Schiewerling/Stegemann: Faire Bedingungen in der Zeitarbeitsbranche

Bundestag verabschiedet Reform des
Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes

Am heutigen Freitag hat der Deutsche Bundestag ein neues
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz verabschiedet. Dazu erklären der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling, sowie der zuständige
Berichterstatter Albert Stegemann:

Karl Schiewerling: "Wenige schwarze Schafe beschmutzen das Image
der Zeitarbeits-Branche. Mit dem neuen Gesetz wollen wir

rbb exklusiv: Deutsche Polizeigewerkschaft fordert mehr Härte gegen Reichsbürger

Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert,
konsequenter gegen sogenannte Reichsbürger vorzugehen.

Der stellvertretende Vorsitzende Ernst Walter sagte am Freitag im
RBB-Inforadio, es gehe vor allem um aggressive, radikale
Reichsbürger. "Hier müssen wir mit der ganzen Härte des Gesetzes
antreten und eine Null-Toleranz-Politik gegen diese Leute führen. Bei
jedem kleinsten Straftatversuch muss sofort eingegriffen werden,
damit diese Leute keine Plattform mehr be

Streiks bei Eurowings – Was Passagiere jetzt wissen sollten

Die Gewerkschaft UFO hat einen Streik ihrer
Mitglieder unter den Eurowings Kabinenbeschäftigten in Düsseldorf und
Hamburg angekündigt. Die Arbeitsniederlegung kann bereits ab Montag
beginnen. Es kann zu Flugunregelmäßigkeiten im Eurowings Streckennetz
kommen.

Was Passagiere jetzt wissen sollten

refund.me, der internationale Dienstleister für die Rechte von
Flugpassagieren, informiert darüber, wie sich betroffene Passagiere
jetzt am besten verhalte

REFA-Institut: Arbeitsdatenmanagement ist in der Industrie 4.0 Kernkompetenz für Unternehmen

Durch die neuen Informations- und
Kommunikationstechnologien werden im Unternehmen eine Vielzahl von
Daten (sog. Big Data) automatisch generiert. Hierdurch ordnen einige
Unternehmen dem Arbeitsdatenmanagement eine geringere Bedeutung zu,
da die Arbeitsdaten ja von den Systemen autonom generiert und
verarbeitet werden können. Diese Einschätzung ist allerdings falsch:
Ein Mehrwert für Unternehmen bringt nicht die Generierung von Big
Data, sondern nur deren Betrachtung im prob

Air Berlin will knapp 500 Stellen bei Flugzeugwartung streichen / Technikstandorte Stuttgart, Nürnberg, Hamburg und Frankfurt vor Schließung

Die Fluggesellschaft Air Berlin will im Zuge der
Umstrukturierung in seiner Techniksparte bundesweit fast 500 Stellen
streichen.

Die Wartung der Flugzeuge solle künftig nur noch in München,
Düsseldorf und Berlin erfolgen, sagte Anja Schlosser,
Luftverkehrsexpertin der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, dem
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am Freitag in Berlin. Die
Wartungsstandorte in Stuttgart, Nürnberg, Hamburg und Frankfurt am
Main sollen demnach geschlossen we

Weser-Kurier: Bremer Kellogg-Werk wird 2017 geschlossen

Der Kellogg-Konzern schließt sein einziges
deutsches Produktionswerk: Bereits im kommenden Jahr soll die Bremer
Fabrik ihre Tore schließen, wie der WESER-KURIER aus Bremen erfahren
hat. Betroffen sind 250 Mitarbeiter. Innerhalb des europäischen
Produktionsnetzwerkes sei in Bremen der größte Rückgang zu
verzeichnen, begründet ein Unternehmenssprecher die Entscheidung. In
der Hansestadt fertigt der Konzern bislang Cornflakes und sogenannte
Extruder-Prod

ots-Eilmeldung: Komplettes TUI fly-Flugprogramm startet ab Sonntag wieder / Große Teile des Flugprogramms für morgen gestrichen / Insgesamt 118 Flüge betroffen

Weitere Zusatzflüge zur Rückholung von Gästen
gechartert

Hannover, 7. Oktober 2016. TUI fly arbeitet mit Hochdruck daran,
ab Sonntag wieder ihr komplettes Flugprogramm anzubieten.
Voraussichtlich werden 115 Flüge starten. Auch wenn es am Sonntag
noch zu Verzögerungen kommen kann, geht die Fluggesellschaft davon
aus, dass der Flugplan in Kürze wieder stabil und mit gewohnter
Zuverlässigkeit läuft. Aus operationellen Gründen muss TUI fly f&uum

WAZ: Eine Chance vor allem für NRW – Kommentar von Frank Meßing zu Kaiser–s Tengelmann

Noch ist nichts entschieden, noch müssen die 15.600
Beschäftigten von Kaiser–s Tengelmann um ihre Stellen bangen. Sollte
der sich abzeichnende Kompromiss Wirklichkeit werden, dürfte den
beteiligten Handelsbossen und Verdi ein Platz in den
Geschichtsbüchern der Wirtschaft sicher sein.

Über Jahrzehnte haben sich die Lebensmittelhändler einen
erbitterten Kampf um Preise, Standorte und Marktmacht geliefert.
Viele Unternehmen sind dabei auf der Strecke geblieb

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Wöhrl: Atempaus, von Christine Hochreiter

Zumindest in Ostbayern können die
Wöhrl-Mitarbeiter durchatmen – erst einmal. Denn viel wird davon
abhängen, wie die neuen und alten Manager das Unternehmen für die
Zukunft aufstellen. Ob sie es schaffen, den Einkauf in der Filiale
vor Ort für neue, junge Käufer attraktiv – zu einem Event – zu
machen. Ob sie erreichen, dass sich wieder mehr Leute vom Sofa zum
Shoppen in das Modehaus bewegen. Auch das Online-Geschäft hat man in
Nürnberg verschlafen.

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Tuifly

Auf dem Flugmarkt gibt es längst einen
Preiskampf, der von Billigfliegern wie Ryanair und Easyjet angefacht
wird . Auch die Lufthansa ist immer wieder mit den Piloten in zähen
Verhandlungen, bei denen es vordergründig um die Altersversorgung
geht, aber letztlich um die vom Unternehmen geplante Stärkung der
Billigtochter Eurowings. Die Spirale der Sparmaßnahmen wird sich
somit fortsetzen – wer zu teuer ist, verliert Passagiere. So
verständlich das Unwohlsein