Griechenlandkrise: Erwartetes Euro-Finanzminister-Treffen findet nicht statt

Ein für Mittwoch angesetztes Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel über das zweite Rettungspaket für Griechenland ist abgesagt worden. Medienberichten zufolge fehlen noch wichtige Unterlagen, deshalb sei ein persönliches Treffen nicht angebracht. Jean-Claude Juncker, Euro-Gruppen-Chef, bestätigte die Absage. Stattdessen solle eine Telefonkonferenz stattfinden, um ein Treffen am kommenden Montag vorzubereiten. Die EU-Kommission, die Europäische Zentralbank

EU-Parlamentspräsident Schulz fordert Wachstumspaket für Griechenland

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), hat ein Wachstums- und Investitionspaket für das überschuldete Griechenland gefordert. "Flankierend zu den Sparbeschlüssen muss es dringend eine nachhaltige Investitions- und Wachstumsinitiative geben. Sonst verpuffen die Finanzmittel genauso wie frühere Pakete", sagte Schulz der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Die bisherige Politik der EU-Staatschefs führe zu einer auswe

Griechenland: Schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Sparpaket

In Griechenland ist es in der Nacht zum Montag bei Protesten gegen das neue Sparpaket zu schweren Ausschreitungen gekommen. Wie die griechischen Behörden mitteilte, wurden bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten in Athen mindestens 80 Menschen verletzt, darunter 30 Polizisten. Gruppen von Randalierern hatten immer wieder versucht, die Polizeiketten vor dem Parlamentsgebäude in Athen zu sprengen. Die Polizei wiederum setzte Tränengas

Demokratische Linke neue starke Partei in Griechenland

Während die linke griechische Traditionspartei Pasok auf dem Umfrage-Sterbebett liegt, führt eine ganz neue Partei in den Meinungsumfragen das linke Lager an: die Demokratische Linke (DL) unter Fortis Kouvelis. Sie liegt derzeit bei 18 Prozent der Wählerstimmen und könnte bei den nächsten Wahlen die Führungsrolle als pragmatische Linkspartei von der Pasok übernehmen. "Die Pasok hat ihr Profil verloren", sagte DL-Parteichef Fortis Kouvelis der Tageszei

Schuldenkrise: Griechisches Parlament stimmt neuem Sparpaket zu

Das griechische Parlament hat dem neuen Sparpaket zugestimmt. Die griechischen Abgeordneten sprachen sich am Sonntagabend mehrheitlich für ein Sparpaket aus, mit dem bis zum Jahr 2015 insgesamt 14 Milliarden Euro eingespart werden sollen. Das Paket sieht unter anderem vor, dass Zusatzrenten gekürzt, der Mindestlohn gesenkt und bis zum Jahr 2015 150.000 Stellen im öffentlichen Dienst gestrichen werden. Die Zustimmung des griechischen Parlaments zum neuen Sparpaket galt im Vorfeld a

Griechenland: Randalierer setzen mehrere Gebäude in Brand

Bei Ausschreitungen in der griechischen Hauptstadt Athen haben Randalierer mehrere Gebäude in Brand gesetzt. Wie örtliche Medien berichten, lieferten sich die Randalierer über mehrere Stunden Auseinandersetzungen mit der Polizei. Bei diesen wurden 80 Menschen verletzt, darunter 30 Polizisten. Die Gewerkschaften in Griechenland sprachen davon, dass sich rund 200.000 Menschen an den Demonstrationen gegen das neue Sparpaket beteiligt hätten, während die griechische Polizei

EU-Parlamentspräsident Schulz fordert Investitionen in Griechenland

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), hat Investitionen in Griechenland gefordert und die einseitige Fokussierung auf Kürzungen kritisiert. Im "Bericht aus Berlin" (ARD) erklärte Schulz, dass Investitionen notwendig seien, um das Wirtschaftswachstum in Griechenland anzukurbeln. "Bedauerlicherweise wird einseitig nur – und das ist ein bisschen die Philosophie der Bundesregierung – über Kürzungen geredet", kritisierte der

Ausschreitungen vor Athener Parlament

Vor dem Parlamentsgebäude in Athen ist es am Rande einer sonst friedlichen Demonstration von etwa 25.000 Menschen zu Ausschreitungen gekommen. Dies berichten griechische Medien. Demnach versuchten Gruppen von Demonstranten Polizeiketten zu durchbrechen, die das Parlamentsgebäude abschirmen sollten. Die Polizei setzte daraufhin Tränengas gegen die demonstrierenden Menschen ein. Hintergrund der Proteste ist die Abstimmung über das neuerliche Sparpaket Griechenlands, welches Ein

Griechenland: Finanzminister Venizelos warnt im Parlament vor Staatsbankrott

Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos hat das Parlament auf die Billigung des Sparpakets eingeschworen und davor gewarnt, dass im Falle einer Ablehnung mit dem Staatsbankrott Griechenlands zu rechnen ist. "Sollte das Gesetz nicht verabschiedet werden, wird das Land bankrott gehen", sagte Venizelos zu Beginn der Parlamentsdebatte am Sonntagnachmittag. Auch warnte der Finanzminister davor, die Abstimmung über das Sparprogramm zu verzögern. Die Finanzmärkte m&u

Rösler: Griechen haben Verbleib in Euro-Zone selbst in der Hand

Griechenland hat es nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) selbst in der Hand, weiterhin in der Euro-Zone zu verbleiben. Im "Bericht aus Berlin" (ARD) erklärte der FDP-Vorsitzende, dass es "einzig und allein die Griechen" selbst in der Hand hätten, weiterhin im Euro-Raum zu verbleiben. "Es sind klare Bedingungen nicht nur gesetzt worden, sondern auch zwischen Europa und Griechenland vereinbart. Die müssen jetzt endlich umgeset