Mobile Bezahllösungen revolutionieren Geschäftsreisen und ihre Abrechnung / Experten erwarten für 2014 Mobile-Payment-Umsätze in Höhe von 50 Milliarden USD

Fast die Hälfte aller Unternehmen geht davon
aus, dass Mobile Payment das Reisen vereinfachen wird. Dennoch nutzen
derzeit gerade einmal fünf Prozent von ihnen diese Möglichkeit für
Geschäftsreisen. Das ist das Ergebnis von exklusiven
Experteninterviews und einer Befragung für das neue White Paper
"Mobile Payment – Wandel in Reise- und Spesenmanagement von
Unternehmen" von AirPlus International. Der weltweit führende
Anbieter von Bezahl- und Abr

Aktuelle Studie:Österreichische Unternehmen finden keine Einkäufer (BILD)

Aktuelle Studie:Österreichische Unternehmen finden keine Einkäufer (BILD)

Rund zwei Drittel der österreichischen Unternehmen benötigen für
die Neubesetzung ihres Einkaufschefs mehr als acht Monate. Ein
Fünftel benötigt vier bis sechs Monate. 31 Prozent sind jedoch der
Meinung, dass externe Bewerber die fachlichen Anforderungen häufig
nicht erfüllen. Trotzdem: Nicht einmal 20 Prozent der befragten
Unternehmen haben für strategische Positionen im Einkauf einen
internen Nachfolger parat. Das ist das Ergebnis einer Studie

Deutsche Card Services und AcceptEmail ermöglichen Rechnungsstellung per E-Mail und SMS

Deutsche Card Services und AcceptEmail(NL) haben eine
Kooperation geschlossen, um Online-Bezahlungsvorgänge von
Rechnungsstellung bis Zahlung ohne Medienbruch zu realisieren.

Mit AcceptEmail werden Rechnungen per E-Mail/SMS übermittelt und
der Echtzeitstatus der Zahlung angegeben. Durch vorausgefüllte
Rechnungsdaten werden Eingabefehler vermieden. Aktuell werden Karten
von Visa und MasterCard, giropay, eps, iDEAL und PayPal unterstützt.
Nach erfolgreicher Zahlungsdur

Kerkhoff Consulting: Düsseldorfer Einkaufsberatung ist besser als McKinsey&Co (BILD)

Kerkhoff Consulting: Düsseldorfer Einkaufsberatung ist besser als McKinsey&Co (BILD)

Kerkhoff Consulting ist die beste Einkaufsberatung in Deutschland.
Entscheider der deutschen Wirtschaft haben die Düsseldorfer Berater
in der Disziplin "Einkauf und Beschaffung" zur Nummer eins gewählt –
weit vor Strategieberatungen wie McKinsey und Roland Berger. Das hat
die aktuelle Untersuchung "Hidden Champions des Beratungsmarktes" von
Professor Dietmar Fink und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für
Management und Beratung WGMB ergeben. Ausz&uuml

Spezialisierte Branchen-Expertenüberholen führende Unternehmensberatungen / –Capital—Studie: Top-Manager schätzen Fachkompetenz spezialisierter Consultants höher ein

20. Juni 2012 – Spezialisierte
Unternehmensberatungen mit Fokus auf einzelne Branchen laufen großen,
global aufgestellten Beratungsfirmen in Deutschland den Rang ab. Das
ist das Ergebnis der Studie "Hidden Champions des Beratungsmarktes
2012", die das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 7/2012, EVT 21.
Juni) exklusiv vorstellt. In der aktuellen Untersuchung der
Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB)
werteten die 481 befragten Führun

GfK soll sich zum internationalen Beratungsunternehmen entwickeln / GfK-Vorstandsvorsitzender Matthias Hartmann: „Wir planen keine Mega-Übernahme, wir wollen uns lieber gezielt verstärken.“

20. Juni 2012 – Der Vorstandsvorsitzende der GfK,
Matthias Hartmann, will den Nürnberger Marktforscher zum
internationalen Beratungshaus ausbauen. "Beratung wird ein
zusätzliches Geschäft neben der traditionellen Analyse sein", sagte
Hartmann im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
7/2012, EVT 21. Juni). "Marktforscher werten bislang vor allem aus,
was passiert ist. Aber die Wirtschaft benötigt immer mehr
Informationen in Echtzeit. U

GE Capital Studie: German Mittelstand weltweit daheim

Zentrale Erfolgsfaktoren: deutsche Ingenieurskunst,
gute Ausbildung, Premiumprodukte

Deutscher Mittelstand besonders wachstumsstark, Italiens
mittelgroße Unternehmen hinken hinterher

Mittelstand in den Top-Vier-EU-Ländern erwirtschaftet größeren
BIP-Betrag als Indien oder Russland

Der deutsche Mittelstand wird immer stärker zum Global Player:
Bereits 51 Prozent der deutschen mittelständischen Unternehmen
arbeiten global und erwirtschaften ein Vier

Mineralöl-Mittelstand: Geplantes „Datensammelgesetz“ unwirksam und bürokratisch / Heute Bundesratsempfehlung zum Kabinettsentwurf des Markttransparenzstellengesetzes

Die Freien Tankstellen und mittelständischen
Mineralölgroßhändler lehnen den heute im Bundesrat behandelten
Kabinettsentwurf für ein Markttransparenzstellengesetz im
Mineralölbereich ab. Das Papier der Bundesregierung sieht vor, dass
sowohl Tankstellen als auch Großhändler ihre Preise und
Verkaufsmengen an den Staat melden müssen. "Das geplante Gesetz wird
den Autofahrern nicht nützen, aber dem Mineralölmittelstand schaden"

Die Deutschen werden immer kritischer – Icon Added Value Studie

Nachhaltig wirtschaften, fair mit Beschäftigten umgehen, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen, das sind die Grundpfeiler von Corporate Social Responsibility (CSR). Längst ist CSR in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangen; da sollte man meinen, dass Unternehmen die Bedeutung von CSR erkannt und in ihre Unternehmens- wie Marketingstrategie voll und ganz integriert haben. Aber die Realität ist eine andere, wie Icon Added Value, Nürnberg, in sein

Mercuri Urval Insight Studie 2012 / Europaweite Studie unter 1.400 Managern im Mittelstand / Change Management: Produktivität leidet

– Mittelstand büßt während Veränderungsprozesse 43% an
Produktivität ein

– Zielerreichung im Veränderungsprozess liegt lediglich bei 66%

– Mittelstand in Deutschland setzt auf mehr Kundenorientierung

Mittelständische Unternehmen büßen nach Schätzung ihrer Manager
während eines Veränderungsprozesses durchschnittlich 43% an
Produktivität ein. Dies ergab eine Studie der internationalen
Personalberatung Mercu