In der CSU regt sich massiver Widerstand gegen den Plan des CDU-Gesundheitsexperten Jens Spahn, die privaten Krankenkassen zu reformieren. "Das wird die CSU nicht mittragen", sagte CSU-Gesundheitsexperte Max Straubinger den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgaben). Damit reagierte Straubinger auf Spahn, der in der "Welt" die Trennung von gesetzlichen und privaten Kassen als nicht mehr zeitgemäß bezeichnete. "Es ist kompl
Psychische Belastungen begünstigen
Rückenschmerzen, darauf weist die gesetzliche Unfallversicherung VBG
zum Tag der Rückengesundheit am 15. März hin. Ein unergonomisch
eingerichtetes Büro, wenig Bewegungsmöglichkeiten und Stress am
Arbeitsplatz können die Auslöser sein. Problematisch wird es, wenn
Stress zum Dauerzustand wird und nicht nur die Psyche, sondern auch
den Körper belastet: "Die ausgeschütteten Stresshormone sorgen für
Patientinnen und Patienten mit chronischen
Schmerzen sind die Stiefkinder des Medizinsystems. Dies belegen
Umfragen und Untersuchungen, die auf dem Deutschen Schmerz- und
Palliativtag in Frankfurt präsentiert werden. »Die –Schmerzoffensive
Deutschland–, ein Programm der Deutschen Gesellschaft für
Schmerztherapie, soll dies ändern«, erklärt Tagungspräsident Dr.
Gerhard H. H. Müller-Schwefe. Das Programm hat ein einziges Ziel:
Das Gesundheitssyst
Die CDU stellt erstmals die private Krankenversicherung in ihrer heutigen Form infrage. "Dass nur Selbstständige, Beamte und Gutverdiener sich privat versichern können, lässt sich nur noch historisch begründen", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Und weiter: "Diese Trennung ist nicht mehr zeitgemäß, Sie finden dafür nicht einmal mehr auf
Im April startet beim IST-Studieninstitut wieder die Weiterbildung "Stress- und Mentalcoach", die als staatlich zugelassener Fernunterricht durchgeführt wird. Für diesen Starttermin sind noch wenige Plätze frei.
Stress, Burnout und Depression sind Schlagworte unserer Zeit. Der gestiegene Leistungs- und Zeitdruck in der Gesellschaft hat dafür gesorgt, dass die Zahl der auf Stress zurückzuführenden Fehlzeiten am Arbeitsplatz eine stark steigende Tendenz au
Die Deutschen sind recht nachlässig, was die
Kontrolle des Haltbarkeitsdatums ihrer zuhause aufbewahrten
Medikamente angeht. Das ergibt eine repräsentative Umfrage, die vom
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in Auftrag gegeben wurde. Zwar
sagen fast zwei Drittel der Befragten (65,1 %) ganz allgemein, sie
kontrollierten das Verfallsdatum. Jeder Vierte (24,7 %) gibt aber zu,
er würde nur dann meistens noch einen Blick auf die Haltbarkeit
werfen, wenn er ein Medika
Im Streit um die Milliarden-Überschüsse der Krankenkassen möchte die Mehrheit der Bundesbürger, dass das Geld als Reserve bei den Kassen verbleibt. In einer Umfrage für das Magazin "Stern" erklärten dies 53 Prozent der Befragten. 43 Prozent plädierten dafür, die Überschüsse den Versicherten zukommen zu lassen. Die Kassen haben eine Rekord-Reserve von 19,5 Milliarden Euro angehäuft. Linke und Teile der FDP haben vorgeschlagen, Patie
Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat eine Lockerung der Sterbehilfe in Deutschland abgelehnt. "Die Delegierten des Deutschen Ärztetages haben sich zu mehr als zwei Drittel sowohl gegen aktive Sterbehilfe, also das Spritzen von Gift, als auch gegen den assistierten Suizid, also das Überreichen von Giftcocktails, ausgesprochen. Unsere Position ist eindeutig: Als Sterbehelfer stehen wir nicht zur Verfügung", sagte Montgomery der "Rheinischen Post"
Nach der Einigung des Koalitionsausschusses auf ein Verbot der gewerbsmäßigen Sterbehilfe streiten FDP und Union darüber, wie weit das geplante Gesetz gehen soll: Die FDP will das Verbot auf Organisationen mit kommerziellen Interessen beschränken. "Wir wollen niemanden strafrechtlich belangen, der aus altruistischen Motiven und ohne jede Gewinnerzielungsabsicht Menschen in auswegloser Lage berät", sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Michael Kauch der Tageszeit
Kaum von der Geschäftsreise zurückgekehrt, stehen
schon neue Meetings an. Geschäftspartner und Mitarbeiter treffen,
Projekte voranbringen, Entscheidungen fällen, Probleme lösen:
Unternehmer und Führungskräfte stehen häufig unter Strom. Das kann
auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen. Das Seminar "High
Performance durch Stressmanagement" zeigt Managern, wie sie
langfristig leistungsfähig bleiben.