Der freiberuflich tätige Arzt als Garant des Bürgerrechts auf freie Ärzte / Dr. Forster: „Staat muss ärztliche Freiberuflichkeit umfassend schützen!“

"Die uneingeschränkte freie ärztliche
Berufsausübung mit medizinischer Entscheidungsfreiheit ohne
Einflussnahme sachfremder Erwägungen oder staatlicher Weisungen muss
in vollem Umfang erhalten bleiben." Dr. Andreas Forster,
kommissarischer Vorsitzender des Landesverbandes Bayern in der
–Freien Ärzteschaft– (FÄ) forderte im Vorfeld des –Ärztetages der
Basis– in Nürnberg den uneingeschränkten Schutz der Freiberuflichkeit
des Arztes.

Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) begrüßt neue Apothekenbetriebsordnung

"Prinzipiell o.k.", so empfindet
ADKA-Geschäftsführer Klaus Tönne die neue Apothekenbetriebsordnung,
die jetzt nach fast sechsjähriger Entstehungsgeschichte endlich in
Kraft treten kann. "Wir sind ganz froh, dass nun eine Reihe von
Fragen zu modernen pharmazeutischen Dienstleistungen gültig geklärt
ist. Da gab es doch in den letzten zwanzig Jahren einigen
Nachholbedarf."

Prof. Irene Krämer, ADKA-Präsidentin, ist ebenfalls zuf

Schutz am Arbeitsplatz:<br>Gemeinsam neue Risiken bekämpfen

Aus Anlass des Welttages für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit erklären Bund, Länder und Unfallversicherung im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA):Jährlich ereignen sich in Deutschland fast eine Million Arbeitsunfälle, beinahe tausend davon enden tödlich. Das zeigt: Trotz insgesamt immer sicherer Arbeitsplätze, darf das Thema Prävention nicht aus dem Blickfeld geraten. Zusätzlich ergeben sich aus dem Wandel der Arbeitswelt neue Gefährdungen für die Beschäf…

Europäischer Versandapothekenverband EAMSP begrüßt Regierungsposition: Bundesregierung für Arzneimittelversand

Der Versand von rezeptpflichtigen Arzneimitteln
steht in Deutschland derzeit auf dem Prüfstand. Im Rahmen der
Ausarbeitung des "Zweiten Gesetzes zur Änderung
arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften" (kurz: 16.
AMG-Novelle) hat das Kabinett heute die Stellungnahme der Regierung
zum Bundesrats-Antrag auf Versandverbot für Rezeptpflichtiges
beschlossen. Im Gegensatz zum mehrheitlich verabschiedeten Antrag des
Bundesrats sieht die Regierung weder die Arzneimit

Zahl des Monats April: 8 Milliarden Euro / Mit Biosimilars aus der Kostenfalle

Hochpreisige biopharmazeutische Arzneimittel lassen
die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
steigen.

Im vergangenen Jahr lag der Umsatz der Biopharmazeutika zu Lasten
der GKV bereits bei 5 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Biosimilars,
die Folgeprodukte patentfrei gewordener Biopharmazeutika, hatten
daran lediglich einen Anteil von 60 Millionen Euro. Grund dafür sind
auch bestehende Marktzugangsbarrieren für Biosimilars wie z. B.
Rabattverträge

Häusliche Krankenpflege in Baden-Württemberg gestärkt IKK classic, BKK Landesverband und Knappschaft schließen neuen Rahmenvertrag mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)

Gemeinsame Presseerklärung

Die baden-württembergischen Versicherten der IKK classic, der
Betriebskrankenkassen und der Knappschaft werden ab 1. Mai 2012 auf
einer neuen Grundlage mit häuslicher Krankenpflege versorgt. Das
sieht ein Rahmenvertrag vor, den die genannten Kassen jetzt mit dem
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) geschlossen
haben.

Die Vereinbarung löst den bisherigen Rahmenvertrag ab und
berücksichtigt die aktuellen rechtlich