Brüderle: „Die Pflegekommission ist ein Erfolgsmodell“ / bpa Arbeitgeberverband zur Diskussion um die Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrags in der Altenpflege

Zur Diskussion um die Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrags in der Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands e.V. Rainer Brüderle:

"Die Pflegekommission ist ein Erfolgsmodell. Seit zehn Jahren beweisen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Pflegekommission, dass sie zu einer vernünftigen Zusammenarbeit bereit sind und tragfähige Lösungen erarbeiten können. Das haben bisher alle Mitglieder immer wieder deutlich gemacht. Nur jetzt

„Wir haben in 30 Jahren einen wichtigen Beitrag für die Kinder- und Jugendhilfe geleistet“ / bpa begrüßt Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und fordert Gleichbehandlung der privaten Träger

"Die Umsetzung der inklusiven Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Rahmen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) ist ein wichtiger Baustein der Inklusion und bedeutet eine weitreichende und grundlegende Änderung im Jugendhilferecht. Das begrüßen wir ausdrücklich. Leider sorgt das Gesetz aber nicht für die längst überfällige Gleichstellung der privaten Träger", sagt Bernd Meurer, Präsident des Bu

„Es geht jetzt um die Existenz vieler Pflegeeinrichtungen“ / bpa warnt vor den Folgen der geplanten Kürzungen beim Rettungsschirm Pflege

"Wenn das Gesetz unverändert verabschiedet wird, hat das dramatische Auswirkungen für die Betreiber von Pflegeheimen und ambulanten Diensten. Die Auswirkungen auf die Versorgung der Pflegebedürftigen mag man sich dann lieber nicht ausmalen. Um es ganz deutlich zu sagen: Es geht jetzt um die Existenz der schwer betroffenen Pflegeeinrichtungen." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), anlässlich der heu

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: / Hälfte hält Corona-Maßnahmen für angemessen, Zahl der Kritiker wächst

Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien:

Donnerstag, 18. Februar 2021, 23.55 Uhr

Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 19. Februar 2021 ab 5.30 Uhr veröffentlicht.

Für Nachrichtenagenturen: Frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks

Verwendung nur mit Quellenangabe "DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin"

Über die Hälfte der Deutschen (54 Prozent) hält die bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pan

forsa-Umfrage in Schleswig-Holstein belegt: Mehrheit der Menschen mit Gesundheitsversorgung während der ersten Hochphase der Corona-Pandemie zufrieden (FOTO)

forsa-Umfrage in Schleswig-Holstein belegt: Mehrheit der Menschen mit Gesundheitsversorgung während der ersten Hochphase der Corona-Pandemie zufrieden (FOTO)

Die Mehrheit der Bevölkerung in Schleswig-Holstein bewertet die Gesundheitsversorgung während der ersten Hochphase der Corona-Pandemie positiv. Das zeigt eine von der AOK NORDWEST heute in Kiel veröffentlichte repräsentative forsa-Umfrage. Danach gaben 79 Prozent der Befragten an, dass die wohnortnahe medizinische und pflegerische Infrastruktur auch in Pandemiezeiten gut funktioniert habe. Und 78 Prozent bestätigten diesen Eindruck auch für die Notfallversorgung. &q

Ärztlicher Pandemierat der Bundesärztekammer / Experten fordern mehr Fachpersonal zum Schutz vulnerabler Gruppen

17.02.2021 – Wie können alte und pflegebedürftige Menschen besser vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt werden? Diese Frage beantwortet eine Expertengruppe des Ärztlichen Pandemierats der Bundesärztekammer in einem aktuellen Positionspapier. Nach den Thesen zum verantwortungsvollen Umgang mit Corona-Schnelltests vom Dezember vergangenen Jahres ist es das zweite Papier, dass das fächerübergreifend besetzte Expertengremium nun vorlegt.

"Bewohne

EU-Terminvorschau vom 15. bis 19. Februar 2021

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Auf dieser Website der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_de finden Sie immer alle aktuellen Informati

„Die Angst um die Existenz wäre eine vermeidbare Katastrophe“ / bpa kritisiert geplante Kürzungen beim Rettungsschirm Pflege

Pflegeeinrichtungen sind von der Corona Pandemie existenziell betroffen. Sie haben eine riesige Herausforderung zu bewältigen. Bisher konnten die Pflegeeinrichtungen sich voll und ganz auf Pflege, Betreuung und Infektionsschutz unter erschwerten Bedingungen konzentrieren, ohne auch noch Angst vor der wirtschaftlichen Katastrophe haben zu müssen. Trotz aller eingehaltenen Schutzbemühungen konnte in vielen Fällen eine Infektion nicht verhindert werden, was auch der schwierigen

„Pflegeeinrichtungen dürfen nicht auch noch in wirtschaftliche Not kommen“ / bpa warnt vor existenzgefährdenden Kürzungen beim Schutzschirm

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt zwar die vom Deutschen Bundestag im Rahmen des Gesetzentwurfs "zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen" beabsichtigte Verlängerung des Schutzschirms für die Pflegeheime und ambulanten Dienste bis zum 30.06.2021, warnt aber vor der erheblichen Einschränkung des Schutzschirms. "Pflegeeinrichtungen brauchen vor Ort dringend Sicherheit un

„Report Mainz“ am Di., 9.2.2021, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 9. Februar 2021, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Mangelnde Kontrollen? Corona-Schutz am Arbeitsplatz
– Wissenschaft unter Druck – Corona-Forscher werden bedroht
– Corona-Maßnahmen – Impfgegner rüsten auf

Moderation: Fritz Frey

Informationen auch auf: https://www.swr.de/report

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352.

Newsletter "SWR vernetz