Die Bundesregierung will mit mehr Hygiene-Kontrollen in Kliniken und Arztpraxen die Verbreitung von Keimen eindämmen. Dies geht aus dem Entwurf des Krankenhaushygienegesetzes hervor, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Der Entwurf sieht auch eine "sachgerechte" Verordnung von Antibiotika vor, um der Entwicklung resistenter Keime vorzubeugen. "In Deutschland erkranken jährlich circa 400.000 bis 600.000 Patienteninnen und Patienten an Krankenhausin
QPS Holdings, LLC, ein führendes GLP/GCP-konformes
Auftragsforschungsinstitut (CRO), das umfassende
Untersuchungsdienstleistungen für die vorklinische und klinische
Forschung und Entwicklung anbietet, gab den Kauf des Center of
Toxicology and Preclinical Sciences (CTPS) des taiwanesischen
Development Center for Biotechnology (DCB) bekannt. Das CTPS ist in
Taipeh angesiedelt und wird als ein Geschäftsbereich von QPS-Taiwan
in das Unternehmen integriert.
Anlässlich des
6. Europäischen Tags der Perioperativen Pflege, der am 15. Februar
stattfindet, fordert die "European Operating Room Nurses Association"
(EORNA) die unverzügliche Umsetzung eines Mindestgrundniveaus bei der
Pflegeausbildung auf EU-Ebene, ein auf einem Punktesystem basierendes
kontinuierliches Bildungssystem sowie ein obligatorisches
Rotationsprinzip für Schwesternschülerinnen in den Fachabteilungen,
um sie mit diesem Intensivpflegebereich zu konf
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) trifft sich am Montag in Berlin mit Spitzenvertretern von Pflege-Verbänden, um über Verbesserungen in der Branche zu beraten. Bei dem Treffen im Gesundheitsministerium soll es auch um die Lage der rund eine Million pflegenden Angehörigen gehen. Rösler hatte bereits bei einem ersten Gipfel im vergangenen Dezember angekündigt, 2011 zum "Pflege-Jahr" zu machen. Mit den Beratungen soll die Pflegereform vorbereitet
Fielmann will die Zahl der Filialen mit einer Hörgeräteabteilung vervierfachen. In 50 von 650 Filialen verkauft der Optiker bereits Hörhilfen, in den nächsten drei Jahren soll jedes dritte Brillengeschäft das Angebot erweitern. Um ausreichend Berufsnachwuchs zu bekommen, will Fielmann die eigene Optikerschule in Plön um den Beruf des Hörgeräteakustikers ausbauen. "Der begrenzende Faktor für uns sind gut ausgebildete Fachkräfte", sagte G
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will seinen Vater und seine Schweigereltern im Pflegefall zuhause betreuen. Rösler sagte "Bild am Sonntag": "Verantwortung in einer Familie heißt, dass sich Eltern um ihre Kinder und erwachsene Kinder später um ihre Eltern kümmern. Deshalb ist für mich klar, dass wir meine Schwiegereltern oder meinen Vater, der mich alleine groß gezogen hat, zu uns holen würden." Als Vorbild für die
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will Kuren für pflegende Angehörige nach dem Vorbild der Mutter-Kind-Kuren einführen. Vor dem zweiten Pflegedialog mit 25 Verbänden am Montag sagte Rösler im Interview mit "Bild am Sonntag": "Die körperliche und seelische Belastung müssen wir auffangen. Wir alle kennen die Mutter- beziehungsweise Vater-Kinder-Kuren. Wir brauchen so etwas auch für erwachsen gewordene Kinder, die zu Hause ihr
Die Menschheitsgeschichte ist voll von großen Persönlichkeiten. Und all diese herausragenden Köpfe wussten um die geheimnisvolle Macht, die unser Universum lenkt und seiner Existenz erst ihren Sinn verleiht – und damit jedem einzelnen menschlichen Dasein auch. „Die Kraft der Fremdsuggestion” beschreibt, wie sich jeder Mensch diese Ur-Macht zunutze machen kann, um im Leben den Erfolg zu erhalten, der jedem von uns von Geburt an zusteht.
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat den Vorschlag der SPD abgelehnt, gesetzlich gegen Ungleichbehandlungen von Kassen- und Privatpatienten vorzugehen. Rösler sagte "Bild" am Sonntag": "Es ist typisch sozialdemokratisch, auf Strafen statt auf Anreize zu setzen." Rösler sieht das Problem langer Wartezeiten auf einen Behandlungstermin im Ärztemangel begründet: "Gerade Ärzte, die in unterversorgten Gebieten tätig sind, h
TÜV Rheinland hat bei der Staatsanwaltschaft im
französischen Marseille Strafanzeige gegen Poly Implant Prothèse
erstattet. Die Experten von TÜV Rheinland sind von der Firma Poly
Implant Prothèse nachweislich umfassend und fortgesetzt getäuscht
worden, zum Schaden der betroffenen Frauen. Im Rahmen des von TÜV
Rheinland durchgeführten Bewertungsverfahrens zur Konformität des
Implantats nach der europäischen Richtlinie für Medizinpro