Die bayerische Landesregierung hat für Computerservicebetriebe spezielle Lockdown-Regelungen verabschiedet. Betroffene Unternehmen dürfen ihre Dienstleistungen ausschließlich beim Kunden und nicht in den eigenen Räumlichkeiten anbieten. Selbst die Annahme von Reparaturaufträgen am Ladeneingang ist nicht gestattet. Branchenvertreter wie Stefan Weingarten, Geschäftsführer der Weingarten PC-Service GmbH aus Erlangen, kritisieren die Regelung als realitätsfre
Die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer ( FDP) schließt eine Fortsetzung des Distanzunterrichts an den Schulen nach dem aktuellen Corona-Lockdown aus. Der Wechsel in den Distanzunterricht bis Ende Januar sei ein "Beitrag der Schulen zur Kontakt-Reduzierung", sagte sie dem Fernsehsender phoenix am Donnerstag. Ihr sei es wichtig, die "Schulen schnellstmöglich wieder in den Präsenz-Unterricht wechseln zu lassen", um den Bildungsauftrag einz
Wie der NDR heute berichtet, fürchten zwei Drittel der niedersächsischen Krankenhäuser um ihre Existenz. [1] Die PIRATEN Niedersachsen fordern die Rekommunalisierung dieser Kliniken.
"Wenn die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft von Wirtschaftlichkeit spricht [2], dann liegt hier das Grundproblem. Und nicht bei Einnahmeausfällen aus verschobenen Operationen. Krankenhäuser haben den Menschen zu dienen, nicht dem Kapital! Denn Gesundheit und Gesunderhaltung
Zu den aktuellen Entwicklungen in der Pandemie merkt Daniel Mönch, politischer Geschäftsführer der Piratenpartei Deutschland , an:
"Die Situation in Großbritannien (https://www.tagesschau.de/ausland/grossbritannien-corona-109.html) wird von Tag zu Tag fataler. Immer mehr Infektionen mit der neuartigen Coronavirusvariante B1.1.7. werden inzwischen auch in anderen Staaten nachgewiesen. Da sich die neue Variante sehr viel schneller verbreitet, fordern wir die Bundesregier
Die bayerische Staatsregierung will zur Bekämpfung des Infektionsgeschehens in Pflegeheimen und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung bestehende Beratungsmöglichkeiten bündeln und verstärken. Dafür sollen bayernweit Mitarbeiter des Landesamts für Gesundheit und der Heimaufsichten enger zusammenarbeiten und deren Tätigkeit durch einen Einsatzstab beim Landesamt für Pflege (LfP) verstärkt werden. Jeder Einrichtung mit Corona-Ausbruch steht
Zur Ankündigung, dass der Medizinische Dienst der Kranken- und Pflegekassen (MDK) Einwilligungen von Pflegeheimbewohnern für die anstehenden Corona-Impfungen einholen will, sagt der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Mathias Steinbuck: "Der MDK packt mit an. Das hilft der Pflege spürbar. Das Einholen von Impfeinwilligungen bei Bewohnerinnen und Bewohnern, die unter gesetzlicher Betreuung stehen, ist beso
21.12.2020 – Angesichts schnell steigender Corona-Neuinfektionszahlen und einer stark angespannten Versorgungslage in den Krankenhäusern appelliert der Ärztliche Pandemierat der Bundesärztekammer vor den Feiertagen an die Bevölkerung, die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus weiterhin strikt einzuhalten. Der Einsatz von sogenannten Corona-Schnelltests (PoC-Antigentests) könne mit dazu beitragen, Infektionen schnell zu erkenn
Zufriedenheit mit Corona-Management der Landesregierung sinkt / Grüne bleiben stärkste Kraft
Repräsentative Umfrage im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR)
Gut zwei Drittel (68 Prozent) der Baden-Württemberger halten die neuen Verschärfungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für angemessen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Baden-Württemberg-Trends des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des SWR. 15 Prozent hätten sich strikt
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) begrüßt die Einführung von verpflichtenden, regelmäßigen Corona-Tests für Mitarbeitende im Pflegebereich. Die Schnelltests bieten die Möglichkeit, vermehrt zu testen und schneller Infektionen zu erkennen. Sie sind eine Ergänzung zu den bereits bestehenden Schutzkonzepten. So können vor allem alte und kranke Menschen davor geschützt werden, sich mit dem Coronavirus anzustecken, denn für sie ist die Gefahr v
Laut Medienberichten plant Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), mehrere sächsische Dörfer von der Polizei abriegeln zu lassen. Einwohner sollen ihren Wohnort nicht mehr verlassen, Personen von außerhalb den Ort nicht mehr betreten können.
Dazu teilt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Tino Chrupalla, mit:
"Inzwischen werden mittelalterliche Methoden angewendet, um das größtenteils selbst verursachte