„Flächendeckende Impfung in Heimen wird Grundlage für Lockerungen“ / bpa bezieht Stellung zum Nationalen Ethikrat

Auch der Nationale Ethikrat weist auf die noch ausstehenden gesicherten Erkenntnisse hin, ob eine Impfung vor einem schweren Verlauf der Erkrankung schützt, ob damit ein individueller Infektionsschutz besteht und ob Dritte infiziert werden können.

Insbesondere für die Situation in den Pflegeheimen deuten sich bei einer hohen Impfquote damit erste Rücknahmen staatlicher Freiheitseinschränkungen an. Diese müssen mit Augenmaß erfolgen. Momentan deutet allerding

Corona-Schnelltests für Kitas: CSU-Fraktion will Kita-Personal besser schützen

Die CSU-Fraktion will systematische Corona-Antigentests in Kitas ermöglichen. Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass Schnelltests zum Schutz von Kita-Personal in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege eingesetzt werden können. Hierbei wird die Staatsregierung auch aufgefordert zu prüfen, ob diese Antigen-Tests auch ordnungsgemäß durch nicht medizinisches Personal durchgeführt werden können.

Dazu Thomas Huber,

App statt Arzt: FreieÄrzteschaft kritisiert digitale Plattform-Medizin

Das Bundeskabinett hat in der vergangenen Woche den Entwurf zum dritten Digitalgesetz von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn beschlossen. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) hat einen kritischen Blick hineingeworfen. "Die 172 Seiten des Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetzes (DVPMG) haben es in sich", sagte FÄ-Vizevorsitzende Dr. Silke Lüder am Donnerstag in Hamburg. "Im Projekt Telematikinfrastruktur bahnt sich ein 180-Grad-Kurswechsel an: weg von de

Gehälter in der Altenpflege steigen weiter / bpa zur Entwicklung der Heimkosten

Die vom vdek aktualisierte Übersicht zu den durchschnittlichen Heimkosten in den Bundesländern zeigt eine Steigerung der von Bewohnerinnen und Bewohnern zu tragenden Eigenanteile. Steigende Gehälter für die Beschäftigten werden von der Politik vehement eingefordert und zeigen sich nun bei der Zuzahlung. Dabei ist es keine Überraschung, dass die Steigerungen durchaus unterschiedlich ausfallen.

Während in Bundesländern wie z.B. Bayern, Baden-Württember

Reinhardt: „Bemühen um Langfriststrategie erkennbar“

Zu den Bund-Länder-Beschlüssen vom 19.01.2021 erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:

"Der im Dezember beschlossene harte Lockdown wirkt. Das sehen wir an der allmählich zurückgehenden Zahl der Neuinfektionen und an der sich etwas stabilisierenden Lage auf den Intensivstationen. Die von Bund und Ländern beschlossene Verlängerung des Lockdowns kann diese positive Entwicklung weiter verstärken und ist aus ärztlicher Sich

Pflegekräfte stärken bedeutet auch Kinderbetreuung sichern / bpa fordert bessere Notbetreuungsangebote für Kinder von Pflegenden in Nordrhein-Westfalen

Wenn Kitas in Nordrhein-Westfalen ihre Betreuungszeiten um zehn Stunden pro Woche verkürzen, können viele Pflegekräfte ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen. Davor warnt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in einem Schreiben an Familienminister Dr. Joachim Stamp.

Die derzeit geltende Betreuungsgarantie werde mit einer Reduktion des Stundenumfangs erkauft. "Das bedeutet ein bisschen Kinderbetreuung für alle statt umfassender Entlastung für El

Städte- und Gemeinde-Chef Landsberg appelliert: Corona-Maßnahmen müssen kontrollierbar sein

Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Gerd Landsberg hat Bund und Länder aufgerufen, nur solche Corona-Maßnahmen zu beschließen, deren Einhaltung auch durchgesetzt werden kann. "Macht nichts, was wir nicht kontrollieren können. Also, Appell ist gut. Wir brauchen die Akzeptanz der Menschen." Landsberg sprach sich grundsätzlich für eine Verlängerung der Corona-Maßnahmen aus. Diese müssten aber immer gut erkl

Endlich Landärztin – Neustart mit Hindernissen (FOTO)

Endlich Landärztin – Neustart mit Hindernissen (FOTO)

SWR Doku zum schwierigen Aufbruch einer Medizinerin in Corona-Zeiten / Mittwoch, 27. Januar 2021, 21 Uhr im SWR Fernsehen / Zuvor "betrifft"-Reportage über Heilpraktiker*innen

Und jetzt auch noch das Impfen! Leicht hatte es die junge Medizinerin, Dr. Anke Menikheim, bislang nicht, seit sie sich 2018 als Landärztin in Bittenfeld niederließ. Zwei Jahre lief alles gut, dann kam Corona. Aus Sorge sich anzustecken, blieben viele Patientinnen und Patienten erst einmal fort –

rbb24 Recherche: Arbeitgeberverband Pflege fordert strikte Corona-Testregeln für Zeitarbeits-Pflegekräfte

Der Arbeitgeberverband Pflege fordert im Interview mit rbb24 Recherche strikte Corona-Tests für Pflege-Zeitarbeitskräfte beim Wechsel der Einsatzorte. "Dies muss jetzt schnell in den Verordnungen der Länder festgeschrieben werden", so Isabell Halletz, Geschäftsführerin des Bundesverbandes, "um Mitarbeiter und Patienten besser zu schützen".

Aktuell bestünde für Pflegekräfte, die im Auftrag von Zeitarbeitsfirmen zwischen mehreren Ei

Aufwertung von sozialen Berufen ist laut Umfrage aktuell wichtigstes Handlungsfeld für die Politik (FOTO)

Aufwertung von sozialen Berufen ist laut Umfrage aktuell wichtigstes Handlungsfeld für die Politik (FOTO)

"Bleibt unsere Wertschätzung – oder verfliegt sie wie unser Applaus?" – Start der Caritas-Kampagne Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam

Bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung für soziale Berufe: Dem sollte sich die Politik prioritär widmen, wenn es nach den Wünschen der Bevölkerung in Deutschland geht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen, vom Deutschen Caritasverband in Auftrag gegebenen Umfrage.

Die Aufwertung der so