müssen ausgeschlossen werden. Ich habe die Ärzteschaft aufgefordert, die Vorgänge aufzuklären und Lösungsvorschläge zu machen", sagte er der "Bild am Sonntag". "Für mich ist klar: Dieser Skandal muss sorgfältig aufgeklärt werden und zu Konsequenzen führen, nicht nur fü
Herzinfarkt, Krebs, Rückenprobleme oder Depression
– so lautet meist die Diagnose bei Arbeitnehmern, die länger als
sechs Wochen im Jahr krankgeschrieben sind. Obwohl sie nur etwa fünf
Prozent der rund 3,9 Millionen Arbeitsunfähigkeits-Fälle im Jahr 2011
ausmachten, waren sie für fast die Hälfte der 51 Millionen Fehltage
verantwortlich, so der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker
Krankenkasse (TK). Zum persönlichen Schicksalsschlag kommt eine lange
Der rechtspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Jerzy Montag, sieht keine Möglichkeit, die Zulassung einer elterlichen Einwilligung in die Vorhaut-Beschneidung bei Jungen auf religiöse Motive zu beschränken. "Man kann nicht die Einwilligung aus religiösen Gründen zulassen und sie verbieten, wenn sie aus nicht-religiösen Motiven erfolgt", sagte Montag der Tageszeitung "Die Welt"(Freitagausgabe, 27. Juli). "Welche Gründe
Sehen, Gehen, sich Konzentrieren – wer
Alltagsfähigkeiten wie diese verliert, muss mit schweren
Beeinträchtigungen in Privat- und Berufsleben rechnen. Gegen die
finanziellen Folgen solcher Fälle sichert die optimierte
Grundfähigkeitsversicherung von Canada Life ab sofort noch einfacher,
preiswerter und umfangreicher als vorher ab. Die Police zahlt Kunden,
die durch Krankheit, Kräfteverfall oder einen Unfall bestimmte
täglich benötigte Fähigkeiten verl
Schuhe müssen passen. Das gilt ganz besonders
für zarte Kinderfüße, die noch wachsen und leicht verformbar sind.
Laut einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und
Familie" beherzigen diesen Grundsatz die meisten Eltern. In der
Studie gaben 78,5 Prozent der Befragten mit Kindern im Haushalt an,
beim Nachwuchs immer auf gut passende Schuhe zu achten. Dabei
bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass es sich immer um neue Schuhe
handelt: I
Deutschlands Apotheker sollen vom kommenden Jahr an mehr Geld je verkaufter Arzneimittelpackung erhalten. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Mittwochausgabe und beruft sich dabei auf eine neue Verordnung zur Änderung der Arzneimittelpreisverordnung von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP). Nach dem Entwurf, der der Zeitung vorliegt, soll der Zuschlag auf den Packungspreis um 25 Cent auf 8,35 Euro steigen. Die Apotheker würden damit rund
Pflaster und Medikamente auf Vorrat müssen
sein. Wie eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ergab, gehört für die Mehrheit der Deutschen
(69,4 Prozent) eine gut sortierte Hausapotheke in jeden Haushalt.
Diese Notwendigkeit sehen vor allem die älteren Bürger
(60-69-Jährige: 77,1 Prozent) und Familien mit Kindern unter 15 Jahre
(76,4 Prozent). Was eine hilfreiche Hausapotheke ausmacht, bleibt
jedoch vor allem den M