Ausblick auf Tarifverhandlungen für Landesbeschäftigte Russ: „Es ist genug Geld da!“

„Sinkende Bewerberzahlen und sprudelnde Steuereinnahmen – die Konsequenz daraus ist zwingend: Spürbare Einkommenszuwächse für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst.“ Mit diesem Kernargument will Willi Russ, der dbb-Verhandlungsführer, in die Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder gehen, die am 18. Januar 2017 in Berlin beginnt. Russ: „Allein im vergangenen Jahr sind die Steuereinnahmen der Länder […]

dbb Hessen kritisiert Bertelsmann-Studie zur Beihilfe für Beamte

„Die Beihilfe gehört untrennbar zum Berufsbeamtentum“ stellte Heini Schmitt, Vorsitzender des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, heute in Frankfurt fest. Sie sei wesentlicher Bestandteil der Fürsorgepflicht des Dienstherrn und nach jüngster Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes auch alimentationsrelevant. Die vorliegende Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Beihilfe für Beamte im Krankheitsfall blende verfassungsrechtliche Fakten und geltende Rechtsprechung völlig aus. […]

HPV und ver.di einigen sich auf neuen Tarifvertrag in der Papier- und Kunststoffverarbeitung / Arbeitgeber gehen an Belastungsgrenze – Abschluss dennoch Erfolg für Betriebe und Beschäftigte

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der vierten Runde nach 13-stündigen Gesprächen in Berlin in der Nacht zum Dienstag auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Ab dem 1. Januar 2017 werden die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen der Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie um 2,1 […]

dbb kritisiert Bertelsmann-Studie zur Beihilfe/ Dauderstädt: Risiken und Nebenwirkungen beachten!

Die von der Bertelsmann-Stiftung aufgestellte Forderung nach Abschaffung der Beihilfe für Beamte hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 10. Januar 2017 am Rande der dbb Jahrestagung in Köln entschieden zurückgewiesen: „Ich kann nur allen dringend raten, den Beipackzettel einer solchen Reform gründlich zu lesen und auf die vielen Risiken und Nebenwirkungen zu achten! Die […]

Eröffnung der dbb Jahrestagung 2017/ Öffentlicher Dienst: Dauderstädt fordert mehr Respekt und Unterstützung

Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat mehr Wertschätzung für den öffentlichen Dienst gefordert. Die Beschäftigten würden „zu gering geschätzt von der Politik“ und „zu wenig respektiert von den Bürgern“, sagte Dauderstädt zur Eröffnung der 58. dbb Jahrestagung in Köln am 9. Januar 2017. Als ein Beispiel nannte Dauderstädt die öffentliche Kritik an den Sicherheitsbehörden nach […]

Stuttgarter Nachrichten: Soziale Netzwerke und das Arbeitsrecht

Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, wird manchem Arbeitnehmer erst vor Gericht bewusst. Da postet einer ein Foto von sich beim Hausbau während er krankgeschrieben ist. Ein anderer beleidigt den Chef im Freundeskreis auf Facebook. Vor Gericht, das zeigen die Fälle aus dem Südwesten, gibt es keinen Facebook-Bonus – zurecht. Verleumdungen in den sozialen […]

WAZ: Spitzfindigkeiten sind keine Lösung – Kommentar von Frank Meßing zum Sonntagsverkauf

Planungssicherheit für Händler, Mitarbeiter, Center und Kunden sieht anders aus: 72 Stunden vor dem Start reicht Verdi einen Eilantrag ein, um den verkaufsoffenen Sonntag am Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim in letzter Minute zu stoppen. Ein verkaufsoffener Sonntag, dem die Gewerkschaft im Vorfeld der Entscheidung des Stadtrates im Dezember noch zugestimmt hatte. Die Argumente, mit denen Verdi […]

WAZ: Verdi sieht „ungebremste Streikbereitschaft“ bei Amazon

Nach den Warnstreiks mitten im Weihnachtsgeschäft will die Gewerkschaft Verdi ihren seit nunmehr drei Jahren laufenden Kampf um bessere Bezahlung beim Internetriesen Amazon weiterführen. „Beim Kampf um die Tarifbindung brauchen wir einen langen Atem. Wir bleiben mit Beharrlichkeit daran“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Die Mitarbeiter in den Verteilzentren zeigten […]

Brüderle: Fast jeder vierte Job entsteht in der Altenpflege / bpa Arbeitgeberverband zu den Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit

Zu den heutigen Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: „Die Altenpflege trägt immer mehr das Jobwachstum in Deutschland. Von Oktober 2015 bis Oktober 2016 sind 88.400 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte neu in der Altenpflege (Heime und Sozialwesen) eingestellt worden. Insgesamt ist die Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bundesweit um 362.800 angestiegen. Damit ist im letzten Jahr […]

Dritte Runde der Tarifverhandlungen in der Papier- und Kunststoffverarbeitung: HPV erwartet von ver.di einen sachlichen Blick auf die wirtschaftlichen Fakten

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di setzen am 21. Dezember 2016 mit der dritten Runde ihre Tarifverhandlungen in Berlin fort. Die Arbeitgeber erwarten von der Gewerkschaft, dass sie die ungünstigen Wirtschaftsdaten der Branche als Grundlage für die weiteren Gespräche anerkennt. „Wir wollen gemeinsam und lösungsorientiert mit dem Tarifpartner an einem […]