ARD-DeutschlandTrend Juli 2015: Große Offenheit für Neuregelung der Sterbehilfe

Sperrfrist: 02.07.2015 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Am heutigen Donnerstag berät der Bundestag über Gesetzentwürfe zur
Neuregelung der Sterbehilfe. Die Bürger zeigen sich offen für eine
Neuregelung. 38 Prozent der Befragten im ARD-DeutschlandTrend
plädieren dafür, die Beihilfe zur Selbsttötung zu erlauben. 43
Prozent sprechen sich sogar dafür

Vertreterversammlung beschließt erweiterte Fassung der Compliance-Leitlinie / Fallbeispiele veranschaulichen rechtliche Pflichten für Vertragszahnärzte

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
hat heute auf ihrer Vertreterversammlung in Berlin eine überarbeitete
und erweiterte Fassung ihrer Compliance-Leitlinie zur ordnungsgemäßen
vertragszahnärztlichen Berufsausübung vorgestellt. Die Leitlinie
informiert über berufsrechtliche Pflichten, etwa bei der
Leistungsabrechnung, der Beteiligung von Zahnärzten an Unternehmen
oder der Erbringung zahntechnischer Leistungen. Durch ihre
Erweiterung um ko

Nüßlein: Keine umfassenden GKV-Leistungen für Asylbewerber einführen

Antrag der Linken setzt falsche Anreize

Die Fraktion "Die Linke" fordert, dass die Versicherungspflicht in
der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung und übergangsweise
die Ausgabe der Gesundheitskarte auf alle Leistungsberechtigten nach
dem Asylbewerber-Leistungsgesetz ausgeweitet werden. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Georg
Nüßlein:

"Die Unionsfraktion lehnt Pläne der Linken ab, eine
Versi

Private Pflege auf Wachstumskurs / bpa vertritt in Mecklenburg-Vorpommern jetzt 400 Mitgliedsunternehmen

Die veränderten Bedürfnisse älterer und
pflegebedürftiger Menschen lassen sich in Mecklenburg-Vorpommern auch
an den neu entstehenden Pflegeangeboten ablesen. Neben Pflegeheimen
und ambulanten Diensten ist auch der Bereich der Tagespflege zuletzt
intensiv gewachsen. Mit der Tagespflege "Mönchgut" in Sellin auf der
Insel Rügen kann der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste
e.V. (bpa) nun sein 400. Mitglied in Mecklenburg-Vorpommern begrü

Sachsen-Anhalt startet mit vereinfachter Pflegedokumentation / bpa Sachsen-Anhalt begleitet Pflegeeinrichtungen bei Einführung des neuen Strukturmodells

Nach abgeschlossener Vorbereitungszeit startet
das Projekt zum Abbau unnötiger Bürokratie innerhalb der
Pflegewirtschaft jetzt in die Praxis. Bereits Anfang des Jahres
fanden von einem Projektteam des Pflegebeauftragten der
Bundesregierung organisierte sogenannte Multiplikatorenschulungen
statt, um anschließend aktiv und bundesweit Fachkräfte mit den
benötigten Informationen versorgen zu können. Der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) koor

Pflege in Sachsen befreit sich vonüberflüssigem Papier / Erste Pflegeeinrichtungen im Freistaat Sachsen reduzieren ihren Dokumentationsaufwand

Die ersten von zunächst rund 226 privaten
Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten in Sachsen reduzieren
jetzt (seit 24. Juni 2015) den Dokumentations-aufwand für ihre
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei zentralen Schulungen des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Leipzig,
Chemnitz und Dresden lernen Fachkräfte aus den Unternehmen, mit
deutlich weniger Auf-wand die Pflege und Betreuung ihrer Bewohner und
Klienten zu dokumentieren. Ermöglicht

Wer pflegt, braucht auch Erholung / bpa empfiehlt pflegenden Angehörigen eine Auszeit in den Sommerferien / Schlechtes Gewissen ist fehl am Platz

Mit der Sommerzeit beginnt für viele auch die
Urlaubszeit. Doch nicht jedem fällt die erholsame Auszeit leicht. Vor
allem Menschen, die kranke oder ältere Familienangehörige selbst
pflegen, tun sich oftmals schwer, abzuschalten und zu verreisen. Doch
das muss nicht sein. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste (bpa) weist darauf hin, dass ein schlechtes Gewissen fehl am
Platz und Erholung wichtig ist, um Kraft zu tanken. Zudem kann die
Leistung der Pflegever

Datensammelwutübergriffiger Kostenträger eindämmen! KZBV zum 25. Tätigkeitsbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit (BfDI) hat vergangene Woche den 25.
Tätigkeitsbericht zum Datenschutz vorgestellt. Darin wird unter
anderem auch zum Fallmanagement der Krankenkassen kritisch Stellung
genommen. Zu dem Bericht sagte der stellvertretende
Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
(KZBV), Dr. Günther E. Buchholz:

"Die hier einmal mehr dokumentierte Sammlung personenbezogener
Daten, insbes

Zahl des Monats Juni 2015: 0,38 EUR – Antibiotika sind unverzichtbar

Dass allerdings die Preise für generische
Antibiotika weit unter einem Euro liegen, ist weitgehend unbekannt.
Sogar 38 Cent sind Krankenkassen noch zu teuer.

– Eine Packung mit zehn Tabletten des generischen Antibiotikums
Doxycyclin 100 mg kostet die GKV zu Listenpreisen des
Herstellers gerade einmal 0,38 EUR. (Preisstand 09.06.2015,
Lauer Taxe online)

– Doch auch diese 38 Cent sind vielen Krankenkassen noch zu teuer,
denn sie schreiben zusätzlich Rabat

Gute Arbeitsbedingungen für einheimische Pflegekräfte statt Abwerbung aus dem Ausland / Deutsche Gesundheitspolitik missachtet Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation

An diesem Montag treten die Pflegekräfte
am Berliner Klinikum Charité in einen unbefristeten Streik für
bessere Arbeitsbedingungen. Das europaweite Netzwerk »Health Workers
for all« und sein deutscher Partner terre des hommes unterstützen die
Forderungen der Pflegekräfte nach besseren Arbeitsbedingungen aus
entwicklungspolitischer wie auch aus kinderrechtlicher Perspektive.

»Wir beobachten mit großer Sorge, wie die schlechten
Arbeitsbed